Grundsatz/Verständnissfrage HU

Speedster

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Dez. 2007
Beiträge
142
Hey,

also da ich noch sehr "neu" bin wollte ich von eurem Wissen profitieren.

Unzwar hab ich in vielen Einbauberichten inzwischen gelesen das ihr die HU direkt an die Bat anschließt, welchen Grund hat das? Bei mir z.B ist der interne "Power IC" wie es von Alpine gennant wird, ausgeschlaltet! Also brauche ich doch nicht unbedingt 6mm² an einer HU, die großen Querschnitte sind doch nur für die Bereitstellung größerer Stromstärken, oder verwechsel ich da etwas?

Zudem reden alle immer vom Puffern oder anderen Dingen an der HU, welchen Sinn hat das b.z.w welchen Effekt erziehle ich damit?
Spart nicht mit Fachbegriffen, wie Kondensatoren u.s.w ist mir grundsätzlich klar, aber halt nicht "wiso" gerade hier wo doch ne relative Gleichspannung herscht.

Also ihr merkt schon, klärt mich einfach mal auf was es mit den Blümchen und Bienchen zu tun hat.....ähm moment, mit den HU´s und den Elektronen.....

schönen Wochenbeginn euch allen ;-)


grüße dom
 
Die Intentionen der meisten ist es die Stromversorgung zu stabiliseren ...
die internen VV(Vorverstärker) ziehn ja auch nicht unbedingt so wenig ...

Die Dicke der Kabel soll nur den Widerstand verringern ...
ie Capsbei Spannungseinbrüchen schnell abhilfe schaffe.

Und eine Diode (was die wenigsten vor dem Cap haben aber meiner Meinung nach bei diesem Gedankengang das Wichtigste ist) soll dafür sorgen das das Cap nicht "von hinten" leer gesaugt wird und dann die HU gar nimmer gescheit puffern kann ...

Soweit sollte es das dann ma gewesen sein ...
und übrigens ...
es gibt hier auch eine Suchfunktion ;)
 
Machmal vermeidet eine separate Vesorgung auch das kurze Ausgehen der HU während des Startens.
 
Sinniger ists IMO zumindest die Masse des Radios von hinten zu holen, und zwar von dem Punkt, wo auch von den Verstärkern die Massen zusammenlaufen - man hat weniger Störungen (Lima-Pfeifen) durch diese 'Kur' hab ich schon vielen Anlagen das Pfeifen abgewöhnt und mache das jetzt eigentlich immer gleich mit beim Kabel legen - Radio + und Masse 2,5mm² nach hinten und nen 0,75er Remote.

Ansosnten kann ich mich dem hier geschrieben anschließen.
 
MrWoofa schrieb:
Sinniger ists IMO zumindest die Masse des Radios von hinten zu holen, und zwar von dem Punkt, wo auch von den Verstärkern die Massen zusammenlaufen - man hat weniger Störungen (Lima-Pfeifen) durch diese 'Kur' hab ich schon vielen Anlagen das Pfeifen abgewöhnt und mache das jetzt eigentlich immer gleich mit beim Kabel legen - Radio + und Masse 2,5mm² nach hinten und nen 0,75er Remote.
Mache ich auch immer. wobei ich ein 6mm² Kabel habe. Dann kann man notfalls vorne noch mehr Elektronik daran anklemmen.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten