Hey,
also da ich noch sehr "neu" bin wollte ich von eurem Wissen profitieren.
Unzwar hab ich in vielen Einbauberichten inzwischen gelesen das ihr die HU direkt an die Bat anschließt, welchen Grund hat das? Bei mir z.B ist der interne "Power IC" wie es von Alpine gennant wird, ausgeschlaltet! Also brauche ich doch nicht unbedingt 6mm² an einer HU, die großen Querschnitte sind doch nur für die Bereitstellung größerer Stromstärken, oder verwechsel ich da etwas?
Zudem reden alle immer vom Puffern oder anderen Dingen an der HU, welchen Sinn hat das b.z.w welchen Effekt erziehle ich damit?
Spart nicht mit Fachbegriffen, wie Kondensatoren u.s.w ist mir grundsätzlich klar, aber halt nicht "wiso" gerade hier wo doch ne relative Gleichspannung herscht.
Also ihr merkt schon, klärt mich einfach mal auf was es mit den Blümchen und Bienchen zu tun hat.....ähm moment, mit den HU´s und den Elektronen.....
schönen Wochenbeginn euch allen ;-)
grüße dom
also da ich noch sehr "neu" bin wollte ich von eurem Wissen profitieren.
Unzwar hab ich in vielen Einbauberichten inzwischen gelesen das ihr die HU direkt an die Bat anschließt, welchen Grund hat das? Bei mir z.B ist der interne "Power IC" wie es von Alpine gennant wird, ausgeschlaltet! Also brauche ich doch nicht unbedingt 6mm² an einer HU, die großen Querschnitte sind doch nur für die Bereitstellung größerer Stromstärken, oder verwechsel ich da etwas?
Zudem reden alle immer vom Puffern oder anderen Dingen an der HU, welchen Sinn hat das b.z.w welchen Effekt erziehle ich damit?
Spart nicht mit Fachbegriffen, wie Kondensatoren u.s.w ist mir grundsätzlich klar, aber halt nicht "wiso" gerade hier wo doch ne relative Gleichspannung herscht.
Also ihr merkt schon, klärt mich einfach mal auf was es mit den Blümchen und Bienchen zu tun hat.....ähm moment, mit den HU´s und den Elektronen.....
schönen Wochenbeginn euch allen ;-)
grüße dom