grundig high-end hu

bj1981

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
1.844
kennt jemand von euch ne high end cd hu? gibts sowas denn überhaupt?
 
In einem anderen Forum hat jemand ein Grundig Radio sooooo hochgelobt, aber nicht gesagt welches das sein soll. Mir ist kein Highend grundig bekannt, aber lasse mich gerne belehren.

gruß Björn
 
Hallo,

tja, es gibt Leute, die Medion für High-End halten.... :ka:

Immer eine Frage des Anspruchs...

Gruss
Andreas
P.S.: gibt es "Grundig" eigentlich überhaupt noch in der ursprünglichen/alten Form?
 
huhu,
bestimmt viel wind um nichts.
Mit google findet man nichts brauchbares von grundig.
der meint bestimmt omas küchenradio :D
Gruss,
Marc
 
Zitat aus von dem Kerl:



:kopfkratz: ... damals 1400DM teuer und mit einem Laufwerk ausgestattet was du heute höchstens in Heim CD-Playern jenseits der 5000€ Klasse findest! Das Teil hat 256fach Oversampling!!! d.h. du kannst mit nem tiefergelegten Karren mit 80 Sachen über nen Feldweg donnern und das Radio hat keine Aussetzer :kopfkratz: ... Mal abgesehen davon klingt es einfach wahnsinnig gut! Die haben damals noch einzelne hochwertige Komponenten verbaut und nich alles in einem Chip, wie es heute leider zu oft der Fall ist. :alki:

Wobei die Aussage schon ziemlich Brei ist, aber würde trotzdem gerne wissen, welches das sein soll! :stupid:
 
Das heißt, man kann mit einem normalen Auto 256 mal mit 160 km/h über einen genormt hohen Buckel rasen, ohne das es springt?!

Daaaaaaaaaaaaaafür ist Oversampling also, danke an den Autor! :thumbsup:
 
Dr. Moriarty schrieb:
Hallo,

tja, es gibt Leute, die Medion für High-End halten.... :ka:

Immer eine Frage des Anspruchs...

Gruss
Andreas
P.S.: gibt es "Grundig" eigentlich überhaupt noch in der ursprünglichen/alten Form?

Medion ist meist mehr High-End also so viele denken!! Es gibt genug nahmhafte Firmen die Medion beauftragen unter dem Namen *Medion* Produkte zu vertreiben!! Da macht es dann nicht der Preis sondern die Menge :D
 
gibt genug nahmhafte Firmen die Medion beauftragen unter dem Namen *Medion* Produkte zu vertreiben
was hat das mit HighEnd zu tun????

btt: Grundig hat anfangs der 90er durchaus brauchbare Raadios gebaut, die damals tatsaechlich highEnd waren, aber ob man ds noch mmit heutigen techn. Stand vergleichen kann....
 
Ich hatte die Grundig HU vor x Jahren mal verbaut. Ist wirklich ein sehr geniales Teil mit gutem Klang. Ob es wirklich High-End ist, kann ich mangels direktvergleich nicht sagen.
 
Ich kenne die Headunit, die hat das legendäre CDM-9 Laufwerk von Philips drin (wonach sich High-Ender heute reihenweise die Finger lecken, ihr müsst mal googlen :D ).

Stammt tatsächlich von Anfang der 90er...

In Taiwan gibt es ohne Witz nen Fanclub für Grundig Autoradios, die Jungs dort haben einfach erkannt, was gutes "German Engineering" ausmacht. Die bei denen beliebtesten Geräte sind allerdings ein wenig jünger und bringen auch durch die Taiwanesen heute noch auf eBay gebraucht mitunter höhere Preise als manch nagelneues MP3 Markengerät.

Grundig ist heute leider nicht mehr das, was es einmal war, seit Delphi vorne dran steht. Die komplette Aftermarket-Schiene besteht mittlerweile aus uninspirierten China-Geräten, die Fertigung im Grundig eigenen Werk in Portugal ist für Aftermarket Maßstäbe mittlerweile offenbar zu teuer. Fujitsu Ten, die vor der Grundig Pleite 20%iger Teihaber an der Grundig Autoradio Sparte waren, hat sich das Know-how gesichert, in dem es ein Entwicklungszentrum in Nürnberg aufgemacht hat, was praktisch nur aus ehemaligen Grundig Leuten besteht.

Als ich vor 2 Jahren in Sinsheim nem alten Grundig Ingenieur, der mir sein Leid mit Delphi klagte, von dem Kult um die alten Geräte in Taiwan erzählte, hatte er fast Tränen in den Augen.


Viele Grüße

Achim

P.S. Kleines Zitat noch zu diesem besagten Grundig Gerät und dem Laufwerk:

You have the CDM-9 transport in that thing? WOW!!!! I remember working on a design for a CD player in school based on that transport. It was (and may still be) used in many of the big boys of the 90's in home audio. Guys, if the rest of the player is up to the caliber of this transport, game over.... :effe:
 
El-Akeem schrieb:
Ich kenne die Headunit, die hat das legendäre CDM-9 Laufwerk von Philips drin (wonach sich High-Ender heute reihenweise die Finger lecken. Ihr müsst mal googlen. :D
Das ist ein Laufwerk aus Druckguss mit Schwenkarm ... sieht auch richtig wertig aus ... ist nämlich auch in meinem CD-Player verbaut. =)

Edit/Korrigiere: Das, was ich meinte, ist das CDM-1 ... CDM-9 sieht nach normalem Blech aus ...
CDM-9 ist beispielsweise auch in Rotel-CD-Spielern.
Die von mir weiter unten aufgezählten haben alle das CDM-1.

Dieses Laufwerk steckte damals so gut wie in jedem McIntosh oder Revox CD-Spieler ... auch in dem legendären Marantz CD-1 ist dieses Laufwerk verbaut ...

Das Ding scheint mir aber so groß ... keine Ahnung, wie man das in ein Autoradio bekommt. :alki:

Gruß
Konni
 
@Konni,

obacht...als ALTER Marantz u. Rotelmensch kann ich Dir sagen ....
es GAB ein CDM 9 u. ein CDM 9 PRO!!!!!

Rotel hatte nur bei der Legende RCD 990 das Pro drinne!!

UL :beer:
 
...ja, damals hatte Grundig auch noch zum Philipps-Konzern gehoert...
 
@UL
Ich war eh vom CDM-1 ausgegangen, was in meinen Augen noch viel massiver aussieht ... KLICK

Sämtliche CDM-9 Versionen sehen dagegen ja doch eher nach weniger aus ... :hammer:

Gruß
Konni
 
@Konni,

ne ne , da stimmt etwas nicht!!
Die CDM 9 u. Pro laufwerke waren bzw. sind aus Druckguss!!!!! :hippi:

Was er so auf der Website unter 9ner drinne hat sind nur kompatible mit den
Laufwerken...aber kein 9ner bzw. ne PRO!! :bang:

So wie das EINSER ausssieht...sieht auch ein NEUNER aus...Unterschiede kenne ich leider nicht!!

Habe bei mir noch ne laten Marantz CD 23 Player aus der Music Link mit einem 9ner PRO!!! :beer:

UL :beer:
 
Also das "normale" 9er sieht für mich eher nach dickem gefalztem Blech aus und nicht nach Guss ... auch wenn das Material noch 2 bis 3 mm dick ist ...
Vielleicht sieht's auch nur nicht nach Druckguss aus ... oder nur das Pro ist Druckguss ....

Ist doch auch latte ... :wayne:
Mein CDM-1 tut jedenfalls beste Arbeit ... :taetschel:

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten