Grundig Autoradios: Klangwunder?

El-Akeem

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
2.024
Hallo!

Ich habe Kontakt zu einem Taiwanesen, der in seiner Heimat quasi einen Fanclub für Grundig Autoradios betreibt und total auf bestimmte, auch ältere Modelle abfährt.

Daraufhin habe ich mir auch mal die eBay-Preise für Grundig CD-Radios angeschaut, wo für ältere Geräte teilweise auf den ersten Blick völlig überzogene Preise gezahlt werden.

Bisher dachte ich immer, Grundig sei eher untere Qualität und nicht besonderes. Ich kenne auch niemanden der ein Grundig als Head Unit in seiner Autohifi-Anlage verbaut hat.

Wer von euch hat Erfahrungen mit Grundig CD-Radios bzw. weiß jemand, was an diesem Hype dran ist?


Viele Grüße

Achim
 
Hallo!!!

Dazu kann ich dir leider gar nix sagen!
Habe noch ein Grundig Cassettenradio zuhause hier liegen!
Ist ca. 3-4 Jahre alt!

Es klingt "normal"-sag ich mal! War in dem Vorgängerauto von meinem
Vater eingebaut!

mfg

stefan
 
Kann nur von den älteren Kassettengeräten sagen das der Empfang sensationell war!!
Da haben alle anderen Marken schon auf der Hälfte der Strecke den Sender verloren hat der noch immer unbeeindruckt weiter gespielt.
Also optimal für jemand der in Bergregionen wohnt wo es mit den Sendern schlecht aussieht.
Klangmäßig war er nicht besser oder schlecher als die anderen normalen Autoradios
 
Hallo!

Es geht mir speziell um CD-Radios, mit Cassette dürfte ja mittlerweile kaum noch jemand Musik hören.


Viele Grüße

Achim
 
Habe auch mal ein Grundig CD Radio nach Taiwan verkauft. Der hat auch viel Geld dafür bezahlt. Er wollte auch alle verfügbaren Adapter (Cinch etc.) für Grundig haben. Habe es damals auch nicht wirklich verstanden. Ein Freund von mir hat noch ein wirklich uraltes CD Radio irgendwas mit 1900 VD in seinem Auto und das klingt erheblich besser als so manche Sony´s und sogar billige Alpine CD HU´s . Der hat noch nie Probleme mit dem Cd Laufwerk gehabt und der Player schluckt wirklich jede CD!! Egal ob die völlig zerkratzt ist oder nicht! Zwar nur 1 Bit aber ein wirklich angenehmer Klang.
Das Problem ist nur, dass man nach Taiwan keine Radios verschicken darf (Zollbestimmung) Ich hatte es damals für ca. 120 Euro!! Porto per UPs als Büchersendung verschickt!!
 
Hallo Achim,

habe eine Zeitlang auch bissel was mit Grundig gemacht. Da gabs ein 53xx, genauer weis ichs nicht mehr, das hat tatsächlich sensationell gut geklungen, einfach so richtig geschmeidig. Dann gabs noch eins 4600 oder so, das hatte leider kaum VV... war aber auch nicht übel. Und klar, Empfang natürlich 1A.
Optisch war das erstere Oberkacke ;-) das 4600 hatte irgendwie nen tollen Retro-Style, war irgendwie zeitlos schick, fast wie ein Becker.


Grüßle, Patrick
 
Hallo!

Ja genau, das 5390 ist wohl das größte Klangwunder. Aber es ist echt interessant zu hören, daß die Grundigs wirklich was können sollen.


Viele Grüße

Achim
 
Ja ICH höre IMMER noch gern mit Caso...
Gernstens....

Meist BESSER als......................

(Könnte an meinem DECK liegen und an der Auf-nahme....)


Grüsse an DIE Machenden..
an die TuenDEN...
Sowie an......................
Die ansagenDEN....


Anselm N. Andrian







Es könne VIELE mehr als ERWARTET......
Grüsssungen..........
Feines NächtLE!
 
das liest sich fast wie ein märchen aus tausend und einer nacht :-)))))))))))
:leseratte: :leseratte: :leseratte: :leseratte:
:spannend:

wenn ich mir das grad versuch bildlich vorzustellen: so ein drahtiges schlitzauge (net bös gemeint ;) ) mit seidenblouson, pumphose und sandalen auf seiner alten verrosteten rikscha...strampelt sich da einen ab....und hinten drin sitzt so ein fetter sumoringer, raucht ein pfeifchen und starrt die ganze zeit den player an...........

ROFL.........ich kann nich mehr :liebe:

*flach unterm tisch lieg*

prustende greetz
philipp (der kieferschmerzen hat :hammer: )
 
Zurück
Oben Unten