Grosses Problem mit Genesis und DLS

Stempsy schrieb:
Hallo!!!

Ich mach mir ja generell auch schon länger Gedanken über Kühlung!
Habe aber ehrlich gesagt nicht so die große Ahnung "WIE" genau!
Lüfter "wirbeln" ja nur die Luft umher-direkt "kühlen",im eigentlichen Sinne,tun die auch nicht,oder?!

DANKE

mfg

stefan

Hallo Stefan,

deswegen ist ein gezielter Luftstrom am Kühlkörper vorbei notwendig, um die warme Oberfläche mit kühlerer Luft aus dem Umgebung zu kühlen. Wird oft mit zwei Kühlern realisiert, einer darf blasen, der andere saugen (ein Schelm, wer Böses dabei denkt) :ugly:
 
ich hab mir schon gedenkt einen kleinen schlauch der klima in das gehäuse der Amps zu leiten... da kommt dann mächtig kalte luft...
hab aber angst wegen kondenswasser...
hat das experiment schon mal jemand gemacht? würde mich mächtig interessieren...
so ein schlauch mit 2cm durchmesser sollte eigentlich genügend kaltluft nach hinten transportieren um die Amps ausreichend zu kühlen...

mit gehäuse meine ich doppelten boden... :-)

LG
Christian
 
Würde die Finger davon lassen .. Kondenswasser hast da schneller als dir lieb ist!! Einfach nen Lüfter über die Kühlrippen pusten lassen und das sollte bei jedem Amp reichen ..
 
also ich weiss es wirklich nicht .. wenn die amps selbst bei diesen hohen temperaturen die wir zur zeit haben nicht abschalten dann würde ich mir um eine aktive kühlung wirklich keinen gedanken machen ..

und das mit dem altern der bauteile bei hoher temperatur ist ja schon richtig .. aber die wenigsten von uns fahren ihre autos mit identischer anlage 10 jahre oder länger herum ..

gruss frieder
 
ich glaube die Genesis ware ja sowieso mal von dir Frieder...
hab sie vom Biglars...
der glaube ich hat sie von dir...

also solltest du über den zustand bescheid wissen...
hab sie leider nicht aufgeschraubt um nachzugucken ob innendrinn eventeull was nachzulöten ware, solange sie funktionieren bleiben sie zu :D

LG
Christian

der sich nun keine gedanken über wärmeentwicklung mehr macht, sondern höchstens mal ein würsten drauf brät, wenn er hunger hat :effe:
 
ich auch net wirklich... :-)

länger wie 1 Jahr ist noch nichts im Auto geblieben...
 
Frosch schrieb:
ich glaube die Genesis ware ja sowieso mal von dir Frieder...
hab sie vom Biglars...
der glaube ich hat sie von dir...

also solltest du über den zustand bescheid wissen...
hab sie leider nicht aufgeschraubt um nachzugucken ob innendrinn eventeull was nachzulöten ware, solange sie funktionieren bleiben sie zu :D

LG
Christian

der sich nun keine gedanken über wärmeentwicklung mehr macht, sondern höchstens mal ein würsten drauf brät, wenn er hunger hat :effe:

wenn sie von mir kommen dann waren sie bei simone im golf verbaut gewesen .. die B40 unter der rücksitzbank .. die sind schwitzen gewohnt :D

früher hat man an den genesis ab und an die wärmeregler umgebaut :thumbsup: .. dann haben sie erst jenseits von 100°C kühlkörpertemperatur abgestellt .. der udo hat mal an seiner 106°C oder sowas um den dreh gemessen .. :lolschild:

brennen wird da nun sicher auch nichts .. oder versuche mal mit kochendem wasser etwas anzuzünden ;) ;)

gruss frieder
 
Frosch schrieb:
ich glaube die Genesis ware ja sowieso mal von dir Frieder...
hab sie vom Biglars...
der glaube ich hat sie von dir...

also solltest du über den zustand bescheid wissen...
hab sie leider nicht aufgeschraubt um nachzugucken ob innendrinn eventeull was nachzulöten ware, solange sie funktionieren bleiben sie zu :D

LG
Christian

der sich nun keine gedanken über wärmeentwicklung mehr macht, sondern höchstens mal ein würsten drauf brät, wenn er hunger hat :effe:

Eine Stereo 100 ist vom Frieder, die B40 ebenso... Eine Stereo 100 lag beim Frank Miketta damals unterm Tresen da hab ich die ergattert....

Vermisse meine Babys....

Aber jetzt zum Thema : Bei mir sind sie nie wirklich heiß geworden und ich hab jeweils eine Stereo 100 gebrückt pro TMT verwendet - die B40 am Hochton.... Meine aber doch das die n FAN Out haben dann würde ich n Ventilator von irgendner Seite durch die Rippen pusten lassen und gut is oder?

Gruß Lars
 
Umso wärmer, desto besser klingen sie. =)
Meine SA50 werden auch immer schön warm, die DA100 sogar ab und an richtig heiss ...

Gruß
Konni
 
Moin Christian,

1. SCHALTE ENDLICH DIE BEIDEN W6ER AUF 6OHM :D :D :D!!!!!

2. Das mit der Wärmeentwicklung bei Deiner / meiner Ex A6 wundert mich doch sehr! Bei mir konnte man selbst nach längeren Hörsessions die nicht immer leise waren nicht mal von warm gescheige denn von heiß sprechen! Komisch, komisch!!!

Ist da vielleicht die Stromversorgung ein bißchen knapp???

Gruß und viel Spaß weiterhin mit den guten Stücken!

carhifnist
 
Zurück
Oben Unten