Grosses Problem mit Genesis und DLS

Frosch

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Mai 2005
Beiträge
1.111
Hallo Leute,

heute kommt endlich musik aus meinem Wagen...
aber ich habe ein problem...

Die Genesis und die DLS werden sowas von warm, ich glaub darauf könnte man kochen...
die Genesis haben unten ca. 1 cm luft... die DLS liegt unten auf... die werd ich aber auch noch etwas anheben... ca. 5 mm mehr geht net...

DLS A6 läuft auf 1,5 Ohm an 2 x 10W6
und die Stereo 100 laufen je gebrückt an einem HL70

Gain ist bei der DLS A6 halb offen und bei den Stereo 100 komplett zu...

an was kann das liegen oder ist das normal?

LG
Christian
 
wenn die A6 aufliegt kannst z.B. den eingebauten Lüfter vergessen .. :ugly:

Evtel Platz nen Lüfter zusätzlich zu montieren der über beide bläst?
 
jo das werde ich morgen machen...
bin mit meinen Kräften etwas am ende...

Gerne vorschläge wie ich lüfter sinnvoll montieren kann...

Einbaubilder gibts hier...
damit ihr euch auch ein Bild machen könnt... von der situation...

ach ja... links neben der DLS und rechts neben der B40 läuft bündig ne trennwand... die verbinden sich dann zwischen DLS Genesis und der Batt sowie Audison also ne horizontale trennwand..

drüber kommt dann ne abdeckung... in die könnte ich eventuell lüfter integrieren...

schauts euch mal an und sagt mir eventuell bescheid, bin für jede hilfe dankbar...

LG
Christian
 
also die genesis schalten ab wenn es ihnen zu warm wird .. kaputt geht da normalerweise nichts .. eine genesis kann schon richtig heiss werden auch wenn sie frei verbaut ist .. aber sie kann auch lange spielen wenn sie schon recht heiss ist ..

wie der gain-regler steht ist ohne bedeutung .. entscheidend ist wieviel leistung du ihr effektiv abverlangst ..

da die stereo 100 gebrückt sind und niederohmig laufen ziehen sie eben auch etwas mehr strom ;)

nötigenfalls einen lüfter montieren .. würde ich aber erst machen wenn sie tatsächlich zu oft abschalten ;)

gruss frieder
 
Bei meiner DLS A6 (2Ohm) ist erst ein mal der Lüfter nach einer Stunde (für meine Verhältnisse) Pegeln angesprungen. Kühlkörper und alle Luftschlitze im Boden sind frei...



Einfach überall wo Schlitze/Lüfter sind Platz machen.

Viel Erfolg!
Und PN

:beer:
 
Das ist einfacher gesagt als getan...
soviel platz hab ich leider nicht...
muss mal gucken... morgen wandert sie nen cm hoch, dann kann der lüfter luft ziehen... und dann werd ich noch was erfinden damit auch die genesis etwas luft bekommen...

hab irgendwie angst das der bezugsstoff feuer fängt :ugly:
 
Wie lange kann man denn die Kühlkörper anfassen.
Bei 60°C kann man sicherlich 2-4 Sekunden bequem anfassen.
Bei 80° vielleicht noch knapp eine...

Da brennt noch nichts
 
ich würde sagen dass man so 2 sekunden dranfassen kann... mehr sicher net, eher weniger...

also die werden schon arg warm... vorallem die beiden Stereo 100...
 
:ka: ob das eine Ursache sein kann...

Vielleicht muss auch mal, wenn das bei den Genesis so vorgesehen ist, der Ruhestrom überprüft werden. Vielleicht potenziert sich da nur eine kleine Verstellung durchs brücken!?
 
Hallo!!!

Wo hast du gemeint gibt´s Bilder?!
Du hast wohl warscheinlich in der Hektik vergessen den LINK hier
reinzusetzen nehm ich mal an!

Sind die DLS Endstufen ja denke ich auf einer Holzplatte montiert??
Kannst du da nicht,ähnlich wie der "derfuss" Schlitze oder ähnliches reinmachen??

mfg

stefan


(*der das bei sich auch noch miteinkalkulieren muss*)
 
Hallo!!!

DANKE!!!

Die DLS und die Genessis hast du ja auf "Holzleisten" gesetzt!
Der Boden darunter ist mit Stoff überzogen?!
Wieviel Platz ist unter diesem Boden bzw. WAS befindet sich darunter?!!
Versuchen,dass du da etwas "Durchzug" bekommst!


mfg

stefan
 
Darunter ist ne dämmwolle... und darunter das blech... :-)
durchzug da drunter wird extrem schwierig, weil da eigentlich keine luft dran kommt...
und wenn die wolle weg ist dann hoert man den Auspuff viel zu stark...
mmmmhhh, morgen mal in ruhe gucken und dann ein paar schnitte mit der Stichsäge, dann wird das schon passen... :-)
die Genesis werden definitiv wäremer als die DLS, habs grad nochmals probiert, aber abschalten tun sie nicht... :-)
 
die Genesis werden definitiv wäremer als die DLS, habs grad nochmals probiert, aber abschalten tun sie nicht... :-)

wenn sie nicht abschalten ist doch alles in ordnung ..

meine monos haste nach ein paar stunden fahrt keine sekunde mehr anfassen können ohne angst um deine finger zu haben .. bei einer DA100 sieht es noch schlimmer aus ..

ist aber alles nicht wirklich ein problem .. sie schalten bei rund 85°C ab ..

gruss frieder
 
Gut dann bin ich ja beruhigt...

und ihr meint so ein Filz, den man zum Kofferraumausbau benutzt der brennt net so schnell?
Hab nähmlich schiss dass die Karre in Flammen aufgeht...
 
Bevor der in Flammen aufgeht fängt er bei grosser Hitze an zu schmelzen (ausser bei offener Flamme) da fängt er Feuer...

MfG Gerhard
 
Bezüglich der Kühlung bin ich da anderer Meinung. Wenn die Endstufen permanent sehr heiss werden, leiden die Bauteile sicher mehr, als wenn ein geregeleter Temperaturhaushalt vorherrscht. Ich würde nicht so lange warten, bis die Endstufen abschalten und erst dies als Zeichen von Überhitzung deuten. Klar, dann ist die Endstufe mit Sicherheit überhitzt, aber permanent kurz davor ist der Lebenserwartung sicher auch nicht dienlich. Wenn die Möglichkeit besteht, die Endstufen zu kühlen, würde ich dies auch tun ...

Gruss, Wolli.
 
Ausserdem erreicht der Kühlkörper bei diesen Temperaturen auch an die 50C° ohne das der Amp überhaupt läuft!
Einfach vor dem Einschalten mal "Probefühlen" :D
 
Hallo!!!

Ich mach mir ja generell auch schon länger Gedanken über Kühlung!
Habe aber ehrlich gesagt nicht so die große Ahnung "WIE" genau!
Lüfter "wirbeln" ja nur die Luft umher-direkt "kühlen",im eigentlichen Sinne,tun die auch nicht,oder?!

DANKE

mfg

stefan
 
Zurück
Oben Unten