Grosse Probs (Ploppen)

faessle

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2004
Beiträge
668
Hallo Fuzzis

Ich habe bei einem Kollegen ein ziehmlich grosses Problem.

Wenn ich das Auto starte (Golf 4 TDI) rummst es aus allen Speakern.
Beim ein bzw abschalten geht die Anlage tadellos.

Eingebaut sind: Genesis Monoblock (Woofer)
DLS A3 (Frontsystem) DLS A1 (rearfill)
Alpine 9815

Habe mal die Chinchkabel durchgemessen, ok; Masseverbindung der
Chinchkabel über das Radio zur Karosserie ok.

Weiters habe ich mal versucht die Endstufen mit einem Dauerplus auf das Remote am laufen zu lassen. Ohne Erfolg. Sobald ich das Auto starte bummst es gehörig.
Wenn ich mit dem Lautstärkeregler auf null gehe passsiert nichts.

Habe die Spannung beim Startvorgang mal gemessen; fällt runter auf 9,7 Volt.

Ich kann nur noch denken, daß die Batterie was hat, oder der Radio eventuell eine Macke.

Komischerweise funktioniert es mit einem 9847 tadellos. :kopfkratz:

Kann es eventuell sein daß die Radios bei unterschiedlichen Spannungen abschalten??

Radio liegt auf Dauerplus direkt von der Batterie, Masse nach hinten gezogen direkt zum Massepunkt der Endstufen.

Ich werde mal versuchen den Massepunkt zu versetzen.

Bitte um Ratschläge, egal was, da ich komplett nicht mehr weiter weiß.
:taetschel:

gruss

faessle
 
Einschaltverzögerng für die Amps bauen.
Kannst bei Conrad für 10€ kaufen, hält bsi ca. 100mA, sollte für Remote langen.
 
Meinst nicht, dass es doch nur am Radio liegt?

Nach unseren Erkenntnissen am Samstag würde ich davon ausgehen, zumal es ja mit dem anderen Radio tadellos funktionierte.

@Jürgen: Einschaltverzögerung wäre auch ein Kondensator zwischen Remote und Masse?

Ist die Frage ob die Einschaltverzögerung das gewünschte Ergebnis bringt, da die Amps ja schon laufen...

Sonst vllt mal doch das Radio buffern, damit es über den Spannungsabfall rüber gerettet wird. Evtl. auch mit einer Diode...
 
Ich würde mal einen kleinen Elko ans Radio (Dauerplus) hängen, so dass es beim Starten sicher nicht mehr ausgeht. So 50 bis 100 mF sollten da genügen.

Gruß
Konni
 
Ich würde sofern noch nicht gemacht einfach das Zündungsplus des Radios auf Dauerplus hängen...
Einziger Nachteil er muss es dann immer EIN und AUS schalten...

Grüsse Gerhard

Hätte eigentlich im Flohmarkt ne Frage bezüglich deiner Iridium gestellt :keks:
 
Hallo,

wir haben momentan genau das gleiche Problem in einem Skoda Fabia, aber da hängt grad mal eine µ-Dimension Jr5.4 dran. Beim Start des Motors ein ploppen. Dort ist es aber mit dem original Radio so. Scheint also nen Problem in der VW-Elektronik zu sein.

Wer kann helfen mit nen paar Tipps?

viele Grüße
Julia + Marco
 
michi_gecko schrieb:
@Jürgen: Einschaltverzögerung wäre auch ein Kondensator zwischen Remote und Masse?

Ist die Frage ob die Einschaltverzögerung das gewünschte Ergebnis bringt, da die Amps ja schon laufen...

Sonst vllt mal doch das Radio buffern, damit es über den Spannungsabfall rüber gerettet wird. Evtl. auch mit einer Diode...

Die Einschaltverzögerung in die Remoteleitungzwischen Radio und den Amps bringen, d.h. das Radio ist dann an und die amps schalten nach 2-3 s dazu, so hast du zwar das ploppen nicht weg, aber du hörst es nicht, weil die Amps das nicht übertragen (sind ja noch aus).
 
Zurück
Oben Unten