grobe Einstellung HPF LPF ...

smurf7

wenig aktiver User
Registriert
15. Aug. 2011
Beiträge
6
Hallo,

ich tu mich da ein bisschen schwer mit den Weichen und hatte vorher Alpine 9835, jetzt ein IVA-W502 mit PXA-H701

Anfangs hatte ich die Einstellungen des 9835 übernommen, ist aber alles anders als es vorher war :(

HT: Scanspeak
TMT: MP Serie 5
SUB: JL 25cm
Genesis 4-Channel
Genesis Monoblock

Meine Einstellungen sehen im Moment so aus an der PXA: (eben die Einstellungen des 9835)

Front 1: HPF 2.5k 12db
Front 1: LPF 20k 12db ??? 20k ... kommt mir komisch vor ...
Front 2: HPF 80 12db
Front 2: LPF 2k 12db
SW HPF 63 18db ??? der zweite Punkt der mir komisch vorkommt. Besser ab 25 Hz ?
SW LPF 63 18db

Hat einer evtl. ein paar Tips ?

Grüße ...
 
Moin. Betreibst Du das System voll aktiv? Beim 701 ist Front 1 in L und R geteilt da kannst du für jeden Ht die Trennfrequenzen einstellen. bei Front 2 ist das eben so für die TMT. Dem Sub gibst du so nix zu arbeiten. Gib ihm erstmal nur einen LP bei 63 Hz, die Flankensteilheit musst du probieren.
 
Ja, voll aktiv, L und R habe ich immer gleich eingetragen.
Beim SW muss ich kein HP eingeben ?
 
Ich habe auch ein geschlossenes Gehäuse. Da brauchst Du nicht unbedingt einen HP als Subsonic ersatz.
Beim HT benötigt man auch nicht unbedingt einen LP. Das hatte ich selber auch so eine zeitlang. Jetzt ohne LP ist es ne ganze Spur frischer. Versuch mal beim HT ein HP 3,2 KHz und beim TMT einen LP 2,8 KHz. Die Flankensteilheit probier mal aus wie es sich anhört oder eben Messen.
 
okay, vielen Dank, da scheine ich ja keine größeren Fehler gemacht zu haben.
Das mit dem HT und TMT probiere ich mal.

Grüße aus München
 
Ich habe dei Flankensteilheit im LP vom TMT und HP vom HT auf 18 db. Aber auch ein anderes System. Bei 12 db für den HT war er mir noch zu sehr belastet im unteren Bereich.
 
Zurück
Oben Unten