Zum Vergleich CS601 und Fractal R4 kann ich auch etwas beitragen. Sind beide in unserem Haushalt anwesend.

Das CS601 ist im Moment noch mit der mächtigeren Hardware besetzt, da Sohnemann stufenweise aufrüstet und Gehäuse inkl. CPU Kühler erst noch auf dem Wechsel Plan stehen. Der i7 überhitzt darin nicht, auch nicht die 660GTX, aber das ist schon eher grenzwertig in dem Gehäuse und ziemlich laut.
Das Fractal habe ich mir vor 2 Wochen gegönnt und kann somit auch schon ein paar Eindrücke dazu von mir geben. Darin sind aber bislang nur ein C2Duo und eine 8600GT (mit zu lautem Lüfter, aber dank Dämmung kaum zu hören).
CS601: sehr massiv, groß genug um alles unter zu bringen, was man sich so vorstellen kann, aber leider mit den 80er Lüftern nicht wirklich leise zu bekommen. Verarbeitungsqualität absolut spitze, um sich in dem Gehäuse irgendwo verletzen zu können, muss man schon sehr einfallsreich sein.
Kabelmanagement = Fehlanzeige, da muss man kreativ werden und die Kabel halt möglichst weit an den Rand bringen
Fractal R4: ziemlich massiv, kann aber nicht mit dem CS601 gleich ziehen, verletzen kann man sich in dem Gehäuse aber auch nicht wirklich. Ich habe es nicht geschafft und ich bin da sehr kreativ!

Selbst die gelieferten Lüfter kratzen an 7V an der Unhörbarkeit, bzw. sind so leise, dass ich es nicht mehr als störend wahr nehme. Ganz im Gegensatz zum Lüfter meines Enermax Netzteils, welchen ich nun richtig gut hören kann. Hier wird wohl demnächst was anderes einziehen (BeQuiet E9-CM 480W).
Kabelmanagement ist gut gelöst, man bekommt wirklich so gut wie alles schön aus dem Weg und hat hinter der Montageplatte für das Mainboard massig Platz.
Die Lüftung kann man vom Mindestmaß (= Auslieferungszustand, 1 Lüfter rein einer raus), bis zur Hochleistungslüftung (2 vorne rein, einer unten, 1 hinten raus 2 oben und dann noch einer in der Seitenwand um den Luftweg zu zerblasen) wunderbar selber gestalten. Mehr als 3 Lüfter kann der Schalter vorne allerdings nicht bedienen. Dazu gibt es aber im Notfall Y-Kabel....
Negativ finde ich den fehlenden Platz für einen 3,5" Kartenleser an der Front und dass die 5,25" Laufwerke altmodisch verschraubt werden müssen.
Preis geht gerade noch in Ordnung finde ich, aber das liegt wohl auch daran, dass ich für mich bei den 100,- die absolute Grenze beim Preis eines Gehäuses gesetzt hatte.
Mein Core2Duo mit 2x 2,66Ghz hat darin im Idle mit dem boxed Lüfter maximal 36°C und dazu muss gesagt werden, dass das Gehäuse im Schreibtisch steht und hinten noch ein Hitzestau statt findet, da hier der Ausschnitt in der Rückwand fehlt. Prime95 erzeugt allerdings innerhalb von ein paar Minuten 90°...
Bevor der i5 kommt, muss ich den Schreibtisch auf jeden Fall anpassen.
lg
Herbert