Golf 7 Variant 2-Wege Vollaktiv - Empfehlungen?

dforce

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Jan. 2005
Beiträge
667
Hi zusammen,

nach Jahrzehnten der Abstinenz, sowohl aus dem Car-Hifi als auch aus diesem Forum, hat es mich wieder gepackt und ich möchte endlich wieder ordenltich Musik hören in meinen MK7 Variant.
Im Sinne habe ich zunächst nur ein 2-Wege Vollaktiv System. Leider habe ich nur eine olle Headunit, ohne Navi und vermutlich auch ohne SPDIF Ausgang.
Die hinteren Lautsprecher sollen bei Bedarf noch mitlaufen - evtl auch geupgradet werden (Coax?).
Ich hatte früher die AA25g HTs und Helix S806 TMTs, welche immer noch im Keller liegen. Die HTs haben mir immer extrem gut gefallen, doch leider habe ich sie nicht mehr. Jedoch gibt es noch AA28G zu kaufen?!

Aus Mangel an Erfahrung mit aktuellen Lautsprechen etc kam mir vorerst folgendes in den Sinn:
Helix i7 HT, i5 TMT, V-Eight MK2 (gebraucht) hat aber leider keinen USB Eingang.
Vermutlich wäre eine andere Headunit noch gut damit alles Hand-in-Hand geht?

Cheers und Danke schonmal für eure Meinungen und Erfahrungen
 
Hallo,
Welche Baujahr von dem Golf? Es gab auch HU ohne Navi dafür aber Carplay und Android Auto. Die ältere modele hatten nicht mal extra HU Modul im handschuhfach, Display und HU integriert bedeutet kein Carplay und erschwerte wechsel auf OEM HU mit dem ganzen modernen Zeug. Spdif ist kein Problem, die HU wenn brauchbar sind kannst du umkodieren dass die brauchbares Signal liefern oder lässt du es weil du eh direkt über BT/USB/spdif ins dsp steamst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Die beste Lösung wäre auf mib2.5 zu gehen, kostet leider so viel wie ein Alpine HU. Leider nur hi-level möglich. Dann gibt es die China HU. Duduauto scheint die beste zu sein derzeit. Dann hast du auch toslink ausgang, ich weiß nicht ob LFB funktioniert bei denen.
 
zunächst nur ein 2-Wege Vollaktiv System
Hallo dforce,

kurze Frage zum langfristigen Konzept bzw wo es hin gehen soll...

Budget...

und hat 'dforce' eine Anspielung auf einen Musikgeschmack wie Defcon Hardcore? Nur wegen den TMT und was die können sollen...
 
Danke @szymin89, ein MIB Upgrade hilft ja nur bzgl der Handyanbindung (carplay, android auto), leider nicht für die Anbindung an einen DSPAmp. Ist das Handy dann über USB mit der HU verbunden oder nur Bluetooth?
Ich vermute fast die Beste Variante ist USB direkt in den DSP aber dann fehlt aufm Display sämtlich Info sowie Lautstärkeregelung übers Radio :(.

Kann ich beim MIB einen sauberen Highlevel abzweigen?

Wow @Bastet28 die Schlussfolgerung hatte bisher noch niemand. Ich weiß genau was du meinst. Ich höre in der Tat hauptsächlich EDM (Techno, Hardcore, DnB), aber als Klangfuzzi eben auch Jazz, Deathmetal, you name it. Mein Nickname hat aber tatsächlich nichts mit dem Genre zu tun :D.
Da erstmal 2-Wege vorgesehen ist sollte der TMT schon gut kicken können. Mein alter S806 passt da glaube ich eher nicht afaik. Ich hatte damals 2 pro Tür das war OK, jetzt nur noch 2 Stück im Keller.

Der HT darf dann schon was gescheites sein, auf dem Level des AA25g.
  • AA28g
  • Brax GL1
  • Micro Prescision 5.28 MkII
  • ...?
Aufwandstechnisch wüsste ich ad-hoc nicht wo ich einen Mitteltöner einbauen sollte. Armaturenbrett zersägen kommt nicht in Frage. Evtl vor das kleien Seitenfenster? Oder 3D gedruckte Gehäuse falls es dazu irgendwo STL Files gibt?
 
Meiner Meinung nach reicht der Wechsel auf nen MIB2 , hab auch nur das Discovery media drin mit CarPlay freischaltung und MIB 2,5 display weil es einfach schöner ist. Und ja meine Anlage wir auch schon immer mit Highlevel betrieben, und das Funktioniert schon ganz akzeptabel würde ich sagen. Und die bluetooth Verbindung mit dem Handy ist auch vollkommen ausreichend für den Alltag, wenn es dann auf das letzte Quäntchen ankommst kann man ja nen USB stick mit Flac Dateien füttern. Macht euch da nicht soviel Gedanken, eine solide anlage ist bekanntlicherweise besser wie keine ;)
 
Ohne den Armaturenbrett zur zerschneiden kann man eine aufbaugehäuse machen. Ich habe zufällig welche liegen...

Ja es muss nicht gleich MIB 2.5, Hauptsache CP und AA geht.

Von meine Erfahrung mit China HU sage ich, lieber OEM Lösung.
 
Per Wireless AA das Handy mit HU verbinden und in den DSP streamen? So mach ich das im Octavia. So kann HU komplett original bleiben, meine unterstützt nämlich sonst auch nur Kabel gebundenes AA. Mit dem Wireless Adapter kann man dann per BT in einen Abnehmer seiner Wahl streamen.
 
Es gibt hier im Forum einen Golf VII Einbau von einem Bremer Klangfuzzi Marcus, der Fortissimo Hochtöner FF1 und Tiefmitteltöner FF 6 und Arc Audio Subs in der RRM mit einem 9 Zoll Joying (für VW Golf) mit Digitalausgang und DSP verbaut hat. Das Auto macht einen guten Eindruck. Das würde ich nachbauen.:beer:
 
Danke für euer Feedback.
Kann jemand noch ein paar Details zu den genannten Hochtönern sagen, falls die jemand alle schonmal gehört hat?

Bin gerade auf das HELIX SDMI25 gestoßen. Leider nicht mehr verfügbar. Wäre das nicht prinzipiell eine gute Variante für bestehende HUs die einen MOST output haben?
 
Die A28G habe ich bei der AyA in Hamburg gehôrt. Wie immer sind Anselm’s (RIP, mein Lieber) Hochtöner fein auflösend.

Wenn Du Anselm‘s Hochtöner schon vom A25G magst, kannst Du die A28G neu bei der Soundgarage in Schenefeld bei Christian Stege bekommen.

Christian hat sie selbst auch in seinem Seat verbaut, wo sie vorführbereit sind.

bbde1e4f383e556e71b4baf0e9bb828b.jpg


7f15b48ba21f448a9b248124fdd8453d.jpg


53990dba11ab3de6a54d6bcf95750147.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für euer Feedback.
Kann jemand noch ein paar Details zu den genannten Hochtönern sagen, falls die jemand alle schonmal gehört hat?

Bin gerade auf das HELIX SDMI25 gestoßen. Leider nicht mehr verfügbar. Wäre das nicht prinzipiell eine gute Variante für bestehende HUs die einen MOST output haben?
1. Der golf 7 hat keinen Most 25
2. Dann müsstest du auch einen Most in deinen Fahrzeug nachrüsten
3. Siehe meine andere Antwort.
 
Hi hi
Wenn Dein Golf Most Bus hätte, bräuchtest du einen Most 150 Adapter.
 
Zurück
Oben Unten