Golf 4

Andicar

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
507
Hallo ,
hat schon mal einer den Himmel vom Golf 4 abgenommen ?

Ich wollte das Dach Dämmen !

Wie viel Luft ist hinter dem Himmel und wie bekommt man den ab ?


Andi
 
Hi muss das auch bei meinem machen.
Sollte folgendermassen abgehen.

1.A B C Säulenverkleidungen entfernen
2.Sonenenblenen und Innenraum leuchten entfernen
3.Haltegriffe entfernen.Nun solltest du ihn nach Hinten durch denn Kofferraum entfernen können.

Bei mir hat sich die Dachstrebe vom eigentlichen Dachblech gelöst das gibt extreme Störrgeräusche.

MFG
Bassti
 
Hi,

ist ziemlich simpel, musst alle Säulenverkleidungen abnehmen (dazu natürlich die Gurte oben lösen), alle Griffe und die Innenraumleuchten. Nicht die Zusatzsonnenblende überm Innenspiegel vergessen. Dann vorsichtig den Himmel aus den Dichtungen raushebeln, wenn SD vorhanden muss er da auch noch ein wenig zusammen gedrückt werden. Die Kabel für die Beleuchtung sind drauf geklebt an manchen Stellen, also nicht wundern wenns ein wenig hakt. Dann einfach nach hinten raus mit dem Teil. Ne helfende Hand ist dabei ganz hilfreich, geht notfalls aber auch allein.
Platz ist da noch etwas, würd mal 2-3 cm schätzen, kann aber auch mehr sein. Zum Dämmen ist jedenfalls mehr als genug Platz da...

Gruß
Ulf

Ups, da war schon jemand schneller...
 
Vielen Dank für die Antworten ;)

Das Fahrzeug hat kein Schiebedach , was die Sache wahrscheinlich vereinfacht , wollte Bitumenmatten und Dämmfließmatten kleben ,deshalb die Frage ....!

Dann kann ich beruhigt loslegen ;)


Andi
 
..ich wäre aber mit normalem Bitumen vorsichtig, gerade bei dunklen Fahrzeugen hält das
Zeugs im Sommer nicht über Kopf.
Besser gleich Alubutyl (Dynamat Xtrem) nehmen....oder wenigstens das Bitumen in 4-5cm
breiten Streifen aufkleben und die Kanten mit Karosseriekleber sichern.
 
..ich wäre aber mit normalem Bitumen vorsichtig, gerade bei dunklen Fahrzeugen hält das
Zeugs im Sommer nicht über Kopf.
Besser gleich Alubutyl (Dynamat Xtrem) nehmen....oder wenigstens das Bitumen in 4-5cm
breiten Streifen aufkleben und die Kanten mit Karosseriekleber sichern.
...das ist das geniale an diesem Forum, hier gibt es Antworten von Profis :beer: :beer: Immer wieder begeistert von den Klangfuzzis... :D
 
bringt es denn so viel, das ganze dach zu dämmen? .... abgeneigt wäre ich ja nicht .. :kopfkratz:
 
Fortissimo schrieb:
..ich wäre aber mit normalem Bitumen vorsichtig, gerade bei dunklen Fahrzeugen hält das
Zeugs im Sommer nicht über Kopf.
Besser gleich Alubutyl (Dynamat Xtrem) nehmen....oder wenigstens das Bitumen in 4-5cm
breiten Streifen aufkleben und die Kanten mit Karosseriekleber sichern.


Vielen Dank Didi ,werde wahrscheinlich das Dynamat verenden ;)
 
bringt es denn so viel, das ganze dach zu dämmen? .... abgeneigt wäre ich ja nicht ..

ja ja und nochmal ja...


hab grad mein touran gedämmt...hatte so 2-3cm luft zwischen himmel und blech.

stell hier einfach mal ein paar bilder rein, vielleicht hilfts ja...klicken zum vergrössern...














 
Ich finde diese Dämmung vom Didi in einem Focus immer noch am amtlichsten.
Mit zusätzlichen MPX-Latten zur Stabilisierung.

FocusDach.JPG


Gruß
Konni
 
@sascha

Hast du über das Bitumen noch Filz geklebt, oder was ist das ?

Was hats bei dir gebracht ? Viel weniger Fahrgeräusche, oder wie hat sichs geäußert ?

Gruß
 
hallo phantomcivic...

hab zwei schichten teroson (vom taaucher) und dann ca. 2cm filz zwischen die alu-profile geklebt...der wagen ist merklich leiser geworden bzw. das "fahrgeräusch" ist tiefer geworden und stört weniger...würd jetzt aber lieber nen schwerschaum statt filz nehmen, der dämmt noch viel besser :hammer:
 
Ich überlege auch zur Zeit ob ich das Dach dämmen soll, und dabei gleich meinen Boden mit, das Hondablech ist einfach eine Krankheit ...

Danke für die schnelle Antwort =)

Gruß
 
Zurück
Oben Unten