golf 4 Türen

Pr0GamEr

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Jan. 2010
Beiträge
127
Hi ich habe in meinen Golf 4 eine Doppelte 16ner Combo, die Türen habe ich ordentlich gedämmt mit Evo 1.3 und Silence 2.2,, desweitern habe ich noch zur Schall Absorbierung Dämmpaste genommen( diese nur größtenteils hinter den TMT dran gemacht.)
Dabei habe ich auch etwas in die Unterkante der Tür gestrichen. Nun habe ich bemerkt das die Dämmpaste relativ viel Wasser zieht bzw. nicht mehr Hart ist.
Seht ihr da Probleme wegen Rost o.ä ? Habe ich da etwa ein Regenwasserabfluß dicht gemacht?
 
Wahh, immer diese Dämmpaste-Geplagten, wer hat euch den Schund aufgeschwatzt ?

Den Wasserabfluss hast du hoffentlich nicht dicht gemacht, sonst bitte schnellstens wieder öffnen !!!
 
wieso streichst du das in die Unterkante? Welchen Zweck wolltest du damit verfolgen.
Da hast du wohl den Ablauf wirklich dicht gemacht
 
Catch schrieb:
Wahh, immer diese Dämmpaste-Geplagten, wer hat euch den Schund aufgeschwatzt ?

Die richtige Paste richtig angewendet kann feine Ergebnisse bringen.
Wo liegt das Problem?

Hinterm TMT und an der Unterkante der Türe ist aber nicht unbedingt das, was ich mir unter "richtig angewendet" vorstelle. :ugly:
 
Stefan schrieb:
Catch schrieb:
Wahh, immer diese Dämmpaste-Geplagten, wer hat euch den Schund aufgeschwatzt ?

Die richtige Paste richtig angewendet kann feine Ergebnisse bringen.
Wo liegt das Problem?

Hinterm TMT und an der Unterkante der Türe ist aber nicht unbedingt das, was ich mir unter "richtig angewendet" vorstelle. :ugly:
Ganz ehrlich... ich dämme viel und gern und mit allerlei verschiedenem Zeug. Aber den spezifischen Einsatzzweck von Dämmpaste habe ich bis heute nicht gefunden, mal abgesehn von der Eignung zum Füllen von Plastikringen, wofür aber auch Harz, Glasfaserspachtel oder sonstwas geeignet wär. Gerne lass ich mich irgendwann mal vom Gegenteil überzeugen, aber bisher hab ich nur Leute kennengelernt, bei denen Dämmpaste ein mäßiges bis schlechtes Ergebnis bringt oder gar irgendwo runterbröckelt.
 
Bei mir ist bspw. die Schallwand Paste stabilisiert. Ein Eimer Silitec für zwei Türen, kein bröckeln, gutes Ergebnis.
Das Zeug ist bombenhart, Einsatzzweck klar extreme stabilisierung.

Ich mag es. :thumbsup:
 
Stefan schrieb:
Bei mir ist bspw. die Schallwand Paste stabilisiert. Ein Eimer Silitec für zwei Türen, kein bröckeln, gutes Ergebnis.
Das Zeug ist bombenhart, Einsatzzweck klar extreme stabilisierung.

Ich mag es. :thumbsup:

Ich habe mit Pasten auch schon sehr gute Ergebnisse erzielt ;)

Man sollte natürlich die Produktbeschreibung lesen und das Produkt auch dementsprechend anwenden :thumbsup:

Greez
 
ich sehe da eher noch ein Problem mit dem fehlenden Volumen, bzw. Der 2. Tmt strahlt direkt gegen den agt.
 
Zurück
Oben Unten