Glasplatte

lonestarr

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Juli 2006
Beiträge
1.187
Real Name
Dirk
hi,

neue Verstaerker, zu Schade zum verstecken

moechte gern in den Kofferaumboden eine Glasplatte einlassen, die den blick auf die endstufe freigibt, aber wie?

fuer den Normalbetrieb soll noch eine Abdeckplatte drueber
wie dick sollte das Glas sein? Habe Zugang zu sicherheitsglas, da sollten doch 5mm reichen?
wie befestigt man sowas am besten (EMMA-gerecht)? Genuegt eine Presspassung? Was, wenn die Bodenplatte waehrend der Fahrt arbeitet?
Oder doch besser Plexi? Hab da Bedenken, dass es schnell zerkratzt.

Bin fuer Tips und Anregungen dankbar, hab sowas noch nie gemacht.
 
bimbel schrieb:
Makrolon ist das Zauberwort :)
Verkratzt aber auch ,...
ich würde da schon eher auf ESG gehn ...
is auch nicht on Kratzern erlöst, aber doch deutlich resistenter!!

Grüße
 
Ich hab in meinem Auto immer normales Glas benutzt....

etwa 1 cm dick, das hatte ich damals geschenkt bekommen.

Bekommt auch Kratzer, aber das bleibt leider nicht aus, eventuel kann man die sogar mit der richtigen Politur auch rauspolieren...

Festgemacht hab ich es mit einer Presspassung, weil mir damals leider nix bessereres, bzw. schöneres eingefallen ist...

Wenn da Stoff zwischen dem Holz ist, sollte es auch keine Arbeitsgeräusche machen und wenn doch, sollten die schon so leise sein, dass du die vorne nicht mehr mitbekommst ;)

MfG
Viktor
 
Joa, würd auch zum Glas greifen ... wenn man es auch fachgerecht ge- bzw. beschnitten bekommt ;)
 
danke fuer die Antworten

Sicherheitsglas ist schon ziemlich sicher, da ich da guenstig rankomme
werde dann die bodenplatte zurechtfraesen und beziehen, und dann die genauen Abmessungen meinem Kumpel geben, damit die schoen auf Press reinflutschen...
 
Hatte auch ne ESG Platte (8mm) im Mercedes.
Wurde immer draufgeladen wie bekloppt und
in den ca 4 Jahren wo es drin war gabs glaub
ich nur einen kleinen Kratzer. Mus saber mal nachkucken.
Steht hier noch irgendwo das Ding.
 
Hi

Es müsste auf die kurze distanz auch ein 3mm ESG reichen. Weil das alleine hält schon einiges aus, hab früher mal in ner glaserei gearbeitet. Wenn du kein ESG willst musst es dicker auswählen. Esg hat leider die eigengschaft in 1000sende kleine Splitter zu zerbrechen und das mit einer solchen wucht das sicher der ganze kofferraum voller scherben is. Deshalb lieber ein dickeres 8mm Float nehmen.

MFG
Harry
 
Wenn man diesen "Kleinkram" vermeiden will könnte man eine dieser Einschlagschutzfolien für Seitenscheiben drunterkleben, k.a. wie die genau heissen. Dann hält sich das ganze aber in Grenzen, trotzdem wird man noch Jahre später immer mal wieder fündig bzl. Glasreste.
 
die Platten sollen so ca 20x20cm (vielleicht auch 15x15) werden
habe hier noch 8mm-ESG liegen, dass ich dafuer verwenden moechte...
 
ich verbau nur ESG 5mm und bisher ging weder bei mir noch beim Kunden eines defekt. Hab ich immer mit Karosseriekleber verklebt und zusätzlich an den Ecken gepolstert Lochband drüber. Sollte der Kleber reissen hält das Lochband die Glasplatte. Sowohl der Schiebenkleber als auch das gepolsterte Lochband kann etwas arbeiten und bietet somit gegen harte Gegenstände noch mals Widerstandsfähigkeit.
 
Hi !

Jupp. Auch seit Jahren Sicherheitsglas drin, ohne auch nur einen kratzer, und so wie es bei mir ab uns an aussieht kann man sich da schon wundern :hammer:
Allerdings bei mir mit speziellem Kleber vom Glaser verklebt....

Gruß
Ralf

PS: etwa 0,8cm dick.....damit schön schwer, die Bodenplatte sitzt wie betoniert :thumbsup:
 
deckt ihr das Glas im Alltag dann nochmal ab, oder bleibt das so, trotz Bierkisten, urlaubsgepaeck...
 
HI !

Bei mir hab ich noch Deckel drüber die im Alltagsgebrauch das ganze schützen oder verstecken...

Gruß
Ralf
 
Zurück
Oben Unten