Gitter von HT entfernen ... wie gefährlich?

PlayaZ-_-

Teil der Gemeinde
Registriert
24. März 2009
Beiträge
88
Ich bin's schonwieder :D
Ich würde gerne das Gitter von meinen HTs (Eton CX 260) entfernen, weils mir optisch besser gefällt und weil es klanglich auch nicht verkehrt sein sollte. Die HTs sind in die A-Säule gespachtelt.
Jetzt stell ich mir die Frage, wie stabil so eine HT-Membran ist, falls mal ein neugieriger Beifahrer mit dem Finger draufpatscht währden ich über einen Hubbel fahre und der Finger plötzlich im HT steckt :D
Ich habe noch nie einen HT aufgemacht und bevor ich das Gitter abmache und es nicht wieder drankriege wollte ich hier schnell mal fragen :)

:hippi:
 
Kommt auf den HT an, bei meinen Serie 5.28 ist z.B. ein Filzpolster drunter, da kann man die Membran nicht eindrücken.
Die meisten dürften sowas aber nicht haben, daher ist es nicht ganz ungefährlich. Eine HT-Membran ist so dünn, dass man meist durchschaun kann... kannst dir ja denken was passiert.

Darum gibts bei mir schon immer eine auf die Finger, wenn sich diese auch nur ansatzweise in richtung des HT bewegen. :effe: :eek:
 
Hi!

Ich weiß nicht genau wie die Gitter befestigt sind,
was funktionieren kann ist folgendes:

Vorsichtig mit dünnem Draht auf 2 Seiten ins Gitter gehen und es abziehen.

Die HT sind dann natürlich nicht mehr gegen Angriffe(ln) geschützt.

Gruß Fabian!
 
FRAG das "WERK"....
Den Händler....

oder "lasse" IHN ( den Händler fragen ..... )


erFREUte schÖne herzliche Grüße aus HH
Anselm N. Andrian



WEITER...........
 
natürlich ist der HT jetzt ungeschützt, aber wenn man etwas nen auge drauf hat, passiert da eigentlich nix... wenn man mit nem beifahrer ins gespräch bzgl. car-hifi und den hochtöner kommt, dann kann man sich ja schon denken, was dann gleich passiert und ein paar "mahnende worte" im sinne von "packst du die an, zünde ich deinen schleudersitz!" bereithalten.. :D

ich persönlich fahre jetzt seit gut fünf jahren mit "nackten" HTs an verschiedenen (allerdings immer gut erreichbaren) positionen und wechselnden, unterschiedlich neugierigen, beifahrern herum und bisher hat's kein finger auch nur näher als 5cm heran geschafft... :D

und wenn was passiert, dann sollte unter freunden sowieso und auch ansonsten gelten: wer's kaputtmacht zahlt!!!
 
hi
fahre schon jahre damit rum und hab sogar noch 2 kinder,geht alles mit ein wenig vorsicht und einer 44er magnum :D
images


16C872A052F611DCAB363ED8590E6F08.jpg

F15AD9802D0D11DCB139D714590E4542.jpg
 
kleine Kinder und Membranen ziehen sich an wie Magneten :D :D hatte bisher Glück
 
Ich meine, dass das Gitter-entfernen meine Powerbass ES 6c Hochtöner etwas besänftigt hat bei hohem Pegel. Andere wiederum sagen, das die Gitter zur HT-Abstimmung gehören. Bei meinen neuen HTs werde ich die Gitter aber wohl drauf lassen.. erstmal...
 
bei sehr groben Gitter kennt man nix aber wenn es zu dicht ist schnürt es den HT ein wenig ein.

Bin kein Gitter Fan ich muss sehn wie der LS arbeitet :D
 
UnCle_BenZ schrieb:
hatte ich auch schon überlegt , aber habt ihr nen unterschied gehört ?
Ja, leider :eek: .

Bei den Scan Speak HT gab es mal eine schöne Vergleichsmessung mit und ohne Gitter ;)
 
meine HT sind seit jahren eingedrückt, hat der einbauer damals so gemacht :wall: mit der begründung: er hat die hertz HT25 nicht anders als mit dem daumen ins original plastikaufbau gehäuse bekommen :???: war noch jung und naiv und konnte damals nix selber, aber mittlerweile lass ich da keinen pfuscher mehr ran!

kann mich klanglich aber nicht beschweren!? :S k.a. worans liegt, aber klingen für mich wie alle anderen ht, die ich bisher hörte (im home hifi) auch. nur als das gitter noch eingedrückt war haben die mal angeschlagen und übel verzerrt, aber nun seitdem das gitter wieder "normal" ist, ists "ok"
 
starbac schrieb:
bei sehr groben Gitter kennt man nix aber wenn es zu dicht ist schnürt es den HT ein wenig ein.

Bin kein Gitter Fan ich muss sehn wie der LS arbeitet :D

Wenn du siehst wie deine HT arbeiten bzw. sichtbaren Hub machen - dann läuft da was gewaltig schief.
Aber ich bin auch ein Fan von offenen LS, trotzdem kommen über meine TMT nun Gitter, da meine Beifahrer (besonders die Frauen) immer gegen bzw. in die TMT treten - auf Dauer ungesund. :taetschel:
 
ich hab schon kleine Kalotten huben sehen auch wenn es mini minimal war zu sehen war es.

Meine Frau weiss wie sie aus meinen auto aussteigen muss alle andern sind versichert da mach ich mir kein Stress mal schaun wie s mit Kickpanel wird :D
 
art-audio schrieb:
[quote="UnCle_BenZ":ka1hp52u]hatte ich auch schon überlegt , aber habt ihr nen unterschied gehört ?
Ja, leider :eek: .

Bei den Scan Speak HT gab es mal eine schöne Vergleichsmessung mit und ohne Gitter ;)[/quote:ka1hp52u]


rein zufällig würde mich genau das interessieren :D

giebts da nähere info drüber ?


Mein ehemaliger arbeitskollege had mir damals mit seinen sicherheitsschuhen beim austeigen meine tmt's eingetreten . Trotz gitter ! Quasi die gitter in die membranen gekickt . Waren total hinüber . Boah war ich sauer ! Aber er hat sie zum glück bezahlt .
 
Zurück
Oben Unten