Moin moin
Ich hab mir schon öfter gedanken drüber gemacht, wie sich wohl eine gitarre an die anlage im auto anschließen ließe um z.b. zu liedern zu spielen bzw. einfach nur so zu spielen.. Fazit: ist so einfach nicht möglich da die lautsprecher schlicht dafür nicht ausgelegt sind.
Eine möglichkeit wäre ein preamp wie der pocket pod ( http://www.thomann.de/de/line6_pocket_pod.htm ) allerdings soll das so prall nicht sein.
Jetzt frage ich mich, welche eigenschaften muss solch ein lautsprecher aufweisen, damit die ganze geschichte vernünftig funktioniert?
Gibt es jetzt noch andere möglichkeiten um dieses problem einiger maßen sinnig um zu setzen?
Seit kurzem gibt es für das ipas/iphone ein neues zusatzgerät namens amplitube Irig welches ermöglicht eine gitarre an selbige geräte an zu schließen. Wenn ich es richitg verstanden habe, ist das ganze eine art digitaler amp in verbindung mit ein paar effekten etc.
Hat von euch vlt. jemand erfahrungen damit bzw. kann was dazu sagen? Könnte das ganze ggf. eine verbindung mit der anlage im auto ermöglichen?
mfg
Nickel
Ich hab mir schon öfter gedanken drüber gemacht, wie sich wohl eine gitarre an die anlage im auto anschließen ließe um z.b. zu liedern zu spielen bzw. einfach nur so zu spielen.. Fazit: ist so einfach nicht möglich da die lautsprecher schlicht dafür nicht ausgelegt sind.
Eine möglichkeit wäre ein preamp wie der pocket pod ( http://www.thomann.de/de/line6_pocket_pod.htm ) allerdings soll das so prall nicht sein.
Jetzt frage ich mich, welche eigenschaften muss solch ein lautsprecher aufweisen, damit die ganze geschichte vernünftig funktioniert?
Gibt es jetzt noch andere möglichkeiten um dieses problem einiger maßen sinnig um zu setzen?
Seit kurzem gibt es für das ipas/iphone ein neues zusatzgerät namens amplitube Irig welches ermöglicht eine gitarre an selbige geräte an zu schließen. Wenn ich es richitg verstanden habe, ist das ganze eine art digitaler amp in verbindung mit ein paar effekten etc.
Hat von euch vlt. jemand erfahrungen damit bzw. kann was dazu sagen? Könnte das ganze ggf. eine verbindung mit der anlage im auto ermöglichen?
mfg
Nickel