Gibt es Klangunterschiede durch verschiedene Brennsoftware?

Max Cavalera

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2004
Beiträge
410
Hi,

wollte mal fragen wie eure Erfahrungen da sind. Wenn ihr jetzt ne CD kopiert, habt ihr da schon Klangunterschiede feststellen können wenn ihr mit Nero, WinOnCD,Feurio usw... gebrannt habt (gleicher Rohling vorrausgesetzt) ?

Das gleiche wollte ich auch bei der Hardware fragen, gibts je nach Brenner Klangunterschiede?

Gruß
Christopher
 
also ich habe keine Unterschiede feststellen können (sofern es welche geben sollte...)

Habe früher mit Nero/WinOnCD gebrannt... !!

Brenne nun die AudioCDs nur noch mit ...Burrrn... 8-fach !!

Cya, LordSub
 
Moin,

kommt eher auf die Quelle an!
wenn das Quellfile als komprimiertes (von mir aus auch lossless) Signal vorliegt, ist die Qualität des Decoders entscheidend!

ich habe bisher gute Erfahrungen mit BURRN! (als Brennproggi) gemacht.

Hardware: es gibt hier irgendwo nen Beitrag, in dem ein Brenner angepriesen wird, der nach dem Yamaha??? "Mastercopy"- Verfahren arbeiten wird und wohl Mitte des Jahres rauskommt. :ka:

LG aus HH
... ToM
 
Ich hab mir die Nero 7 Premium Edition geholt wegen den coolen Möglichkeiten für DVD-Menüs usw. Allerdings macht das bei Audio CDs immer Fehler (scheint auch bekannt zu sein, hab ich in verschiedenen Foren gelesen, selbst nach dem 150mb Update). Jetzt such ich eben was neues, am besten etwas mit wenig Speicher und Freeware.

Gruß
Christopher
 
probier mal feurio oder burrrn, sind beides recht feine Progs und glaube auch beides Freeware, Feurio sicher bei burrrn bin ich net 100% sicher
 
Ich "brenne" nie CDs mit dem Computer ausser mal JPEG-Bilder zur Datensicherung :ugly: und nutze für Musik-CDs nur HiFi-CD-Recorder ;). Das funktioniert sehr gut und wie mir auch schon mehrfach bestätigt wurde, klingen die Kopien recht gut :D . Positiver Nebeneffekt: Diva-hafte CD-Laufwerke wie die des Alpine CDA-7944R spielen ausnahmslos alle Kopien, es gibt kein Ärger wie bei Computer-CDs (abhängig von Rohlingen, Brenngeschwindigkeiten etc.). Nachteil: 1:1 Aufnahmen, Audio-Rohlinge und auf die CD wird ein Kopierschutz gegen weiteres Kopieren auf dem HiFi-CD-Rekorder hinterlegt. Unsere drei Computer-Brenner haben noch nie eine Musik-CD gesehen... :D
 
loschi schrieb:
probier mal feurio oder burrrn, sind beides recht feine Progs und glaube auch beides Freeware, Feurio sicher bei burrrn bin ich net 100% sicher
Burrrn ist Freeware, der Autor freut sich über eine kleine Spende :beer:
Feurio ist Shareware.

Greetz

Pit (der heute aufs RockHard Festival fährt :bang: ) :alki:
 
Okay danke euch für die schnellen Antworten :)

Hab mir jetzt Burrrn! geholt, es ist Freeware und hat nur 2mb, also genau das was ich gesucht habe.
Hab aber mal ein paar Fragen zu dem Programm: Am Anfang soll man den Brenner auswählen darunter kann man drei Häkchen machen, bei "CD-Text" bei "Raw Driver" und bei "SPTI", was bedeuten die letzten beiden?
Dann gibts noch die Einstellungen Track Adjustment und Album Adjustment, damit kann ich garnichts anfangen auch nicht mit "Dither" "Additional Gain" und "6db Hard Limiter".
Weiss jemand was man da alles machen kann und was optimal wäre? (meiner Brenner ist ein Plextor PX-716A, falls das wichtig sein sollte)

Gruß
Chris
 
Burrrn ist echt spitze! Wenn noch der Fortschrittsbalken funktionieren würde wärs noch besser :hammer: .
Bei mir zeigt er nur die MB fortschreitung richtig an.
 
Hi,

kann jemand was zu den Einstellungen sagen?

Was noch sehr wichtig ist, ich habe eine Live CD von Helge Schneider und möchte die so kopieren das er beim abspielen keine Pause zwischen den einzelnen Stücken macht, also das absolut garkeine Unterbrechung zu hören ist. Weiss jemand ob und wie das geht?

Gruß
Christopher
 
Ja, einfach eine entsprechende CUE-Datei erstellen und die dann mit Hilfe von Burrrn brennen.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten