Gibt es jemand der erfahrung mit einem alpine h 701 prozi ha

Al3x

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Aug. 2010
Beiträge
2.274
Real Name
Alexander
Hallo zusammen,

wie oben geschrieben ich habe mir so einen Prozi besorgt, habe da eine frage zu.(habe unter der sufu nix gefunden)
Kann ich von meinem normalen autoradio mit einem chinchkabel in den prozi gehen und von dem dann mit jeweils front(hi/low) und sub zu den amps?
und vom einstellen her muss ich dafür das einmesssystem haben oder kann man den prozessor komplett über die rux einheit einstellen?
oder muss(kann) ich ihn mit pc einstellen?
sorry für die evt doofen fragen :hammer: ist meine erster prozi und erstes alpine gerät ;-)

danke im voraus
 
Ja, Du kannst mit einem Cinch-Kabel in den Prozzi rein.
Ja, Du kannst alle Einstellungen mit der RUX machen.
Nein, über PC geht nichts.
 
ist das ding im verhältnis zu einem p 88rs 2 eigendlich schwer einzustellen? und würde es sich lohnen das einmesssystem noch dazu zu nehmen?
 
Es gibt dazu kein Meßsystem, lies mal die Anleitung durch :) die ist übrigends sehr gut geschrieben und gibts auch auf der Alpine homepage zum durchlesen :beer:
 
habe ich gelsen hat ein micro eingang und da steht auch einmessen daher die frage ;-)
 
Das Mikro ist NUR zum Einmessen der Laufzeit. Und die ermittelten Werte waren bei mir Grütze.

Grüße
 
Al3x schrieb:
ist das ding im verhältnis zu einem p 88rs 2 eigendlich schwer einzustellen? und würde es sich lohnen das einmesssystem noch dazu zu nehmen?


www.dreiradreise.de

Die Seite soltest du studieren.
An sonsten finde ich für meinen Teil hätte man es nicht einfacher
(besser ) machen können den Pxa h 701 mit einem Rux c 701 einzustellen.
Ich finde das Idiotensicher und übersichtilicher als beim Pioneer.
Ist aber meine Meinung. Andere sehen das bestimmt anders.
Lg bassmann
 
nur wie der vollaktiv angeschlossen/eingestellt wird habe ich nicht soo verstanden bzw in der anleitung nicht gefunden.
 
Alter wenn man sich son Teil zulegt sollte man aber schon ein Paar grundliegende Vorkenntnisse haben.
Hast du den Pxa denn schon da?
Hast du keine Anleitung bekommen? Les die mal dann erübrigen sich deine Fragen.
Lg bassmann
 
Was willst du den anschließen?
Ansonsten Anleitung ab Seite 36.

Was soll den als Headunit dienen?
Ein PXA ohne Alpine headunit macht meiner meinung nach nicht viel Sinn. Am besten sollte diese noch einen optischen Ausgang haben bzw der CD-Wechsler S624 verwendet werden.
 
Nach dem Eingangspost will er 2 Wege plus Sub fahren.
Im setup unter speaker select auswählen an welchem Kanal was hängt, also Front 1 als Tweeter, Front 2 als Full, und den Subwoofer als Subwoofer ;), den Center Kanal kannst auch auf Sub stellen, je nach dem ob Stereo Sub oder ne Monoendstufe dran ist.

Die Anleitung lesen bitte, da ist alles erklärt. die ist unter Alpine.de downloadbar.

und ne AiNet HU sollte schon sein (muss aber nicht), so kannst Du die Lautstärke übers Radio steuern und musst nicht dauernd zwei Geräte bedienen.
Ein günstiges Radio reicht, und den 624 wegen des optischen Ausgangs dazu. Wenn Du Glück hast bekommst das für unter 50 Euro...

Grüße
 
hey,

als hu ist ein p88rs 2 drin. das rux bedienteil habe ich dann wenn es da ist auch. sprich dadrüber steuer ich das ganze. alpine hu kommt evt später noch nach.
ok das mit der laufzeit habe ich verstanden, dann nehme ich die daten aus der tabelle die in der anleitung stehen.
ich gucke mal wenn das ding da ist wie das läuft. dauert eh noch mit dem einbau muss erstmal noch die chinchkabel verkaufen^^
 
Was passt dir den am p88rs nicht?


p88rs + PXA700 brauchst gar nicht zusammen anstecken meiner Meinung nach. Allein die analog-digital-Wandlerei werden mehr kaputt machen als einen positiven effekt bringen.
 
Ich selber hatte auch mal das Pioneer, und das reicht doch für dein vorhaben völlig aus.

Ich hab damals damit ein 2wege Focal Utopia BE Fs + Sub betrieben und war sehr zufrieden damit. Erst als ich auf 3 Wege umgestiegen hab ich mir auch nen Alpine PXA H 701 gekauft, aber dann in Verbindung mit einem Alpine DVA 9965 R . da wiederum hatte ich dann von der HU zum Prozzi eine Digitale Übertragung.

MFG
 
3 wege wird bei mir nächstes jahr auch kommen, und ein digitales alpine ist kein thema. fange erstmal an zu testen, ist ja wie gesagt mein erster prozi, und der h 701 kann 3 wege ansteuern? also hi-mid-tt? oder meintest du hi-low-sub?
 
Hallo,

mit dem Prozzi, kannst du, wenn ich mich recht erinnere (ist ja noch ne ganze weile her) :

2 Wege aktiv FS+ Rear(Passiv)+Sub
3 Wege aktiv FS +Sub

und korrigiert mich wenn ich mich täusche

Dolby Digital/Surround
2 Wege aktiv FS+ Rear(Passiv)+Sub + Center (Passiv)

MFG
 
das hört sich doch mal ganz gut an.. ich werde die anleitung mal studieren und an sonsten nochmal fragen, danke schoneinmal für eure hilfe :thumbsup:
 
Ich fand das teil echt Top und auch die Bedienung war einfach finde ich. Gut nen Rux oder so hatte ich ja nicht, bei mir lief das Teil in Verbindung mit einem Alpine 9965 R war echt toll, und die Signalübertragung von der HU zum Prozzi ging via Lichtleiterkabel
 
denke mal das wird bei mir auch noch geändert. dann hätte ich für den fall der fälle auch mal usb, bei mir im auto fliegen zu viele cds rum^^
muss nur mal gucken wo ich den prozi hinbaue. kofferaum passt er nicht evt hinter die hintere seitenverkleidung^^ da ist meine ich noch gut platz dafür^^
 
Zurück
Oben Unten