GG dicht oder nicht?

corbi

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2006
Beiträge
153
Woran merkt man bzw. wie kontrolliert man ob ein Geschlossenesgehäuse dicht ist?
Habe ein GG in die RRM gebaut und wollte jetzt wissen wie man es merkt ob es dicht ist.
Das einzige was mir aufgefallen ist das die Membran sich schwer im Vergleich zum ausgebauten Zusand hin und her bewegen lässt.
 
das ist schonmal ein sehr gutes zeichen...im geschlossenen gehäuse muss die membran nach dem vorsichtigen rein drücken ganz langsam wieder raus kommen.

ansonsten einfach mal hub-lastige musik rein machen und ringsrum mit der hand am gehäuse lang gehen, ob irgendwo luft austritt (oder einfach mal im kofferraum rauchen, dann sieht man es auch :alki: )
 
Weil Theoretisch gesehen kann ich mir keine undichte Stelle vorstellen.
 
sorry fran234 aber wenn der woofer ganz langsam rauskommt zieht der woofer irgendwo minimal luft. wenn das gehäuse wirklihc dicht ist ist acuh das luftpolster hinter ihm konstant hoch und der woofer springt sofort nach dem loslassen wieder in die ausgangslage!
 
ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass die membran ganz langsam raus kommen soll :ka:

war bei mir so und wird auch immer so gesagt

bitte um klärung!! :???:
 
jo in dem thread steht in den ersten paar beiträgen eigentlich schon alles. durch das konstante luftpolster kannst du den sub nur minimal eindrücken da dieses nicht entweichen kann.
warscheinlich hast ne undichtigkeit zwischen korb und gehäuse also der auflagefläche. einfach mal mit dichtungsband abdichten und gut is.
 
aber als der sub definitiv undicht war, also wo richtig luft unten ausgetreten ist und auch der klang deutlich anders war, ist die membran deutlich schneller raus gekommen, als danach...was ja eigentlich genau das gegenteil bedeutet.

ich will es ja gar nicht bestreiten, klingt ja schließlich logisch. aber meine persönliche erfahrung sagt halt irgendwie paradoxerweise was anderes :kopfkratz: :hammer:
 
wenn die Membran langsamm rauskommt, dann hast du halt eine kleine Undichtigkeit, die genug Luft ausströmen lässt, dass die Membran eingedrückt werden kann, aber zu schwer Luft wieder zurück lässt, so dass die Membran nur langsamm wieder zurückkommt!

Mfg Daniel
 
bei mir kommt die Membran sofort wieder zurück bzw. lässt sich kaum eindrücken.
 
bei mir kommt die Membran sofort wieder zurück bzw. lässt sich kaum eindrücken

also so wie ich es verstanden habe müste sie jetzt dicht sein!
ich geschäfft habe auch mit pneumatik zutun. und nach dem was ich da gelernt habe müsste
die memrane sich schwer (oder immer schwerer werdender) eindrücken lassen.
aber dann schnell wieder in die ausgangslage zürückkehren.
 
corbi schrieb:
bei mir kommt die Membran sofort wieder zurück bzw. lässt sich kaum eindrücken.

kann ich unterschreiben!

meine neo's lassen sich so gut wie gar nicht eindrücken - wenn ich das terminal raus nehme, dann geht das spielend leicht.

gruß ML
 
Kennste die kleinen Kegel von den Räuchermännchen ? :D

Den Rest glaub ich kannste Dir denken ;)

:king:
 
auch gut zum testen der gehäuse: die gute alte kindergartenrauchbombe.... tischtennisbälle in allufolie... feuerzeug dran halten und rein damit :)

gruß henning
 
Also ich würd mal 20hz sinus durchschicken. Die hörste kaum und kannst somit das Pfeiffen einer undichten Stelle relativ einfach lokalisieren. Klappt erfahrungsgemäß sehr gut!

Am besten machst Du vorher den Kofferaum auf - sofern der Sub schon einebaut ist - oder testet ihn noch besser ausserhalb eines Autos, dann solltest Du die 20hz auch wirklich kaum noch wahrnehmen. Im Auto, wenn alles zu ist, kann es bei höheren Pegeln schon etwas sletsam in der Nähe des Subs werden, hängt vom Sub und vom Auto ab..

Grüße,
../nico
 
Zurück
Oben Unten