GFK RRM Gehäuse + passenden SUB

naja er hat die tiefen nicht hin bekommen, aber ich glaube das lag eher daran das dass gehäuse zu klein war
 
Bam ! :thumbsup:

So nu aber zurück zum Thema :D Bei wieviel Liter BR würdet ihr den Kicker verbauen ?
 
Hmm...

Du hast nen Woofer der im GG sicher besser läuft, einen als Dröhngurke verschrieenen Kicker...Wozu also die Mühe?
 
Also den Kicker habe ich zur zeit im Original gehäuse vom kicker der 32 L BR fast.
Gestern und heute hab ich bisschen mit den EQ hin gesetzt und hab den Bass bereich schön kräftig hinbekommen.. in den tiefen :thumbsup: ... im Oberbass Bereich bringt er immer noch das auto zum vibrieren ... :wall:

und 32 L BR sind für den zu wenig ..
 
Keiner der mir die 2 Woofer mal für BR berechnen kann? :beer:
 
Den Kicker würde ich nicht unbedingt in BR bauen, sondern eher in GG, da ist der Rainbow deutlich besser für BR geeignet.
Diesen würde ich dann wohl so in 40L packen und möglichst tief abstimmen. 10er Rohr 60cm lang, tendenziell größer vom Durchmesser, aber dann kommst schnell über 1m oder noch mehr, wo der Port dann mehr Volumen braucht, als das Gehäuse, also auch nicht sooo ideal, wenn es gut klingen und dann noch richtig laut werden soll.
 
Also lieber den Kicker in GG? In wieviel liter würdest du ihn packen?
 
es gibt neues von der front :D

Hab mir jetzt in zwischen den Kicker in BR und GG angehört. BR gefällt mir vom klang/körpergefühl her besser als GG.

Hab bisschen mit meinen 2 endstufen rum gespielt (eton 300.2 und GZHA 2350X) Man merkt das die eton deutlich mehr Kontrolle hat. Aber dafür packt die GZha beim Woofer ordentlicher zu.
Ich denke die Eton 600.2 wäre da die richtige stufe für mich, da sie ja die gleichen eigenschaften hat wie die 300.2.. außer das sie mehr Power hat.

so viel dazu

eigentlich wollte ich den Kicker ja behalten, aber irgend wie hab ich jetzt blut geschluckt und hab durst auf mehr :D

Am liebsten würde ich mir ja ein 15er in die mulde packen, aber dafür reicht ja leider mein platz in der mulde nicht aus.
Nach bisschen messen bin ich auf 67 L gekommen, bei einer wandstärke von 2,1 cm.

Jetzt brauch ich einen Woofer der bei mit dieser Brutto L zahl im BR sehr gut klar kommt.
Sollte möglichst viel membranfläche besitzen mit viel Hub.

Mir sind da jetzt 3 Sub´s ins auge gesprungen:

Audio system Krypton(soll klang und druck vereinen können) .. JL Audio 13W3v3 (ist der größte mit 13 zoll) .. carpower Sonic (hat den höchsten xmax wert) aber ich glaube den werden die 67 L nicht reichen..
 
Doch, die reichem dem Sonic. Aber der lacht sich an der Eton kaputt. Ebenso wie der Krypton ;)

Der sonic ist übrigens nen perfekter GG Woofer ;)
 
stärke nach rüsten kann man ja immer noch, obwohl die 600.2 ja 900 rms leistet :thumbsup:

GG.. kommt mir zu wenig HUB rüber :hammer:
 
Ich gebs auf...Die parameter eines Subs geben das bestmögliche Gehäuse vor. Nicht der persönliche geschmack oder falsche Einstellung.

;)

Dann viel Glück!
 
ja das ist mir klar
mir gehts darum welcher jetzt hier am besten in mein gehäuse passt...
Wolf schrieb:
Die parameter eines Subs geben das bestmögliche Gehäuse vor.
und wieso wird denn die membranfläche sowie xmax angegeben? ich meine die haben doch nichts mit der gehäuse berechnung zu tuen oder?
Wolf schrieb:
Nicht der persönliche geschmack oder falsche Einstellung.
den persöhnlichen geschmack kann man ja einstellen.. so wie du es mir erklärt hast



Beim br gefällt mir halt dieser abgerundete bass mit dieser luftverschiebung die auf den körper wirkt.
Das bekommt man auch mit richtiger einstellung nicht im GG hin.

aber jetzt auch bums..

geht ja darum welcher sub am besten in 67 L BR passt :D
 
RRM Gehäuse + SUB

Woofer auswahl ist getroffen.. JL Audio 12w3v3-4 @ Eton PA 5002 :bang:

jetzt gehts ans Testgehäuse .. GG bau ich 40 L Brutto und BR Brutto 50 L .. JL audio schlägt vor einen schacht zu nehmen. Kann man den schacht in ein Rohr umrechnen?
 
Zurück
Oben Unten