GFK klingt nicht

Gut das mein Gehäuse aus:

- GFK
- Stahl
- Beton
und
- Multiplex

besteht. Da kann sich der "Klang" garnicht entscheiden wie schlecht er sein soll :D
 
"klingt nicht" ist ja mal sowieso irgendwie gar keine Aussage.
"klingt nicht" gibt es so nicht.
Es "klingt" immer irgendwie.

imho "klingen" Holz (MDF(MPX usw) Gehäuse angenehmer, was auch immer diese Aussage in diesem Zusammenhang wert ist.

Momentan habe ich auch ein "ultrastabiles" GFK Geh. (Kombination mit MPX-Deckplatte) für den Sub. (Vom anerkannten Fachmann gebaut)
Will mir bis jetzt noch nicht gefallen, obwohl mit gleichen Komponenten (im allerdings anderen Auto) verbaut.

LG Tom
 
ich denke was ihr mit "klingen" meint ist im Endeffekt von Material zu Material schon richtig, jedoch sehr unglücklich ausgedrückt. MDF, MPX, GFK und andere Materialien haben (bei gleicher Wandstärker und gleicher Gehäuseform) IMMER eine unterschiedliche Eigen- bzw. Resonanzfrequenz und im direkten Vergleich ist das durchaus Hörbar.

Bei meinen geschl. Doorboards die ich im Moment am bauen bin habe ich als Grundgerüst 6mm MDF, gedämmt mit Paste und Stegen und als Finishüberzug 3-4mm GFK. Nach dem GFK Überzug hat sich das Klopfprobengeräusch :ugly: auch etwas Heller angehört obwohl im Endeffekt mehr Wandstärke aufgetragen war.
GFK ist viel härter als MDF und "klingt" dadurch auch entsprechend anders. Aber ob positiv oder negativ kann und will ich nicht beurteilen, denn da spielen von Hörraum zu Hörraum immer unterschiedliche Faktoren eine entscheidende Rolle.


So und jetzt kann mein Posting wieder fleissig von den "Profis" zerpflückt werden :effe:
 
@ Golf1CabrioHorst
Passt schon ;)

Aber jetzt kommen wir vielleicht vom Thema ab. Es geht ja um die Aussage "GFK klingt nicht" und das sollte man nicht pauschalisieren. Ich bin der Meinung daß dieser Händler sich vielleicht etwas falsch ausgedrückt hat. Er meinte sicher diese totalen GFK-Bonbons mit 300 Hochtönern, 175 Coaxe, 73 Monitore, 20 Subwoofern aller Größen und Farben, Lenkrad rechts, Fahrersitz links... ;)
 
Hallo, danke für die vielen meinungen, es ging dabei jedoch lediglich um ein GFK-reserveradmulden ausbau unter einem doppeltenbode.
aber eben aus GFK und nicht aus Holz.



gruß daniel
 
dönny schrieb:
es ging dabei jedoch lediglich um ein GFK-reserveradmulden ausbau unter einem doppeltenbode.
genau den würde ich aus "Holz" machen. (wenn der Platz dafür ausreicht, und es Spritzwassergeschützt ist)

(Nicht umsonst sind geschätzte 99% der höherwertigen Heimlautsprechergehäuse aus "Holz(-artigen)" Materialien)
 
ZUSTIMMUNG !
an...
auch an....

KLINGT nichT ?
KEINE zustimmung !
Klingelt bestimmt !
WELCHE reso's ?.. einige BESTIMMT !
DIVERSE..

für den der'S mag !

WARUM nicht !

( FÜR MICH ? ).. eher nicht !!!!!
Für andere ? .. JEDEM das "seine".... !

erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm


Weiter !
 
Anselm Andrian schrieb:
ZUSTIMMUNG !
an...
auch an....

KLINGT nichT ?
KEINE zustimmung !
Klingelt bestimmt !
WELCHE reso's ?.. einige BESTIMMT !
DIVERSE..

für den der'S mag !

WARUM nicht !

( FÜR MICH ? ).. eher nicht !!!!!
Für andere ? .. JEDEM das "seine".... !

erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm


Weiter !
FEINste ZUstimmungen
 
indian66 schrieb:
(Nicht umsonst sind geschätzte 99% der höherwertigen Heimlautsprechergehäuse aus "Holz(-artigen)" Materialien)

Dabei bitte nicht vergessen das es hier um ein Gehäuse für einen Subwoofer ging.

GFK hat halt einfach den Vorteil das man ihn platztechnisch viel besser anpassen kann und so mehr Volumen rausbekommt. Bei Varianten wo es darauf nicht so extrem ankommt würde ich dem Holz allerdings auch den Vorzug geben. :D
 
capslock.jpg




:ugly: :hammer:
 
Ich gebe euch sicher Recht, das Holz besser klingt....

Aber jetzt stellt euch vor, ihr wollt das ein Händler euch alles verbaut auser,dass er den Kofferraumausbau macht. Denn dieser soll ein Freund machen, der ihn mit GFK verwirklichen will.
Daraufhin kommt die antwort, dass er wenn er einen GFK ausbau hat garnicht wieder kommen muss zum einstellen, weil das so beschissen klingt, dass der Händler das nicht einstellt.
Dann hab ich gesasgt, klar kein ding kann ich dir auch aus Holzbaun, ist dann ebén mehr Arbeit.
Darauf hin kam der Händler das er aufjedenfall einen Stahlring für den Woofer braucht, sonst lont sich das nicht...

achja und ohne 77Ah batterie ( die der händler zufälliger weise genau in der größe da hat ) bräuchte er, sonst würde seine Anlage im stand binnen weniger minuten leer sein. eingebaut werden 2 Steg endstufen und leistung sollte um die 55 Ah zu verfügung stehn...


an den sachen merkt man doch nur, dass der Händler lediglich alles selbst machn wollte und Geld zuverdienen, nicht jedoch den kunden zufrieden zu stellen. klar, wenn man richt das der Kunde das Geld hat...


der gleich Händler verbaut übrigens sehr gern GFK-ausbauten...da kenn ich mehrer die solch einen Ausbau von diesem Händler haben...angeblich immer mit MPX und dicker Wandschichtl...bitter wenn man reinguckt und sieht, dass es MDF ist aber denn dummen kann man ja alles erzälen :)



eig sollten einige wissn um welche AS-Händler es geht :P



Gruß Daniel
 
Welcher Händler daß ist, ist doch vollkommen egal. Daß sind eben seine Geschäftsgebaren und wenn einem dies nicht gefällt... Gibt ja noch andere Händler.
 
Zurück
Oben Unten