GFK klingt nicht

dönny

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Juli 2007
Beiträge
339
Hi, bräuchte hier mal eine kurze Ansammlung eurer Meinung zu dem Satz " GFK klingt nicht, da brauchste garnicht vorbei kommen, DASS stellen WIR dir NICHT ein"

ging darum das ein sub-gehäuse aus GFK total beschissen klingen sollte für einen SWX




Gruß daniel
 
aha.
Der Mensch der das zu dir sagte, würde bei mir nur belächelt und ich würde zu einem anständigen Laden wie zB der CarHifiZone in Mainz Kastell gehen. Ich pers. finde so eine allgemein gehaltene Aussage für mehr als unprofessionell. Aber ich kenne deinen Einbau nicht und wie dick dieser ist. Wenn du natürlich nur 8mm Wandstärke hast würde ich dir als Händler auch raten erstmal ein vernünftiges Gehäuse zu bauen. Kommt immer auf die Umstände bzw deinen Einbau an.

Ich denke dass ist eine Frage der Dicke von deinem Gehäuse. 22mm Glasfaser (!) verstärker Kunststoff sollte doch einiges reissen von der Steifigkeit her. Wichtig ist nur dass das Gehäuse absolut dicht und schwingugsarm ist. Ich persönlich sehe, bis auf die Sauerei und das gar abscheuliche Gestinke von GFK Materialien keinen klanglichen Nachteil gegenüber MDF. Es muss nur, wie eigentlich alles, ordentlich gemacht sein. WANDSTÄRKE IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN AUSSER DURCH NOCH MEHR WANDSTÄRKE.
Und ich denke etwas Paste im Gehäuse zusätzlich sollte richtig gut kommen.
 
also wer meint 8mm gfk (wenns nicht gerade riesige glatte flächen sind) reicht nicht, naja....

mein gehäuse hatte knapp 1cm (reserveradmulde) und wir haben es nicht kaputt bekommen (haben es versucht mit draufspringen usw weil ich es entsorgen wollte, haben es am ende mit der stichsäge kleinbekommen...), ein paar versteifungen und paar ecken und kanten und das ganze ist sau stabil.


Phil
 
Ne....da kann man gar nichts mehr dazu sagen...ausser es is offensichtlich dass dein spezieller Einbau irgendwelche Schwächen hat...

Aber generell zu bahaupten GFK klingt nicht zeugt in meinen augen von Inkompetenz....oder vieleicht auch von schlechten Erfahrungen in nem speziellen Fall, wo das wirklich hinten und vorne nicht gepasst hat...


Meine Doorboards sind auch aus GFK, und ich würde behaupten die klingen ganz gut...


Gruß Tobi
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
aha.
Der Mensch der das zu dir sagte, würde bei mir nur belächelt und ich würde zu einem anständigen Laden wie zB der CarHifiZone in Mainz Kastell gehen. Ich pers. finde so eine allgemein gehaltene Aussage für mehr als unprofessionell. Aber ich kenne deinen Einbau nicht und wie dick dieser ist. Wenn du natürlich nur 8mm Wandstärke hast würde ich dir als Händler auch raten erstmal ein vernünftiges Gehäuse zu bauen. Kommt immer auf die Umstände bzw deinen Einbau an.

Ich denke dass ist eine Frage der Dicke von deinem Gehäuse. 22mm Glasfaser (!) verstärker Kunststoff sollte doch einiges reissen von der Steifigkeit her. Wichtig ist nur dass das Gehäuse absolut dicht und schwingugsarm ist. Ich persönlich sehe, bis auf die Sauerei und das gar abscheuliche Gestinke von GFK Materialien keinen klanglichen Nachteil gegenüber MDF. Es muss nur, wie eigentlich alles, ordentlich gemacht sein. WANDSTÄRKE IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN AUSSER DURCH NOCH MEHR WANDSTÄRKE.
Und ich denke etwas Paste im Gehäuse zusätzlich sollte richtig gut kommen.


Sorry, aber irgendwie kann ich das ganze nicht wirklich ernst nehmen.
Eine Wandstärke von 8mm ist dir also nicht genug, es sollten schon 22mm sein? Auch recht pauschal, findest du nicht?

Gut das ich schon zig Gehäuse aus GFK gebaut habe, aber keins war in einem Bereich von weit über 10mm Wandstärke.
Wandstärke allein bringt dir keinen Vorteil, eher einen Gewichtsnachteil. Lieber etwas dünner bauen, Sandwich draus machen und innen (sinnvoll!) Versteifungen anbringen. (Baustahl verspannen/verschweissen z.b.)
Wenn man massiv dicke Wandstärken haben will -> Multiplex.
 
Im Gegenteil. GFK ist - wenn richtig verarbeitet - so gut wie andere hochwertige Materialien zum Gehäusebau. :thumbsup: Wenn man das Gehäuse aus GlasfaserGEWEBE herstellt und einen Entlüftungsroller verwendet, um das sehr gut getränkte Laminat anzudrücken, ergibt sich schon bei 8mm Wandstärke ein extrem stabiles Gehäuse. Weniger Harz und mehr Glasfasergewebe im Laminat ist hier der Trick. Mit den Standard-wischi-waschi-matten bekommst Du zwar schnell eine hohe Dicke, die brauchst Du dann aber auch. ;)
 
sehr lustig wie hier auf meiner Aussage mit den 8mm rumgeritten wird. Das war lediglich ein evtl unvorteilhaft gewähltes Beispiel für zu dünne Gehäuse.
Kernaussage war: GFK eignet sich wunderbar zum Gehäusebau wenn man nicht zu dünn baut (aber das ist ja bei jedem Material so)
Aber wenn es der Mecker-Fraktion so gefällt, zerplfückt meine Aussage mit den 8mm ruhig weiter :taetschel:
 
8mm ist aber echt stabil, wenn man es richtig anstellt. :taetschel: Nimm mal ein Lineal und halte die Finger so, dass du 8mm Abstand hast. :ugly: Dann siehst Du, wie wenig das ist! :keks: 42mm Multiplex geht auch gut für 15kg schwere Woofer, würde ich sogar bevorzugen, weil einfacher und billiger, wenn es sich um einen einfachen Quader handelt. ;)

Aber um auf Deine eigentliche Frage zurückzukommen. Für'n SWX ist so ein Gehäuse AUCH geeignet. :taetschel:
 
Nett diese Audio-System Händler, die Freunden von mir falsche sachen erzählen, dass diese das gehäuse baun dürfen....

dank für die meinung :)wusst ICH ja schon




Gruß daniel
 
nunja .. soll ja auch denkbar sein dass es gar nicht um die stabilität geht sondern um unschönes "eigenklangverhalten" das bei GFK produziert wird. MDF hat bei gleicher wandstärke ein vollkommen anderes dämpfungsverhalten als GFK.

ich habe jedenfalls noch nie ein gehäuse aus GFK gebaut. und das wird auch so bleiben.

gruss frieder
 
Meine Meinung ist dass Hybridgehaeuse aus GFK, MDF und zB. OSB super sind und auch so klingen! ;)
 
DYNABLASTER schrieb:
Meine Meinung ist dass Hybridgehaeuse aus GFK, MDF und zB. OSB super sind und auch so klingen! ;)

genau. und eine tulpe riecht auch wie eine rose. man muss sie nur in einen strauss mit ganz vielen rosen hinein stecken.

gruss frieder
 
Naja...

@ Frieder:
Denkst du dass bei entsprechend guter Verarbeitung und optimierung das Gehäusematerial so entscheidend ist?

Es sogar guten Klang verhindern kann?



Gruß Tobi
 
frieder schrieb:
DYNABLASTER schrieb:
Meine Meinung ist dass Hybridgehaeuse aus GFK, MDF und zB. OSB super sind und auch so klingen! ;)

genau. und eine tulpe riecht auch wie eine rose. man muss sie nur in einen strauss mit ganz vielen rosen hinein stecken.

gruss frieder
Toller Vergleich! :eek:

Also baue ich lieber billige, schlecht klingende Lautsprecher in ein Holzgehäuse, anstatt teure, gut klingende in ein GFK Gehäuse, oder was? :stupid:
Es ist egal! Du kannst auch ein Gehäuse aus Marmor bauen. Die finde ich persönlich sehr klangvoll. :taetschel:
 
Also baue ich lieber billige, schlecht klingende Lautsprecher in ein Holzgehäuse, anstatt teure, gut klingende in ein GFK Gehäuse, oder was?

es steht dir vollkommen frei dies zu tun. wobei ich verwundert bin welche rückschlüsse du aus meinem posting ziehst.

gruss frieder
 
" GFK klingt nicht, da brauchste garnicht vorbei kommen, DASS stellen WIR dir NICHT ein"
Ich denke daß dies eher eine Anspielung auf diese übertriebenen GFK Ausbauten war.
Ich persönlich verbaue soviel MDF wie möglich und nutze GFK nur zur Formgebung.
Das verschiedene Materialien unterschiedlich "klingen" ist wohl kein Geheimniss.
 
monotoni schrieb:
Das verschiedene Materialien unterschiedlich "klingen" ist wohl kein Geheimniss.
Kann man diesen "Unterschied" eigentlich rein auf die Steifigkeit reduzieren? Oder ist da immer noch nen bisserl Absorpion bzw. Reflexion "im Spiel" ... oder sogar weitere mir noch unbekannte Parameter?
 
Hallo,

wenn du mal etwas Googelst wirst du schon interessante Anhandlungen über dieses Thema finden.
Ich habe da schon meine eigene Erfahrung (bei der Entwicklung unserer Home-Hifi Lautsprecher) mit verschiedenen Materialien gemacht. Alu, Kunststoff, GFK, Granit, Schiefer, MDF, Multiplex... Es klingt immer Unterschiedlich. Mein Favorit ist MDF bzw. Multiplex. Aber ein Schiefergehäuse hat auch was :thumbsup:
 
dönny schrieb:
" GFK klingt nicht, da brauchste garnicht vorbei kommen, DASS stellen WIR dir NICHT ein"

Das hätte ich Dir aber vorher sagen können!

Carstens A3 klingt ja auch nicht... :wegschleich:
 
Zurück
Oben Unten