gfk boards befestigen??

audifreak-81

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. Sep. 2005
Beiträge
1.897
Real Name
Markus
hi hi da mein versuch mit mdf doorboards zu machen halb gescheitert ist, mach ich sie jetzt aus gfk. hab schon die grund form laminiert usw. jetzt stellt sich die frage wie befestige ich die boards das sie richtig fest sind. sie sollen auch nicht zu arg auftragen. was habt ihr da für lösungen??

gruß markus
 
Ich habe damals auch Doorboards gebaut !

Hatte die Aufnahme für 2 16er gehabt !

doorboardsw210andicar5dd.jpg


Die eigentliche Doorbards habe ich von hinten an die Türverkleidung angeschraubt , die Ringe ( es wurden Stahlringe eingearbeitet ) habe ich an das Blech geschraubt !

Der Übegang wurde mit Bitumenmatten 100% Dicht gemacht ;)


Andi
 
nur das problem ist das ich hinter den lautsprechern keine metallstreben oder sonstiges hab. da ist nur noch der rahmen für die fensterheber und dann schon das türblech.

grüße
 
dann musst du einen halter bauen mit dem du ans blech kommst...

warte mal such dir ein pic...

206DoboRoh2.jpg


Wie du siehst ist auch hier unten ein halter der das Doobo haelt...
ohne diesen unteren halter haette ichs auch nirgens fixieren koennen...
oben ist dann noch eine Strebe eingearbeitet in die Tuer, da wirds dann nochmal verschraubt...

Dann alles mit Bitumen dicht gemacht, wie auch schon Andi geschrieben hat...

LG
Christian[/list]
 
Dann machst halt die Löcher vorher mit Bleche oder ähnlichem zu !

So ungefähr !!!




Andi
 
ist auch einen Loesung...

nur bitte zuerst kontrollieren ob dann die Verkleidung noch passt...
Denn die Nieten nachher wieder aufbohren weil man zuvor net aufgepasst hat ist etwas beschiss... :-)

Also zuerst gucken, dann arbeiten :keks:

LG
Christian
 
hi du hab ichs cho geschaut. da gibt es nix wo ich was festnieten kann. das ist ja mein problem. und dort wo ich was nieten kann ist dann der fensterhebermotor im weg :wall: :wall: :wall:

hab mir überlegt in die boards maschiennschrauben mit einzulaminieren und dann durch die verkleidung dann nach hinten festschruaben und die türverkleidung mit meheren lagen bitumen und gfk auszugiesen.
 
Ich gehe mal davon aus , daß du ein Audi fährst .

Mach doch mal bitte ein Foto deiner Türe und dann überlegen wir weiter ;)

Vergiss aber net das Foto reinzustellen :keks:


zu Beispiel mit www.imageshack.us


Andi
 
ja fotos waeren immer gut...

die Auditueren solle ja sehr konfortabel sein... das hoert man zumindestens immer....

mal gucken wenns fotos gibt kann man dir sicher helfen...

LG
Christian
 
hi hi bin heut nicht mehr dazu gekommen hatten weihnachtsfeier :alki: :alki: :alki: :alki: :ugly:

mach morgen die bilder wenn ich wieder nüchtern bin

gruß markus
 
Ich habe in meinen Aggregateträger beim Audi A3 Einnietmuttern gemacht und das Board mit Maschinenschrauben befestigt.
 
hi hi hab mir mal deine dobos angeschaut mr woofer. das einzige ich will die türe nicht komplett neu beziehen... will dobos die aufgesetzt werden festschrauben abdichten. fertig. gut ist jetzt etwas pauschalisiert gesagt, aber ich möchte nicht die türe neu machen. die grundform von meinem gfk hat jetzt eine stärke von so 5-6 mm werd heut nochmals 3-4 schichten draufmachen. und wenn alles fertig ist das board entweder mit PU schaum ausfüllen oder mit harz ausgiesen. ich mein das es dann eigentlich schon stabil genug sein sollte oder??

gruß markus
 
das board kann stabil sein wie viel du willst... wenn das board aber nicht stabil mit dem Tuerblech verbunden wird, ist alles umsonst...

LG
Christian
 
und ich dachte schon meine Tür wäre beschissen...
 
so hab jetzt ne lösung zum befestigen gefunden. gugst du unter
http://cgi.ebay.de/Doorboards-GFK-NEU-f ... dZViewItem

so werden meine ausscaun wenn ich fertig bin. werd auf der hinterseite edelstahlbleche mit eingeschwießten schrauben einlaminieren. die dann durch die türverkleidung festschrauben und dann das ganze ausgiesen. bilder folgen wenn ich feritg bin.

gruß markus
 
Fein.

Aber wie du das jetzt an der Tür befestigst weißt immer noch nicht, oder? :) Das ist nämlich das wichtigste.
 
hi hi werd mir von einem kumpel ne stahlplatte auf den fensterhebermechanismus schweißen lassen. die platte hat ne stärke von 5mm.

gruß markus
 
sehen wirklich sehr gut aus, geiler Lack :thumbsup:
die befestigung der Lautsprecher an den Boards wird aber nicht genügen, die müssen direkt mit dem innenblech verschraubt sein, sonst hört sich das lausig an (auseigenererfahrungsprechend)
 
Zurück
Oben Unten