GFK Auf holzring wie wegbekommen

Lolomat

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
188
Hi leute,

hab endlich mal bissle Zeit gefunden und mir gfk dobos gemacht is ja sehr einfach beim Lupo und die Plastikshice echt nervig war.

Vorgehensweise brett gemacht direkt wie die Seitenverkleidung aus 8mm MPX 11 Schlosserschrauben zur befestigung reingejagt 2 Ringe mit Holzklötze befestigt und bespannt mit Formvlies. Soweit kein Problem alles eingehartzt geschliffen nun ist es Beziehfertig.

Problem ist, ich hab an den Holzringen getackert und gehartzt nun hab ich ja keine Plane oberfläche mehr für den LS.

da ja alles mit rundungen und schrägen ist, weiss ich nicht wie ich das gfk wegbekomme sodass der Holzring wieder zum Vorschein kommt.

Kann man das mit einer Oberfräse hinbekommen trotz schrägen und Rundungen ?

Andere Vorschläge
 
Hi,

den Fehler hab ich auch einmal gemacht, seitdem mache ich außenm am Ring eine 5mm tiefe Fase oder Nut (also 'Ecke raus') wo ich das FF festtackkere.

Mit der OF kannst das Zueg bearbeiten, die Tackernadeln sollten kein Problem darstellen. Alternativ wäre Flex + grobe 40er Schmirgelscheibe und ein wenig Fingerspitzengefühl.
 
Hab das ganze bei meinem Gehäuse auch mit der Flex und schleifmaschiene bearbeitet. Geht eigentlich schon. Oberfräse hab ich leider keine. Denke aber dass es damit sicher auch geh
 
habs nun hinbekommen hab ne Bohrmaschine mit sonem kleinen aufsatz genommen auf den aufsatz kann man 40er rundscheiben so kleine draufmachen.

Nun hab ichs plan und die LS wackeln nimmer.

Nun hab ich ein mal 4 loecher gebohrt und da kommen dann schlosserschrauben rein und mit mutter mach ichs dann fest.

Allerdings ist nun immernoch gfk zwischen ring und ls aber halt plan.
Ist das ok ? Oder muss das komplette gfk vom ring ?
 
kommt noch fensterdichtband drunter dann sollte es ja 100prozent sein und das leder hatr doch auch ein dicht effekt oder ?
 
ICh würde lieber schaun das ich alles Plan habe ... und da wird mit ner GFK-Schicht da nicht so recht der Fall sein ... denn du hast da immer unebenheiten ...
also ich an deiner stelle würde schaun das ich das GFK komplett weg bekomme und eben was daran ändere (vielleicht sogar alte Ringe raus und neue einspachteln9

musst aber elbst schaun wie es passt und wie plan es wirklich ist!

grüße
 
Na das Holz wirst auch nicht gerader bekommen als das GFK, denke das ist schon in Ordnung.
 
Morjen :D

"ohhhhhman!!!"

hier einige Lösungsansätze zum Prüfen der Ebenheit:

http://www.praezisionstools.de/mwgpt/li ... 00-07.html
alternativ wäre auch ein Aufbau mittels Feinmessspitze und Messuhr (0.001mm) interessant :hammer:

Würde es nicht reichen eine "halbwegs" Ebene Oberfläche zu schaffen um den LS gut einschraubbar zu machen `?
Den rest könnte man doch mit Moosgummi ausgleichen ??
 
Ich sag doch, wenns etwa auf nen halbem mm plan ist paßt das, Schumgummistreifen oder sowas gehört eh immer unter einen LS - bzw wenn da noch Kunstleder draufkommt dichtet das auch und füllt kleinere Unebenheiten.
 
Zurück
Oben Unten