Gewissenskonflikt: Kabelreduzierung nach Cap; Sicherung

MiniMika

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Juli 2011
Beiträge
84
Moin,

habe mir eine 35 mm2 Leitung besorgt, und daraus möchte ich 2 + Leitungen und 2 Masse-Leitungen machen. Die Längen wären vielleicht 1,2m, weil die Batt. ziemlich direkt bei den Endstufen steht.

Damit gehe ich dann auf den Cap, der vielleicht 15cm von beiden Endstufen entfernt ist. Verbaut ist übrigens ne Genesis 4 Channel und eine Helix 1000QX. Die Genesis hat ja 25mm2 Anschlussklemmen und die Helix leider 2 10mm2 Plus und 2 10mm2 Minus Anschlüsse. Nach einer Querschnittreduzierung sollte ja streng genommen erneut abgesichert werden, aber dann müsste ich wieder mit Verteilern und dem Rummel arbeiten, was ich eigentlich nicht wollte.
Wie würdet ihr das machen? Sind die Sicherungen bei den max 15cm hinfällig? Adern abzuschnibbeln, um den Querschnitt zu verjüngen finde ich jetzt auch nicht soooooo prall.. ;)

Gruß
Michael
 
Laut AYA Regelwerk (ich glaube auch bei der EMMA) müssen für Kabellängen unter 30 (oder waren's 40) cm keine Sicherungen gesetzt werden.

Grüße

Flo
 
Bei Querschnitsreduzierung brauchst du nur deine erste Sicherung auf das dünnste Kabel auslegen, dann musst du nicht nocheinmal sichern.
Also einfach 60A in deinen Verteiler, oder die Batterieleitung einsetzten und die 10mm² sind save. Das sorgt dann auch für reines Gewissen, ab vom Regelwerk. ;)

Es sei denn du willst den Cap als Verteiler nutzen und nicht getrennte Kabel von der Batterie legen. In dem Fall wäre eine 60A Sicherung wohl zu klein. Dann würde ich mich auch auf die 30cm Regel berufen.
 
Hi!

30cm 10mm² haben in etwa 0,54 Milliohm Widerstand, damit kommst du bei 14V auf 26kA Kurzschlusstrom :D

Da haben alle anderen Sachen einen vielfach höheren Widerstand als das Stück 10mm²...das wird das korrekte Auslösen der Sicherung mit Sicherheit nicht beeinträchtigen, fast egal wie hoch vorgesichert ist.

Grüße, Tobi
 
Danke für eure Antworten. Also wenn ich ehrlich bin, ist mir diese 30cm Regel ziemlich sympathisch. :)
Wie gesagt, ich möchte 2 35mm2 Plus und 2 35mm2 Minus Leitungen verlegen, und den Vorteil dieses Querschnittes würd ich natürlich gerne nutzen, und das würde ich ja nicht, mit den sicherungswerten von einer 10mm2 Leitung. Hmm, aber ich denke ich werde das dann unter Berücksichtigung der Regel machen, denn die tatsächliche Länge ist noch viel kürzer.

Also dann kann ich ja beruhigt den Cap als Verteiler nehmen, und den für die Stufen korrekten Querschnitt. Sauber, kein Gefrickel. :)

Grüße
Michael
 
Zurück
Oben Unten