Gesucht: Schönste Integration eines Nachrüstradios (E46)

oecke

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2008
Beiträge
433
Real Name
Björn
Hallo.

Ich möchte ein neues Radio in meinen E46 einsetzen.
Nur gefallen mir die Standard Einbaurahmen nicht (auch nicht das für das Becker Navi), das Radio wirkt in dem schönen Cockpit zu fremd. Die Radiobeleuchtug werde ich mir nachträglich mit SMD-LEDs auf Original Look umbauen.
Es geht mir um die perfekte Intergration des Radiogehäuses ins Cockpit.
2-DIN schließe ich aus, es wird mir einfach zu teuer.

Also, immer her mit Bildern, bin gespannt was die Bastlergemeinde so alles gezaubert hat.

Danke,
oecke
 
du meinst explit F1 + E46 oder generell?
Dann such mal nach dem Fiat 500 von RKK ... finde ich gelungen ... zufällig auch ein F1.
Oder das HX-D2 vom Focal-Civic ... hat auch was ...
 
Ich glaube er meint die optische Integration des Radios an den Rest der Armaturenbrettes im Allgemeinen. Der e46 ist da Leider ein spezieller Fall :eek:

Mein Tipp: Lass das original Radio drin, hol dir einen orig. Wechlser und lass ihn, wenn er keinen hat, auf Digi-Out umbauen oder hol dir einen Intravee mit Alpine Wechsler der Opt-Digi-Out hat (CHA-S624 glaub ich) und häng das ganze an einen netten Prozzi (Ich glaube Audison hat da was feines ;) )

Wird optisch und von Klang her wohl das optimalste sein! Ansonsten hab ich noch keinen wirklich gelungenen Einbau in einen e46 gesehen, höchstens den hier.

Hab mich mit dem Thema auch schon ausgiebig beschäftigt, da ich selber eine e46 Limo fahre. Zufälligerweise auch einen 320i und sogar mit M-Sportpaket :bang:
 
ja, mrhanky, so meine ich das... ;)
hmm, das radio in die linke untere ablage des amaturenbretts hat was, so möchte ich es aber nicht machen.
auf wechsler stehe ich nicht so, hab lieber ein zentrales gerät das eben auch mp3s von cds wiedergeben kann. es wird auf jeden fall ein alpine, weil ich imprint nutzen will. die HU ist dabei erstmal zweitrangig. es soll zwar nicht so auffallen (bunte lampen, blinkendes display und so einen quatsch), sondern sich eher dezent zurückhalten, aber da findet sich schon was. die beleuchtung würde ich dann schon anpassen.
ich dachte eher daran, das radio bzw. den rahmen um das bedienteil optisch so zu integrieren, dass der rahmen mit blende ein teil ergibt. ein spalte um das bedienteil herum lässt sich ja nicht vermeiden, sonst muss ich doch auf cds verzichten ;)

btw: der m54 motor ist schon ein sahne-6-zylinder ;)
 
Also,
es gibt von BMW einen sehr guten Einbaurahmen welcher das Radio mittig positioniert und zudem ca. 1cm mehr Einbautiefe bietet. Leider steht auch dieser Rahmen an der oberen Seite hin zur Blende etwas heraus.

Leider habe ich die Teilenummer nicht mehr, aber schau dir den Rahmen mal beim BMW-Händler an!

Ansonsten heißt es - selber bauen!

Grüsse

Cutte
 
den meine ich -> (auch nicht das für das Becker Navi).
der ist zwar mittig, was man aber auch selber bastlen kann. das sollte auch nicht das problem sein. ich würde ja basteln, brauche halt bilder um mir die für mich bestaussehende version rauszupicken. ;)
 
Hallo, bin grad auch damit beschäftigt meinen Alpine im e46 zu integrieren..
Ich werde aber die Blende fürs Becker Navi nehmen. Hab auch schon umbauten gesehen,
wo sich Leute die geschlossene Blende von BMW (weiß jetzt nicht wie ich sie sonst nennen soll) umgebaut haben..
Sieht auch nicht schlecht aus..
 
oecke schrieb:
ja, mrhanky, so meine ich das... ;)
hmm, das radio in die linke untere ablage des amaturenbretts hat was, so möchte ich es aber nicht machen.
auf wechsler stehe ich nicht so, hab lieber ein zentrales gerät das eben auch mp3s von cds wiedergeben kann. es wird auf jeden fall ein alpine, weil ich imprint nutzen will. die HU ist dabei erstmal zweitrangig. es soll zwar nicht so auffallen (bunte lampen, blinkendes display und so einen quatsch), sondern sich eher dezent zurückhalten, aber da findet sich schon was. die beleuchtung würde ich dann schon anpassen.
ich dachte eher daran, das radio bzw. den rahmen um das bedienteil optisch so zu integrieren, dass der rahmen mit blende ein teil ergibt. ein spalte um das bedienteil herum lässt sich ja nicht vermeiden, sonst muss ich doch auf cds verzichten ;)

Die Idee mit dem Rahmen hatte ich auch schon mal. Wollte mir damals dazu einen DVA-9860R von Alpine holen und an einen PXA-H701 dranhängen. Vorteil von dem 9860er und den alten CDA-9847R und 9845RR war, dass sie eine ähnliche Form/Wölbung zum orig. Radio hatten und relativ dezent gehalten waren. Leider sind diese nicht unbedingt Imprint kompatibel...

Zum Thema Mp3 CD´s kann ich nur sagen, dass sie auf Dauer eher überflüssig und nervig werden. Hatte mir damals auch einen orig. Mp3-Wechsler nachgerüstet, weil ich unbedingt Mp3 wollte(CD-Radio war von Werk aus schon vorhanden) und bereue es mittlerweile dass ich nicht gleich ein Ipod- oder USB-Interface genommen habe. Die Zusammenstellerei der CD´s und das ewige "zappen" durch hunderte von Titeln ist einfach nur nervig.

oecke schrieb:
btw: der m54 motor ist schon ein sahne-6-zylinder ;)

Ja! Das ist er! Eigentlich kann mit dem Klang keine Anlage mithalten. Ein Mitgrund warum ich noch mit dem Seriensoundsystem rumfahre :D
 
Hm, meinst du sowas zufällig ???? :kopfkratz: :eek:
Hab ich mal vor vielen Jahren gebaut.... :kopfkratz: :ugly:

e46ws1.jpg


Grüße, Martin
 
Ich fahre auch mit der Blende fürs Becker-Navi durch die Gegend. Ist im Design nicht der Überflieger, aber die HU sitzt wenigstens mittig (was bei Drittanbietern meistens nicht der Fall ist) und der Softtouch-Lack stimmt mit dem des Klima-Bedienteils überein. Wenn dir bei der optischen Integration eines Business oder Professional sehr warm ums Herz wird, dann bleib lieber bei einem der beiden - denn das wirst du mit einer Nachrüst-HU nie haben ...
 
da bin ich wieder, war die tage krank. schön über silvester. :( frohes neues!

@mrhanky: du hast schon recht, mp3 cds macht man eher selten. und es kommt sowieso ein 120gb ipod an das radio. wechsler kommt für mich allerdings trotzdem nicht in frage.

@martin: edelst, das sieht wirklich klasse aus. ist quasi, bis auf die schaltkulisse, mein auto von innen.

@richard-lee: toll, das habe ich mich nicht getraut, auch weil ich alcantara an den türen habe. die taschen wollte ich ausserdem weiterhin nutzen können. ich habe daher eine neue unterkonstuktion für einen 16er geschaffen und an die tür geschraubt und gespachtelt. tür danach gedämmt. nun habe ich originale optik mit einem "normalen" 16er hinter dem gitter.

@spalter: mit dem soft-touch ist es wirklich so eine sache, wäre schon toll, wenn man das hinbekommt. allerdings, ein nachrüstradio sieht auch wenn es perfekt (siehe martin) integriert, nie nach original aus. logisch. allerdings ist mir der sound und ein besseres radio doch etwas lieber als das aussehen des originalen radios, welchen natürlich perfekt, weil eben original, passt.

...habe bei steven sailer eine ebenso schöne integration gefunden, seht hier.
ich habe mir heute eine originale blende (wenn man kein radio verbaut) bei bmw gekauft und werde diese als eigene blende für das nächste radio umbauen. kostet knapp 4€ und man hat bastelspass. hoffe nur, dass ich es ähnlich gut hinbekomme. schleifen, schleifen, ich befürchte es schon.
gibt es einen lack der dem soft-touch nahe kommt?

grüße,
oecke
 
oecke schrieb:
gibt es einen lack der dem soft-touch nahe kommt?

Der originale von BMW müsste wohl passen. Gibts als Lackstift oder Spraydosen-Set von denen zu kaufen. Wenn du willst schick ich dir eine PN mit der Teilenummer. Habe hier gerade so n paar Dosen rumstehen die ich bisher leider nicht ausprobieren konnte. Ob er 100%ig passt kann ich nicht sagen, aber Schwarz ist er zumindest. :D
 
Als Reparaturlack für den Innenraumbereich ????? :kopfkratz:
Mehr Infos bitte !!!!!!!!!!!! :hippi: :hippi: :hippi:

Grüße, Martin
 
P406 schrieb:
Als Reparaturlack für den Innenraumbereich ????? :kopfkratz:
Mehr Infos bitte !!!!!!!!!!!! :hippi: :hippi: :hippi:

Es ist eher für den Aussenraumbereich. :hammer: Sorry, hab jetzt noch mal recherchiert, da ich das Zeug nur per Zufall bekommen habe. Genauer gesagt ist es für BMW Motorräder, weil diese zum Teil auch einen softtouch lack im Cockpitbereich haben. HIER mal ein Link.

Wie schon geschrieben, habe ich ehrlichgesagt keine Ahnung ob es den Innenraumlack zu 100% trifft, da ich es noch nicht ausprobiert habe. Ähnlich oder annähernd müsste es aber sein.

Ist auf alle Fälle einen Versuch wert, würde ich mal sagen! ;) Ich weiss aber nicht ob es das Zeug noch offiziel zu Kaufen gibt, da bei dem Link oben "ENDED" dabei steht. :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten