Geschlossene Doorboards gefährlich???

Lars

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Feb. 2004
Beiträge
676
Also ich bin mir im moment geschlossene Doorboards am bauen, das ganze sollte komplett aus gfk und mpx gefertigt werden, aber in letzter Zeit frage ich mich immer mehr ob das nicht zu gefhärlich ist, also ich hätte dann da eine tür aus gfk, welche bei einem seitenaufprall wahrscheinlich splittern würde!!!

Was würdet ihr machen? Das Doorboard fertig erstellen und hoffen das nichts passiert, oder eher auf Türvolumen umstellen und halt mit Stahl etc. das optimum rausholen?
 
Egal wie Du Deine Tür versteifst, mit Stahl, Doorboards, geschlossenen Gehäusen. Sie wird sich immer anders verhalten als vom Hersteller geplant und somit bei einem Crash auch sich anders verformen. Prinzipiell dürfte es somit ziemlich Wurst sein, ob da ein normales Board oder ein geschlossenes Gehäuse dran hängen. Und eine Stahlversteifung könnte sich noch übler auswirken.

Letzten Endes muss es jeder selbst wissen.

Grüße,

Moses
 
Schon klar, aber sag jetzt mal durch ein splitterndes gfk doorboard, (kein spachtel sondern laminat) ist doch das verletzungsrisiko höher als bei einem Stahlring der vorne in die tür geschraubt wird!!!

Klar verformt sich das ganze anders, aber das einte wäre doch viel verherender oder?
 
Morgen!

Diese Frage muss wohl jeder für sich selber verantworten, inwiefern man bereit ist durch
Umbauten im Auto sich einem höheren Risiko auszusetzen...

Mein baldig kommender Fussraumsaub dürfte dem Beifahrer in die Quere kommen und meine
Serie 7 HT ohne Rand sind nur eingeklebt und die dürfte mir bei einer Vollbremsung aus
160km/h wahrscheinlich direkt ins Gesicht fliegen, wenn sie nicht von den Kabeln dahinter gehalten werden...

Habe einmal aus 220km/h eine Vollbremsung hingelegt.... da spürt man sogar die Jacke auf
der Rückbank im Kreuz und muss nachher die Einzelteile seines Handys im Auto suchen....

Insofern sollte man von der Seite her alles gut befestigen und wenn man sich nicht sicher ist...halt weglassen... Bei meinen HT MUSS ich mir wirklich noch ernste Gedanken machen..

gruß
Andreas
 
ähm???

Mein baldig kommender Fussraumsaub dürfte dem Beifahrer in die Quere kommen und meine
Serie 7 HT ohne Rand sind nur eingeklebt und die dürfte mir bei einer Vollbremsung aus
160km/h wahrscheinlich direkt ins Gesicht fliegen, wenn sie nicht von den Kabeln dahinter gehalten werden...

hast du deinen HT hinten verbaut? die fliegkraft geht bei einer Vollbremsung nach voren, alle gegenstaende werden abgebremst obwohl sie noch nach vore wollen, deswegen drueckts dich auch gegen den gurt und gegen die Frontscheibe so wie alle anderen sachen.
Wenn dein HT jetzt vorne verbaut ist, dann drueckts ihn mehr in seinen halterung ausser die halterung ist bloed ausgerichtet, aber in allen faellen fliegt er gegen die Frontscheibe.
Oder faehrst du 160 im rueckwärtsgang und machst dann ne Vollbremsung? *g*

Mehr gedanken mache ich mir da bei einem heftigen Heckaufprall... denn da würde dir alles ins Gesicht fliegen...

Aber ich denke mir immer... Wenn es mal so knallt, dass alles durch die Gegend fliegt, sich mein Auto so vervormt dass die Türpappe slippert... naja, dann mach ich mir wirklich keine sorgen mehr ob das GFK splitter oder so was... dann sollte ich glaube ich schon tot sein oder eben so schwer verletzt...
Hab einige schwere Unfallwagen meiner Kumpels gesehen... und dass es da ne innenverkleidung zerdemmert hat, hab ich noch nie gesehen...
Wenn dir einer mit 100 in die Seite fährt mach ich mir auch mehr sorgen dass ich keinen Nackenschutz anhabe als wie dass etwas GFK in meinem Bein steck...

LG
Christian
 
@Frosch...

fährst du nicht rückwärts auf der Autobahn... ? :ugly:

Gebe zu..das Beispiel mit den HT war etwas daneben... :hammer: Aber Sorgen
mache ich mir so oder so...sie sind locker...(ok..noch liegen sie bei T.Hoffmann...)

Denke aber auch, wenn alles vernünftig verbaut ist... und fest sitzt, dann ist das
zusätzliche Risiko vielleicht nicht ganz so... wie man sich das denkt..

Wir reden hier nicht von lockeren Heckablagen oder Bassrollen, die einfach auf der Rückbank
liegen... :eek:
 
also ich hatte wegen einem GFK Armaturenbrett auch mal nen Beitrag gestartet...

naja ich bin der meinung wenn man das nicht unbedingt lackiert sondern mit Moosgummi o.ä. bezieht und darüber schön Leder oder Alcantara bespannt dann hat man die Gefahr doch schon um EINIGES gebannt oder?
 
<-- hat grad nen Subwoofer auf der Rueckbank liegen, da der kofferaumausbau noch gemacht werden muss...
allerdings ist er eingeklemmt und angegurtet :-) also sollte da schon nix passieren

@Dieselrenner
Natuerlich nicht...
Vorwärts kann jeder, rückwärts mit ein bischen übung auch (siehe fast and furious :ugly: ) ich fahre seitlich... und das kann meines wissens nach nur noch der Käfer Hearby (schreibt man das so???) :hammer: :hammer: :ugly: :kopfkratz: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid:
 
Frosch schrieb:
ähm???

Mein baldig kommender Fussraumsaub dürfte dem Beifahrer in die Quere kommen und meine
Serie 7 HT ohne Rand sind nur eingeklebt und die dürfte mir bei einer Vollbremsung aus
160km/h wahrscheinlich direkt ins Gesicht fliegen, wenn sie nicht von den Kabeln dahinter gehalten werden...

hast du deinen HT hinten verbaut? die fliegkraft geht bei einer Vollbremsung nach voren, alle gegenstaende werden abgebremst obwohl sie noch nach vore wollen, deswegen drueckts dich auch gegen den gurt und gegen die Frontscheibe so wie alle anderen sachen.
Wenn dein HT jetzt vorne verbaut ist, dann drueckts ihn mehr in seinen halterung ausser die halterung ist bloed ausgerichtet, aber in allen faellen fliegt er gegen die Frontscheibe.
Oder faehrst du 160 im rueckwärtsgang und machst dann ne Vollbremsung? *g*

Mehr gedanken mache ich mir da bei einem heftigen Heckaufprall... denn da würde dir alles ins Gesicht fliegen...

Aber ich denke mir immer... Wenn es mal so knallt, dass alles durch die Gegend fliegt, sich mein Auto so vervormt dass die Türpappe slippert... naja, dann mach ich mir wirklich keine sorgen mehr ob das GFK splitter oder so was... dann sollte ich glaube ich schon tot sein oder eben so schwer verletzt...
Hab einige schwere Unfallwagen meiner Kumpels gesehen... und dass es da ne innenverkleidung zerdemmert hat, hab ich noch nie gesehen...
Wenn dir einer mit 100 in die Seite fährt mach ich mir auch mehr sorgen dass ich keinen Nackenschutz anhabe als wie dass etwas GFK in meinem Bein steck...

LG
Christian

So würde ich das auch sehen, zuerst auf andere LEBENSGEFÄHRLICHE Dinge schauen...

Cya, LordSub
 
ich würde auch mal sagen es kommt stark auf das gfk an. ich habe schon gfk gesehen das splittert und springt wie sau weshalb ich es auch nicht mehr benutze da es auch beim arbeiten extrem stört. das gfk was ich jetzt benutze splittert garnicht. wenn ich ein ausgehärtetes stück nehme und es versuche zu biegen dann gibt es entweder nach oder es knickt einfach ein. ist vom verhalten her ähnlich einem extrem steifen gummi. ist also keine gefahr bei einem unfall und lässt sich mit einer klinge gut bearbeiten. zusätzlich habe ich auch kein mpx sondern nur mdf für die tür benutzt da mdf auch keine splitter produziert sondern im höchstfall stumpfe kanten bildet wenn es bricht.
 
Also mir is ma folgendes passiet als ich anfang diesen Jahres zum Tüv gefahren bin.

Er wollte das Auto auf den Bremsenprüfstand fahren und fing dann tierisch das abkotzen macht da einen hermann wegen den Stahlringen in der Tür und konnte sich fast nimmer beruhigen.

Naja anschließend hab ich eh keinen tüv bekommen, aber das juckte mich eigentlich wenig

Aber ich sag mal, das muss eh jeder für sich selbst ausmachen. Aber irgendwann sind wir dann bei dem Punkt: Autofahren ist lebensgefährlich und wir liegen dann alle in Gummizelllen wo man sich nicht verletzen kann.

Gruß
 
Huricane2033 schrieb:
ich würde auch mal sagen es kommt stark auf das gfk an. ich habe schon gfk gesehen das splittert und springt wie sau weshalb ich es auch nicht mehr benutze da es auch beim arbeiten extrem stört. das gfk was ich jetzt benutze splittert garnicht. wenn ich ein ausgehärtetes stück nehme und es versuche zu biegen dann gibt es entweder nach oder es knickt einfach ein. ist vom verhalten her ähnlich einem extrem steifen gummi. ist also keine gefahr bei einem unfall und lässt sich mit einer klinge gut bearbeiten. zusätzlich habe ich auch kein mpx sondern nur mdf für die tür benutzt da mdf auch keine splitter produziert sondern im höchstfall stumpfe kanten bildet wenn es bricht.

was benutzt du jetzt für material??
also ich nutze GFK-Gewebe was "Köper" gewebt ist, is prima das Zeug :)

gruß Micha
 
Tipp: Laminiere als oberste Abschlusslage eine DURCHGÄNGIE Lage Kevlar-/Aramidgewebe. Kannst auch zwei drüber legen. Die darf allerdings nicht eingeschnitten sein sondern muss wirklich in einem Stück und ohne Beschädigung vorliegen. Dies ist dein Splitterschutz!

Man sollte auf jeden Fall ein Sicherheitsoptimum realisieren. Zwischen Leben und Tod/Behinderung steht bei Unfällen oftmals weniger als kaum etwas und wegen einem Stahlring, wegen ein paar schwach fixierten Stahlkugeln oder einer Subwooferkiste, die einfach nur im Kofferraum steht, etc. will doch selbst von den HiFi-verrücktesten nicht seine Gesundheit oder gar das Leben riskieren?

Von daher finde ich die Fragestellung im Eingangsposting sehr richtig.
 
also ich benutze akemi reparaturharz was bei heiko verkauft wird. als gewebe benutze ich entweder die matten die beim harz dabei sind oder halt sehr feine matten die es auch bei heiko gibt.

aber die idee mit dem kevlar ist auch nicht schlecht. sollte auf jeden fall was bringen denn in kugel- und splittersicheren westen wird es ja auch eingesetzt.
 
Zurück
Oben Unten