Genesis Stereo 60

Andy

wenig aktiver User
Registriert
17. Juni 2005
Beiträge
14
Ich habe im moment ne Dual Mono am A1 System, bringt es viel bzw. ist es sinnvoll die HT an ne Stereo 60 zu hängen und die TMT an der Dual Mono spielen zu lassen ??

freue mich über jede Erfahrung, Tipp usw.

Gruss

Andy
 
Du hast halt schon mal den Vorteil von 4 statt 2 Verstärkerkanälen.
Somit ist eine komplette LZK möglich.
Ob die ST60 klangmäßig mit der DM mithalten kann, weiß ich nicht.
Ich denke aber, dass sie ihr (wenn überhaupt) nur minimal nachsteht...

Ne zweite DM wär halt super :taetschel:
 
die kombination macht keinen sinn ..

eine stereo 60 spielt anders als die dual mono ..

wenn du geld ausgeben willst dann verfeinere die weiche oder was in die richtung ;) ;)

gruss frieder
 
Moin!

oder Du nimmst gleich noch eine DM am Hochton! (ich hätte da noch eine ;))
... dann klappts auch mit der LZK :D

LG
... ToM
 
Weil ich das gerade so gelesen hab. Will ja auch eine DM an meine TMT anschließen! Passt das dann nicht wenn ich den Hochton noch an meiner Audison laß!?
 
naja von der sache her geht es darum das jede endstufe einen anderen klangcharakter hat ...optimal wäre es wenn es am tmt und am ht je eine dual mono oder 2 stereo 60 sind ...da dies am besten harmoniert ...die stereo 60 ist ne sehr feine endstufe am hochton besser als die stereo 100 ...die stereo 60 und die dual mono funktionieren aber auch prima miteinander ...man muß nicht unbedingt 2 gleiche endstufen kombinieren ...für den preis einer neuen stereo 60 bekommt man bei ebay oder manchmal hier im forum eine gebrauchte dm ...der unterschied zwischen st 60 & dm ist nicht so groß wie der zur audison ...habe selber auch eine zeit eine zapco an den tmt gehabt und ne genesis am breitbänder ...das war auch gut ...jetzt habe ich seid langer zeit wieder ein komplett passives (mit hochwertigen bauteilen) frontsystem an einer 2kanal endstufe (genesis sa 50)

im endeffekt muß es dir gefallen ...gruss matze
 
Meiner Meinung nach kommt die Stereo 60 gerade im Hochtonbereich kein bißchen an die Dualmono heran. Die Dualmono spielt dort deutlich präziser, dynamischer und auflösender.

Wie gesagt, der Vorteil liegt in der besseren Möglichkeit der LZK...aber ansonsten würd ich es bleiben lassen...
 
Ich würde Genesis und Audison nicht kreuzen, klar kann man durch "mischen" auch ein sehr gutes Klangergebnis erzielen, aber die beiden unterscheiden sich doch ziemlich sehr. Vielleicht ist es auch zu übertrieben mein Schwarz-Weiss-Denken.

Gruß
Christopher
..den die ST60 am Hochton sehr gelangweilt hatte
 
Also ich weiss ned, ne Audison an den TT's udn ne Genesis an den HT's passt doch?!? Was soll daran schlecht sein, zwei endstufenhersteller zu mischen?

Grüssle Weingeist
 
Das es schlecht ist zwei Endstufenhersteller zu mischen habe ich nicht gesagt. Aber mir gefiel der HT an der Genesis einfach nicht, der TMT spielte schön warm, voluminös, dem HT fehlte absolut an Wärme, der spielte halt sein "Zeug" authentisch rüber- fand ich einfach ziemlich öde
- aber es ist eben nur mein eigener Geschmack desshalb bin ich auf Sinfoni gewechselt welche mir 10x besser gefällt weil ich sie einfach wesentlich frischer finde und dabei noch ein bisschen "Wärme" rüber kommt,

Aber, eben Geschmacksache, ich würde einfach empfehlen es auszuprobieren mit der Stereo 60, bekommt man doch schon für unter 150 Euro und kann man fast zum gleichen Preis wieder verkaufen.

Gruß
Christopher
 
Naja meine Audison ist eben eine 4 Kanal und da weiß ich net wie sich das Brücken auf dem Dämpfungsfaktor auswirkt da die alte Audison eh net recht viel haben wird!
 
Zurück
Oben Unten