crossshot
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 27. Aug. 2007
- Beiträge
- 2.372
- Real Name
- Chris
Guten Tach,
ich hatte heute mal Zeit und habe meine so langsam verstaubende SS 160s ins Auto geschraubt. Ein wechsel auf eine andere HT Stufe wollte ich schon lange vornehmen, da ich mit der Genesis ST60 in Verbindung mit den A25t nie wirklich 100% zufrieden war.
Ich habe mit der Genesis selbst, sehr viel getestet. Frequenzen, Steilheiten, am A25t divereses nach Anselms Vorgaben probiert aber eines blieb immer bestehen: Sobald ein Sänger bzw. Sängerin ein "S" gesungen hat, war es unheimlich unangenehm und je mehr Pegel desto extremer. Beegee's ganz schlimm, selbst beim neuen Album von Peter Fox, der ja wirklich eine relativ tiefer Stimme hat war das Problem zu hören.
Fakt ist auch, das dieses Problem nicht durch die TMTs verursacht wurde, da auch testweise lücken von 2-4Khz gelassen habe und auch den TMT ohne HT gehört habe.
Auf jeden Fall habe ich dann heute die Soundstream reingeschraubt und die Trennung von 3,6Khz mit 6dB beibehalten. Schnell eingepegelt mit rosa Rauschen und gehört und gezittert (es war sau kalt
)
Das zischeln im SSSSS-Bereich war sofort weg. Teilweise konnte ich mehr Details wahrnehmen und es klang nicht mehr ganz so kühl. Für mein empfinden wesentlich authentischer. Selbst bei Pegel tuen die Ohren absolut nicht weh. Getestet wurden ausgibig die "Problem-Songs".
Langzeitstudie wird nun folgen. Die Genesis habe ich nun knapp 3-5 Monate spazieren gefahren.
Ob man nun die SS mit der Genesis vergleichen kann, ist mir eigentlich relativ egal, denn was entscheidet, ist was oben raus kommt. Und das was die SS oben raushaut, gefällt MIR um Welten besser. Sicher ist auch wieder die Kette entscheidend, aber vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrung mit Genesis bzw. SS gemacht.
In diesem Sinne, probieren geht über studieren
ich hatte heute mal Zeit und habe meine so langsam verstaubende SS 160s ins Auto geschraubt. Ein wechsel auf eine andere HT Stufe wollte ich schon lange vornehmen, da ich mit der Genesis ST60 in Verbindung mit den A25t nie wirklich 100% zufrieden war.
Ich habe mit der Genesis selbst, sehr viel getestet. Frequenzen, Steilheiten, am A25t divereses nach Anselms Vorgaben probiert aber eines blieb immer bestehen: Sobald ein Sänger bzw. Sängerin ein "S" gesungen hat, war es unheimlich unangenehm und je mehr Pegel desto extremer. Beegee's ganz schlimm, selbst beim neuen Album von Peter Fox, der ja wirklich eine relativ tiefer Stimme hat war das Problem zu hören.
Fakt ist auch, das dieses Problem nicht durch die TMTs verursacht wurde, da auch testweise lücken von 2-4Khz gelassen habe und auch den TMT ohne HT gehört habe.
Auf jeden Fall habe ich dann heute die Soundstream reingeschraubt und die Trennung von 3,6Khz mit 6dB beibehalten. Schnell eingepegelt mit rosa Rauschen und gehört und gezittert (es war sau kalt

Das zischeln im SSSSS-Bereich war sofort weg. Teilweise konnte ich mehr Details wahrnehmen und es klang nicht mehr ganz so kühl. Für mein empfinden wesentlich authentischer. Selbst bei Pegel tuen die Ohren absolut nicht weh. Getestet wurden ausgibig die "Problem-Songs".
Langzeitstudie wird nun folgen. Die Genesis habe ich nun knapp 3-5 Monate spazieren gefahren.
Ob man nun die SS mit der Genesis vergleichen kann, ist mir eigentlich relativ egal, denn was entscheidet, ist was oben raus kommt. Und das was die SS oben raushaut, gefällt MIR um Welten besser. Sicher ist auch wieder die Kette entscheidend, aber vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrung mit Genesis bzw. SS gemacht.
In diesem Sinne, probieren geht über studieren
