Genesis ST60 vs. Soundstream Reference 160s

crossshot

verifiziertes Mitglied
Registriert
27. Aug. 2007
Beiträge
2.372
Real Name
Chris
Guten Tach,

ich hatte heute mal Zeit und habe meine so langsam verstaubende SS 160s ins Auto geschraubt. Ein wechsel auf eine andere HT Stufe wollte ich schon lange vornehmen, da ich mit der Genesis ST60 in Verbindung mit den A25t nie wirklich 100% zufrieden war.

Ich habe mit der Genesis selbst, sehr viel getestet. Frequenzen, Steilheiten, am A25t divereses nach Anselms Vorgaben probiert aber eines blieb immer bestehen: Sobald ein Sänger bzw. Sängerin ein "S" gesungen hat, war es unheimlich unangenehm und je mehr Pegel desto extremer. Beegee's ganz schlimm, selbst beim neuen Album von Peter Fox, der ja wirklich eine relativ tiefer Stimme hat war das Problem zu hören.
Fakt ist auch, das dieses Problem nicht durch die TMTs verursacht wurde, da auch testweise lücken von 2-4Khz gelassen habe und auch den TMT ohne HT gehört habe.

Auf jeden Fall habe ich dann heute die Soundstream reingeschraubt und die Trennung von 3,6Khz mit 6dB beibehalten. Schnell eingepegelt mit rosa Rauschen und gehört und gezittert (es war sau kalt :ugly: )

Das zischeln im SSSSS-Bereich war sofort weg. Teilweise konnte ich mehr Details wahrnehmen und es klang nicht mehr ganz so kühl. Für mein empfinden wesentlich authentischer. Selbst bei Pegel tuen die Ohren absolut nicht weh. Getestet wurden ausgibig die "Problem-Songs".

Langzeitstudie wird nun folgen. Die Genesis habe ich nun knapp 3-5 Monate spazieren gefahren.

Ob man nun die SS mit der Genesis vergleichen kann, ist mir eigentlich relativ egal, denn was entscheidet, ist was oben raus kommt. Und das was die SS oben raushaut, gefällt MIR um Welten besser. Sicher ist auch wieder die Kette entscheidend, aber vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrung mit Genesis bzw. SS gemacht.

In diesem Sinne, probieren geht über studieren ;)
 
Gleiche Erfahrungen allgemein mit Genesis gemacht,......

und ich muss sagen das ihr Ruf und aussehen viiieel besser als ihre Performance sind!!
Würde niiee wieder Genesis verbauen!
 
Tyler schrieb:
Gleiche Erfahrungen allgemein mit Genesis gemacht,......

und ich muss sagen das ihr Ruf und aussehen viiieel besser als ihre Performance sind!!
Würde niiee wieder Genesis verbauen!

Steinigt ihn!!!!!
Steinigt ihn!!!!!
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
 
shattered_dream schrieb:
Tyler schrieb:
Gleiche Erfahrungen allgemein mit Genesis gemacht,......

und ich muss sagen das ihr Ruf und aussehen viiieel besser als ihre Performance sind!!
Würde niiee wieder Genesis verbauen!

Steinigt ihn!!!!!
Steinigt ihn!!!!!
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Darf man wohl nicht öffentlich sagen :effe:

Ich hab nach dem erstellen des Threads hier, gleich einen Anruf bekommen von einem "User" der die gleiche Erfahrung gemacht hat ;)

Dieser "User" dachte im ersten Moment sein HT wäre defekt :ugly:
 
dum die dum
ich sage dazu jetzt mal garNiChTs :D

vorher

030623%20Kofferraum%2001k.jpg


eine nette spaßlösung

060203%20Escort%20Soundstream%20%20k01.jpg


fast endlösung

060616%20Escort%20Soundstream%2004k.jpg
 
Kann die Beobachtungen zur SS Ref.160s nur bestätigen.

Löst schön auf und tendiert leicht ins Warme. passt sehr gut zu sehr detalliert und kühl spielenden HT und MT.

P.S.: Hab da auch noch eine im Angebot :keks:


ciao Johann
 
Mir hat die D 100 II am A25T damals auch sehr gut gefallen... ;) Für meinen Geschmack nur etwas zuwenig Leistung gehabt.
 
ich sag da auch nur das zu

IMG_7806.jpg


Hatte erst ne Genesis stereo 100 an den Serie 7.
Das fand ICH scheisse.

Danach kam eine Zapco Z100S2, die quasi genauso kühl spielte, aber deutlich detailreicher und das Zischeln (nervige S laute) war weg.

Die Soundstream brachte letzenendes das bisschen Musikalische mit rein, was mir für meine Musikrichtung, die ich so höre 100% passt.

Allerdings habe ich eine D100 am HT - würde ich auch mal probieren gegen die SS reference 160.

der elbarto verkauft noch eine, ansonsten biete ich ma meine zum austausch an - denn ICH würde gerne mal die SS 160 gegenhören!

Gruss
 
Rainman schrieb:
Allerdings habe ich eine D100 am HT - würde ich auch mal probieren gegen die SS reference 160.

der elbarto verkauft noch eine, ansonsten biete ich ma meine zum austausch an - denn ICH würde gerne mal die SS 160 gegenhören!

Gruss

Frag mal den User "Area52" vielleicht kann der dir mal die SS 160s ausleihen. Hab ihm damals meine erste SS 160s verkauft :wall:

Nach den anderen Meinungen hier, ist mein Ohr ja gar nicht so schlecht wie gedacht :alki:
 
Ist trotzdem witzich... ihr müsst halt die richtigen Gennys reinschrauben, nicht die Mini-Teile. :keks:

Auch mit Gennys kann man Europameister werden. :wayne:

Ich kann das bis zum Miniblock nachvollziehen, ging mir ähnlich. Deshalb blieb der ganze "kleine" Kram nie lange drinn. Allerdings trifft das definitiv nicht auf DMX, DMA, Mini Block und Mono Block zu... :effe:
 
hmmm so verallegemeinern wuerde ich das net. habe die ss ref200 am ht gehabt und nun ist ne sa50 drinne ,in meinem fall ,die bessere wahl.finde das die genesis in verbindung mit pioneer sehr gut funktioniert, mit alpine wiederum net.hatte vers. hts getestet und bin mit der kombi space1,sa50 pioneer sehr gluecklich.
 
Wobei die "kleinen" Modelle aus der Serie III (Stereo 60/100) wiederum anders klingen als die kleinen aus der Serie II (SA30/50) ;) . Für den MT/HT-Bereich finde ich die kleinen Modelle aus der alte Serie II schöner.


Bei mir laufen DA110(=DA100 am HT) + DM200 (am TT) + M250 (an den Subs) aus der Serie II, aus Neugier habe ich mir eine Serie III "BigFive" (zwei DualMonos + Monoblock) dazugekauft. Bei den Monoblöcken habe ich keine Unterschiede bemerkt. Am Frontsystem war der Unterschied deutlicher :D, deshalb ist die Serie III BigFive wieder schleunigst rausgeflogen.


Nicht zuletzt kommt es auf die Kette (mit einem AA wäre mit Genesis auch zu "hell"), die Musik, die ABSTIMMUNG und den Hörgeschmack drauf an. Wenn man das hier so liest, wird einem "unbedarften Leser" der Eindruck vermittelt, dass SS den Genesis eindeutig klanglich überlegen sei. Das kann m.E. so nicht stehen bleiben und es soll jeder für sich selbst herausfinden. Die SS sind allerdings auch Top-Endstufen, die Reference waren mal bei mir im Golf III an Polk vor ca. 13 Jahren verbaut, damals (junge wilde Zeiten :D ) sind sie von HiFonics abgelöst worden.
 
art-audio schrieb:
Nicht zuletzt kommt es auf die Kette (mit einem AA wäre mit Genesis auch zu "hell"), die Musik, die ABSTIMMUNG und den Hörgeschmack drauf an. Wenn man das hier so liest, wird einem "unbedarften Leser" der Eindruck vermittelt, dass SS den Genesis eindeutig klanglich überlegen sei.

crossshot schrieb:
... Und das was die SS oben raushaut, gefällt MIR um Welten besser. Sicher ist auch wieder die Kette entscheidend, aber vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrung mit Genesis bzw. SS gemacht.

Daher auch das fette MIR - will ja keinem was aufdrängen ;)

Mir ging es lediglich darum, dass mir als Neuling der Unterschied massiv aufgefallen ist und ob dies auch andere bemerkt haben. Ausnahmsweise kein Voodoo :ugly:
 
Die SS160s sind prima, hab selber noch 2 Stk davon.....
Die Stereo's sind wirklich keine Preis-Leistungssieger.
Ab der DM fängts erst an langsam Spass zu machen, das ist aber schon länger bekannt ;)
 
Die Stereos sind wirklich nicht der Brüller. Im Vergleich mit den Vorgängermodellen machen sie leider keinen Stich. Das liegt meines Erachtens an der verbauten Transistoren, die bei den SA/SM-Modellen noch richtig Überkapazität hatten. Das sind richtig fette Transistoren drin. Bei den Stereo-Modellen dann nur noch diese kleinen Transistoren. Die Schaltung an sich sollte nämlich eigentlich nicht so großartig unterschiedlich sein.

Ebenso DM MK3 vs. DM MK4 ... die Transistoren machen den Unterschied ... ;)

Ansonsten stimme ich dem Urs zu: Die großen Genesis-Verstärker sind richtig klasse. Für mich sind die Monos immer noch die Referenz. :bang:

Gruß
Konni
 
Nur mal so als Denkanschtoß:

Ein Verstärker muss auch (!) ein "zischeln" wiedergeben können... :taetschel: ;)

Mal drüber nachdenken!

Für mich eher ein Qualitätszeichen eines Amps... :beer: Man kann doch einer Stufe nicht ankreiden, dass sie alles unverfälscht verstärkt, was sie bekommt, oder?

Was soll an einem Amp "besser" sein, der die Hälfte des Hochtons "verschluckt".? :ka:

Die SS160 ist ne ganz ordentliche und ehrliche Stufe, keine Frage (genug davon damals verbaut), aber sie jetzt über alle Genies zu stellen.....

Gruß
Andreas
 
naja, die stereo ist aber auch kein class A, im gegensatz zu den SA. ...oder?
die stereo 60 z.b. hat je kanal 2 * 2 transistoren, die SA50 nur 2 * 1 transistor. das gleicht sich dann von der leistung her schon wieder aus. ;)
aber auch der aufbau beider ist sehr unterschiedlich. ich würde nicht behaupten, dass man sie so direkt vergleichen kann.

eine ss 160s hatte ich auch mal. hatte auch etwas dran rumgebastelt. die müsste eigentlich auch hier im forum kursieren...
würde mich mal interessieren, ob es da klangliche unterschiede gibt...

bzgl. zischeln...
wenn der amp die quelle ist, bzw. er nicht mit den HT harmoniert, dann ist er der falsche und msus raus. ;)
hab das gleiche problem mit meinen R25A und meinen PPI. -> leichtes zischeln!
an meinen alten xetec T-26 gab es das nicht.
also werde ich wohl oder übel was anderes einbauen müssen... :(
 
Onkel Alex schrieb:
hab das gleiche problem mit meinen R25A und meinen PPI. -> leichtes zischeln!
an meinen alten xetec T-26 gab es das nicht.
also werde ich wohl oder übel was anderes einbauen müssen... :(

Habe eine Stereo 60 über :hammer:

Wie anfangs schon geschrieben habe, klar ist die Kette entscheidend aber ich finde es dennoch interessant, dass einige - wohlgemerkt nicht jeder - meinen Eindruck auch wahrgenommen haben.

Ich genieße jetzt auf jeden Fall "zischelfrei" Peter Fox uvm. Ganz neues Gefühl :beer:
 
Freut mich, dass du glücklich bist.. :beer:

Aber welchen Sinn macht es, die "Auflösungssau" von Anselm zu kaufen, wenn man die Hälfte des HTs dann von der Amp schlucken lässt... :ka: :keks:
 
Dr. Moriarty schrieb:
Freut mich, dass du glücklich bist.. :beer:

Aber welchen Sinn macht es, die "Auflösungssau" von Anselm zu kaufen, wenn man die Hälfte des HTs dann von der Amp schlucken lässt... :ka: :keks:

Welchen Sinn macht es, mir eine sündhaft teure Endstufe an den HTs zu zwirbeln mit der mir Musik hören keinen Spaß macht :kopfkratz:

Für MICH löst die SS genügend auf und nur weil ein zischeln weg ist, heißt es ja noch lange nicht das der Amp was verschluckt. Im umkehrschluss könnte man auch sagen, dass die ST60 was dazu dichtet, was gar nicht da ist!
 
Zurück
Oben Unten