Genesis / Sinfoni + µ-Precision / ScanSpeak

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.474
Real Name
Martin
Da ich eine Möglichkeit gefunden habe, günstig an neue Produkte von µ-Precision, ScanSpeak und Genesis zu kommen, eröffnen sich für mich völlig neue Konzeptideen.

vorhanden sind:

µ-Precision 7.16 MK 2
Eton PA 1054
Pioneer P88RS

überlege nun mir entweder

-den µ-P S7.28 oder eben den ScanSpeak 2904 glaub ich zu holen

+ Endstufen von Genesis

Dazu die Frage passen die klanglich überhaupt zu einander? Wenn ja welche Hochtöner in Verbindung mit Genesis besser? Suche einen, der richtig schön auflöst, aber eben ohne aufdringlich im Hochton zu werden, darf nicht zischeln und eben nicht scharf werden.

Habe überlegt eben erstmal für die HT's ne kleine Geni?! Welche würdet ihr denn da empfehlen und die TMT eventuell erstmal gebrückt an der Eton
oder sind 450W eindeutig zuviel für die 7.16? Und dann hier eventuell auch nochmal ne Geni wenn das klanglich nen Fortschritt wäre?!

MfG Moe
 
frag ma Konni, ...
ich glaub er hat die gesamte Produktpalette schon durch :D

Gruß Raffnix
 
hallo!
da die sufu nicht richtig funzt, musst du dir wohl mal die arbeit machen, dich durch die erfahrungsberichte zu blättern, da sollte "futter" für dich zu finden sein. der scan+genesis ist schon fast wie eine "forums-kombi"
mfg, und viel erfolg, torsten
 
Durfte schon nen S7 an ner SA50 hören, sehr sehr lecker, kann man nur empfehlen :)

Wie es jetzt mit ner andren Genny aussieht kann ich nich sagen, sicher aber nicht schlechter :hammer:


MfG
 
Habe vorhin ein bisschen in den Erfahrungsberichten geforscht und ziemlich oft als negativ ein Grundrauschen lesen müssen ist das bei den Genis Standard oder nur weil das eventuell schon ältere Modelle waren?

MfG Moe
 
Hallo Martin,
hör dir die Kombination doch einfach mal an - gibt es doch auch relativ oft.

450 Watt sind für einen Serie 7 TMT eindeutig zu viel ... das macht er zumindest voll ausgefahren nicht mit.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass MIR die Kombination Genesis / µP bisher immer sehr gut gefallen hat und sich auch bei vielen Hörern bewährt hat.
Trotzdem würde ICH die Teilchen nicht ohne vorherige Anhörung kaufen.

Gruß
Konni
 
Generell würde ich mir ja erstmal HT's kaufen, da stehen eben die 7.28 bzw. die ScanSpeak zur Debatte, bekomme ich leider keine der beiden zum Probehören und weiß auch nicht, wann mir das mal möglich sein wird ... daher eben die Frage, welcher von beiden HT's aufgelöster und weniger spitz klingt?

Und welches Genesis-Modell eben für die HT's zu empfehlen wäre?!
 
Moe schrieb:
Generell würde ich mir ja erstmal HT's kaufen, da stehen eben die 7.28 bzw. die ScanSpeak zur Debatte, bekomme ich leider keine der beiden zum Probehören und weiß auch nicht, wann mir das mal möglich sein wird ... daher eben die Frage, welcher von beiden HT's aufgelöster und weniger spitz klingt?

Und welches Genesis-Modell eben für die HT's zu empfehlen wäre?!

Vielleicht wohnt ja jemand bei dir in der Nähe, der diese Komponenten auch zum Anhören verbaut hat.

Ansonsten wären wohl SA50, DA100, DM oder DMX gute bis sehr gute Spielpartner für den Serie 7 Hochtöner. Budgetabhängig ... die DMX ist natürlich eine Wucht, kostet aber auch entsprechend.

Gruß
Konni
 
DM / DMX = Dual Mono / Dual Mono Xtreme?

die SA50 und DA 50 finde ich garnicht neu?! Git es da auch zwischen den einzeln Bauserien (akutell ja anscheinend Serie 3?!) Vor- und Nachteile?!

MfG Moe
 
Hallo Moe,

die SA50 und DA100 sind Serie 1, bzw. 2. Die wirst du neu auch gar nciht kriegen können.
Aktuell ist die Serie 3.

Ansonsten ist die Kombination Genny+µP ein Traum! Bis jetzt mein Favorit. Und ich habe schon viele Sachen eingebaut+gehört.

Welche der Genny's für deinen Geschmack und an deiner Kette besser sind, kannst nur du alleine entscheiden. Die Auflösung kannst du mit der Wahl der Weichenbauteile und Kabel sehr gut steuern.

Ich kenne das P88 nicht vom Hören, aber wenn du ein gut auflösendes Radio hast geht die Serie 3 (die aktuelle) schon sehr gut, dann würde ich die DM (Dual Mono) oder DMX (extreme) empfehlen. Wenn das Radio nicht so gut (vor allem im Hochton) auflöst, kannst du eine SA30+SA50+DA100 nehmen, die kriegst du nicht mehr neu.

Es kommt immer auf deine finanzielle Situation an, mein Vorschlag wäre: Serie 7 komplett + DMX, passiv trennen, fertig.

Gruss
Andreas
 
In dem Punkt kann ich das P88 leider nicht einschätzen, da mir die Vergleichsmöglichkeiten fehlen und mein bisheriger Hochtöner nicht der Knaller ist ;).

Ich denke wenn, würde ich schon bei einer aktiven Trennung bleiben, mir erstmal den 7.28 gönnen und nach einem Amp für die HT's suchen. Da die passenden Stufen ja anscheinend eh nicht mehr neu zu bekommen sind, hebt sich mein Preisvorteil dort ja auf, überlege alternativ ob es nicht auch eine Sinfoni an den HT's noch etwas besser machen würde?

Bei den TMT bin ich mir da noch nicht ganz schlüssig, da suche ich etwas was mit viel Dynamik und Energie an die Sache geht, um die TMT auch wirklich richtig zum Knallen zu bringen, aber auch den Klang nicht zu vernachlässigen.

Danke für die große Resonanz

MfG Moe
 
wenn das Radio schon gut auflöst?! dessen bin ich mir ja eben nicht sicher :D
und die Sinfoni wären ja anscheinend auch ne Alternative, da ich beim durchwurschteln der Erfahrungsberichte da auch immer sehr positives, eben auch im Vergleich mit den Sinfoni gelesen habe ... die DM bzw DMX sind für nen HT-Amp doch ne ganze Menge Holz :hammer: :D
Bitte einfach mal weiter Meinungen in bezug auf Genesis und Sinfoni HT-Amps am µ-Precision bzw. Scan posten.

MfG Moe
 
Hallo Moe,

der Michale "Borx" verkauft gerade eine DMX im Flohmarkt für 950 Euro :thumbsup:
 
Bin gerade blank ;)

MfG Moe
 
Nun also doch serie 7. ;-) Hat schon viel schönes.
Also eins kann ich auch bestätigen. Brücken brauchst die eton da mal nicht fpr die TMTs.
Ich würde mir erst mal nen HT suchen der Dir gefällt und dann mal HT amps und oder nur erst mal passivbauteile im 4 kanal mode an der eton testen oder so.
Evtl kannst (oder hast) zu jemandem vertrauen aufbauen (können) und mal leihweise was kleines feines von Gensis o.ä. zu testen am HT.
 
Wie gesagt mit testen sieht das hier ganz schlecht aus ;) Naja dann werde ich mir den S7 mal kaufen und wenn der mir gefällt, grabe ich diesen Thread wieder aus :D
 
...hatte vor Jahren auch mal die Serie 7 HT´s. Hab jetzt nen normalen Scanspeak eingebaut. Meiner Meinung nach löst der S7 noch nen bisschen feiner auf und die Optik ist halt anschaulicher.

Im großen und ganzen kannst du eigentlich nichts falsch machen. Die Kombi Genesis / µP geht eigentlich immer gut.
Die DLS Amp´s wären vielleicht noch eine alternative zur Genesis.

Wenn du die µP´s sooooo günstig bekommst, "Zuschlagen"!!!


Gruß Maik
 
Bekomme eben µ-Precision, ScanSpeak und Genesis eben etwas günstiger, daher mein plötzliches Interesse.
 
Moe schrieb:
Bekomme eben µ-Precision, ScanSpeak und Genesis für rund 60% des Neupreises, daher mein plötzliches Interesse. Aber bitte keine Anfragen, ob ich da etwas besorgen kann, möchte diesen Kontakt nicht versauen und auch die Preise hier für die genannten Sachen nicht drücken!!
"alter Prahlhans"! :taetschel:
wenn man nicht will, daß einem die Leute die Bude einrennen, dann sollte man soetwas nicht schreiben! :keks:
 
Zurück
Oben Unten