Genesis SA30 vs. SA50 bzw. Tips und Meinungen für HT-Amp?

((( atom )))

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2006
Beiträge
4.161
((( atom ))) is back!

..und gleich mit ner Frage:

Es steht der Austausch meiner Hochtonendstufe an (derzeit Zapco Z50-S2). Bespielt wird ein Pärchen AA25G.
Die Mitten kommen aus 2 Dynaudio MD140/2 Kalotten, angetrieben von einer Zapco AG350.
Da drunter dann 4 AA130er, derzeit noch an einer Xetec P4, demnächst entweder an je einer Zapco Z100mvx oder an einer Mean Machine 333..
HU ist ein Clarion DXZ 958 RMC.

Ich hätt eine Genesis SA30 im Angebot. Da ich mit mit Genesis nicht auskenne, möchte ich mal nach dem Unterschied zur immer genannten SA50 fragen.. Alleine Leistungsmäßig mache ich mir auch bei der 30er keine Sorgen, wenn dann klanglich..

Kann mal jemand Licht ins Dunkel bringen? Finde im Forum nix konkretes..

Sollte jemand nach dem Lesen oben genannter Komponenten noch einen ganz dringenden Tip für 'ne ganz andere Hochtonendstufe haben, oder ganz allgemein, hab ich natürlich auch ein offenes Ohr..

Viele
 
Hallo Nico.
Fragen wir doch mal anders herum ;)
Was gefällt Dir denn an der Zapco nicht?

Laut AA und seinen Jüngern sollte das ja die Überkombi schlechthin sein :kopfkratz: :taetschel:




Grüße,
andreas.
 
Stressfaktor schrieb:
Hallo Nico.
Fragen wir doch mal anders herum ;)
Was gefällt Dir denn an der Zapco nicht?

Laut AA und seinen Jüngern sollte das ja die Überkombi schlechthin sein :kopfkratz: :taetschel:




Grüße,
andreas.

dann noch Zinnfolien-Caps, Silberkabel und ein Alpine mit VDrive dazu, dann klappt´s auch mit´m Hochton :D
 
Ich traue mich auch wetten, dass selbst diese Kombi ihre Fans findet bzw. hat...
Ist nur eine Frage der Vermarktung ;) ;)
 
Es ist eine Zapco Z50-S2, also wirklich einer der kleinsten jemals gebauten Zapcos. Ich kenn mich mit den Schaltungen der Dinger nicht aus, aber ich meine mich zu erinnern, gelesen zu haben, die Z-Serie sei... whatever.. ;) ..nicht so toll.

Ich finde, die Sache klingt leicht unterkühlt. Nun gibt es gerne den Tip, die Hochtöner passiv zu trennen, falls es etwas kühl klingt, aber nach allem was ich so an Klangbeschreibungen über die Genesis gelesen habe, bin ich eh neugierig und derzeit auch zu faul, 'ne passive Weiche zu bauen. Der übliche 6dB Tip fällt bei mir komplett aus, da die Dynaudios ab 3,5-4 khz von sich aus schon mit 12 oder so dB abfallen, also entsprechend steiler getrennte Hochtöner vonnöten sind.

Die Genesis wären also ein Versuch mit geringem Aufwand.. -> Klicken, warten, Einbauen, anhören.. Passt genau in mein aktuelles (Frei)zeitfenster..
 
Was _konstruktives_ zum eigentlichen Thema, jemand? :taetschel:

Art-Audio scheint sich ja ein bisschen mit den Genesis auszukennen, vermittelt jedenfalls der Avatar..
 
Hallo Nico,

schmeiß mal die Suche an zu den alten Genesis der Serie II ;). Die SA30, SA50 und DA100 sind die Modelle aus der Serie II mit einem erhöhten Class A-Anteil (erhöhter Ruhestrom), welche sich klanglich sehr gut für HT/MT eignen. Die SA30 ist in erster Linie die leistungsmäßig etwas schwächere Schwester zur SA50, dürfte klanglich aber in die gleiche Richtung gehen. Probiere sie doch einfach mal aus, verkaufen läßt sie sich in der Preisklasse bestimmt wieder. Die Zapco ist auch fein, ein Vergleich wäre interessant.

Ich habe selbst eine DA100 (bzw. DA110) an den Hochtönern und finde sie gut.
 
Ja, auf den Vergleich bin ich auch mal gespannt..
Wenn ich mal alles zusammenfasse, was ich zu den beiden Herstellern gelesen habe, dann bleibt unterm Strich das Bild, dass die Zapcos sich über wenigstens ein warmes Glied in der Kette freuen, die Genesis ein solches darstellen..
Ich halte meine HU für recht neutral, die AA25G für sehr auflösend und da also auch kein passives Bauelement mitspielt, bin ich auf den Gedanken gekommen, mal 'ne Genesis auszuprobieren.

Die AG350 beispielsweise an den Mitteltönern klingt unglaublich gut.

Ich hab zu Hause einen Accuphase Verstärker, denen ja öfters mal nachgesagt wird, dass sie dünn im Bass seien, kombiniert mit einer B&W Matrix 802, die alles andere als dünn im Bass ist und das in Verbindung macht einen sehr ordenlichen Bass..

Der Kombi fehlt derzeit etwas Leben. Das kann sicherlich an der digitalschnulli Aktivweiche liegen, aber wie gehabt, den zeitlichen Aufwand, das auf passiv umzustellen kann ich mir derzeit nicht erlauben..
 
Hallo Nico,

im Prinzip hat die SA30 nur weniger Leistung, als die SA50. Muss weiter aufgedreht werden um auf die gleiche lautstärke zu kommen.

Für HTs mMn aber voll ausreichend.

Oder brauchst du speziellere Infos?

Gruss
Andreas
 
Hallo Nico,

Ich würde auf jeden Fall zur SA50 greifen! Hatte selber schon eine SA30 und SA50 am Hochton...
Mit der 30er kam Pegelmässig nie so richtig freude auf! Es fehlte mir etwas der "drive". Sobald es etwas lauter wurde verfärbte sich das Klangbild doch merklich =>zu wenig Leistung ?? :ka:
Mit der 50er hatte ich keinerlei Probleme....

Grüße Gerhard
 
Hallo Nico.
Nun gut, dann will ich auch mal mit ein paar Erfahrungswerten konstruktiv dem Thema dienen ;) :alki:

Ich hatte die Kombi bestehend aus A25.G/2 und 2x Genesis SA50.
Das was Du "warm" nennst, ist meiner Meinung nach eher neutral (bezogen auf die Genesis´).
Vor den SA´s hatte ich eine DualMono (Tuning Stage III) am HT - und das ging mal überhaupt nicht.
Ich denke, das wird in etwa das Niveau der Zapco gewesen sein...
Deswegen dann auch der Wechsel auf die SA´s.

Nachdem das auch nicht so wirklich zu meiner Zufriedenheit gespielt hat, ließ ich auch die SA´s modden.
-> besser, aber nicht wie gewünscht

Also passiv (6,8er Russen Kondis)
-> wieder besser, aber immer noch nicht 100%ig

Letzte Maßnahme Kabel testen (RG irgendwas -> "m-eit Geheimtipp" :ka: :kopfkratz: )
-> deutlicher Schritt zurück :!:

Unterm Strich blieb dann übrig, dass die SA50 zwar eine (und vor allem für das Geld) SEHR, SEHR gute Endstufe ist,
aber leider auch keine Wunder vollbringen kann - und - oben genanntes Kabel nicht wirklich an jeder Kette "den Hype" rechtfertigt und schon mal überhaupt nichts für mich ist ;)


Was dann passiert ist um zu einem brauchbaren Ergebnis zu kommen, liegt wohl auf der Hand :hippi:



Grüße,
andreas.
 
Sobald es etwas lauter wurde verfärbte sich das Klangbild doch merklich =>zu wenig Leistung ??

Die SA50 klingt natürlich ab einem bestimmten Pegel "entspannter" (durch die höhere Leistung) am HT, gar keine Frage... Die DA100 noch besser... :D

Was dann passiert ist um zu einem brauchbaren Ergebnis zu kommen, liegt wohl auf der Hand

:thumbsup: :beer:

Andreas
 
Naj, das mit der Mehrleistung ist so'ne Sache.. Da ich Mitteltöner habe und die auch bis rund 4 khz dabei sind, müssen die Hochtöner erst zeimlich spät dazu kommen -> weniger Amplitude, weniger geforderte Energie. Mit der kleinen Zapco habe ich jedenfalls nie eine Veränderung im Klangbild bei höheren Lautstärken bemerkt und das bei 2x25W. Ich würde mich sehr wundern, wenn das mit einer Genesis anders wäre..

Ich denk ich kauf dsa DIng und probiers aus..
 
die zapco hat auch mehr leistung gehabt !

probiere es aus und poste es ;)
 
moin und ahoi

nettes thema .......bin auch von ner z50s2 auf ne sa50 umgestiegen ......hts sind AA A25t ......also die zapco hat echt einwenig kühl gespielt da muss ich dir recht geben......bei höherem pegel auch manchmal nervig ......nach dem umstieg auf die sa50 muss ich sagen das die bühne etwas tiefer geworden ist generell auch räumlicher ......die musik klebt nicht mehr an den hts sondern ist freier im raum "unterwegs" .......jetzt sind auch hohe pegel kein problem mehr .......spielt echt sehr neutral .......am freitag werde ich der sa50 nen 0,5F brax cap spendieren .......soll mit cap noch ne ecke besser spielen .....zumindest konnte ich diesen effekt an der q200x feststellen die nun echt ne spur gelassener zu werke geht ......hoffe ich konnte dir helfen

grüsse christian
 
Hi
also habe auch eine SA50 an meinem Ht und bin sehr zufrieden,vorher eine AMA Gold MKII die spielte etwas zu spitz was die SA50 nicht macht.
Ich denke eingeschrenkt kann man die SA30 auch am HT laufen lassen, nur vielleicht nicht mit viel Pegel.
Steffen
 
jaaa besser gehts doch kaum .......also für mich oder für meinen geschmack wars ne verbesserung zu der z50s2

grüsse christian
 
Ich klink mich hier mal ein, da ich auch über ne Kombi AA + Genesis nachdenke.
Bei mir wäre es der "normale" A25, als Stüflein hatte ich die B40 ins Auge gefasst, die gerade im Flohmarkt angeboten wird.
Wollte das ganze aktiv betreiben.
Weitere Komponenten siehe Sig.

Reicht die Leistung?
Wird es warm oder spitz?
 
12get schrieb:
Reicht die Leistung?
Wird es warm oder spitz?

leistung sollte reichen .......zwar nicht für mörder pegel aber normale lautstärken kann se schon ......

zum thema warm oder spitz.........es wird keins von beiden ...halt neutral ...muss man aber für sich entscheiden ...für mich ist es neutral

grüsse christian
 
Zurück
Oben Unten