Genesis Profile 4 - wie gebrückt anschließen ?

Ingmann

wenig aktiver User
Registriert
05. Okt. 2005
Beiträge
15
hallo Zusammen,

ich habe gerade feststellen müssen das so wie ich derzeit meine profile4 (vermeintlich) gebrückt verkabelt habe, nur ein mono-signal auf beiden ls ankommt. ich hatte die chinch-buchsen 1 und 2 als eingang belegt, und die LS an den unteren klemmen. so funzt das nicht.
kann mir wer weiter helfen wie es richtig zu verkabeln wäre ?

Link zum PDF bei Genesis :http://www.genesiscaraudio.net/pdf/profile4manual.PDF
Leider wenig aufschlussreich. anhand des tri-mode schemas hatte ich meine belegung abgeleitet, da dort der sub ja auch an den unteren klemmen angeschlossen wird.

profile4.JPG


danke & gruß

ingo
 
Mh. Das ist schon komisch. So hätt ich das eigentlich auch angeschlossen... Ich hatte vor langer Zeit mal eine Profile 4 (auch mal gebrückt am FS), aber ich weiß nicht mehr wie ichs angeschlossen hatte.

Was passiert wenn Du Cinch 1 + 3 belegst?
 
ich habe es eben mangels irgendwelcher informationen und zeit wieder auf 1+2/1+2 umgeklemmt. Jetzt klingt es wieder wie vorher und für den Moment reicht es erstmal.
In dem pdf steht ja das die eingänge 3+4 nicht belegt werden müssen, da das signal intern von 1+2 weiter geleitet wird. somit würde es keinen sinn machen etwas auf 1+3 zu legen.
komische sache das...
ich warte mal morgen ab, vielleicht treffe ich in bünde wen der weis wie es sein soll. ansonsten schreib ich die tage mal ne mail auf die insel.
trotzdem danke für´s posting.
 
HU Cinch links -> AMP In 1 oder 2 -> AMP out 1+2 unten -> Speaker links
HU Cinch rechts -> AMP In 3 oder 4 -> AMP out 3+4 unten -> Speaker rechts

logisch eigentlich.
 
weist du das, oder meinst du das weil es logisch ist ?

ich hatte ja AMP out 1+2+3+4 unten belegt, aber eben AMP in 1+2.
Als ich dann im laufenen betrieb nur ein chinch jeweils dran hatte, kam trotzdem aus beiden ls etwas raus.
ich werde es aber die woche nochmal so umklemmen und testen.
eventuell schleift sie ja wirklich intern durch, wenn nur an eingang 1 etwas anliegt auf 3, und schaltet das durchschleifen ab, wenn an 1+3 ein signal ankommt.
schaun mer mal.
 
ok dass da aus beiden nochwas kommt, wenn nur noch ein cinch dran hast, ist schon etwas schräg.
sicher dass de da nix falsch in erinnerung hast?

automatisches durchschleifen solltes eigentlich nicht geben.


die cinchkonfiguration ist so auf jedenfall richtig... wie soll das auch anders gehen:
du brückst zwei kanäle zu einem 'virtuellen' und der darf dann eben nur das signal für die korrekte seite bekommen.
 
Zurück
Oben Unten