Genesis Monoblock vs. Audison VRX 1.500.2 am Subwoofer?

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.977
Real Name
Sven
Hallo,

ich bin demnächst in der glücklichen Lage, zwischen einem Genesis Monoblock MK II oder einer neuen Audison VRX 1.500.2 EX für den Betrieb am Subwoofer:

JL Audio 10W6 (2*6 Ohm), alte Serie im GFK-Gehäuse mit ca. 18-20 Liter im Rotgussring; Betrieb im großen Kombi

frei wählen zu können. Musik: querbet, eigentlich alles von Jazz bis Metall aber meistens Pop/Rock, überwiegend "handgemacht" (Eric Clapton und Tracy Chapmann) gern auch audiophil, kein (bzw. kaum) Techno :ugly:

Jetzt kommt das Dilemma: Ich kann leider nicht selbst A/B-Vergleichshören, da im neuen Auto weder der Sub, noch Stromkabel, noch irgendetwas eingebaut ist.... :cry:


Hier einmal die nackten Daten:

1) Genesis Monoblock MK II:
1 x 400 Watt/4 Ohm (Werksangabe: 1 x 250 Watt)
1 x 750 Watt/2Ohm
1 x 1.200 Watt/1Ohm
Dämpfungsfaktor > 500

Audison VRX 1.500.2 EX:
1 x 560 Watt/4 Ohm
1 x 1.080 Watt/2 Ohm
1 x >2.000 Watt/1 Ohm
Dämpfungsfaktor > 200, gemessen von der AutoHiFi: > 1.560


Vorteile für die Genesis wären: optisch passend zu den vorhanden Genesis DualMonos und gebraucht "günstiger" :ugly: :ugly:

Vorteile für die VRX: mehr Leistung und konzeptionell für Subwoofer konstruiert

Wer hat eine von diesen Endstufen am Subwoofer im Betrieb?? oder gar beide vergleichen können?? Was meint ihr??
 
hallo sven

der urs war mit der VRX nicht sonderlich glücklich und sie wurde durch die nominell schwächere mean machine ersetzt ..

ob der reine leistungsunterschied tatsächlich so gross ist zwischen einer VRX und dem mono-block würde ich auch einmal mit fragezeichen versehen .. meine vier mono-blöcke liegen an zwei ohm alle um die 850 watt (@ 0.01% THD) ..

gruss frieder
 
Power is nothing without control :D

..gar keine Frage ;). Nur wer mag dieses "Mehr" an Kontrolle von den beiden Endstufen haben?? Wer hat denn einen Genesis Monoblock am Sub hängen?? Ich erinnere mich da an einige (ältere) Ausgaben der CarHiFi Exclusiv, z.B. an eine alte E-Klasse Touring mit Brabus-Felgen (war der vom Thomas?). Hatte der Dietmar "Inliner" Koblitz nicht vor seinen Miniblöcken auch mal Monoblöcke am Sub?? Zu dumm, dass alle Zeitungen ins Altpapier gewandert sind... :cry:


P.S.: Ich denke, dass Du weißt, dass die reine Leistung (in Watt) für mich auch eher ein "Abfallprodukt" ist ;) :D
 
Dann nimm doch deinen 10W6 und die beiden Endstufen und such Dir jemanden aus Deiner Gegend und teste sie in dessen Auto. Falls es große klangliche Unterschiede geben wird, wirst du diese auch in einem anderen hören.

Gruß
Konni
 
oder warte einfach, bis in deiner karre alles installiert ist. sollte ja kein akt sein, mal eben 2 stüfchen zu tauschen dann.. :ka:
 
oder warte einfach, bis in deiner karre alles installiert ist.
..noch´n Jahr?? :ugly: :ugly: Dann hat die VRX irgendwann keine Garantie mehr und ist als "benutzt" nicht mehr verkäuflich ;)
 
morty schrieb:
es gab mal nen kleinen BMW 635 CSI, der hatte 8 !!!! Monoblöcke verbaut
auch HT kann man damit locker betreiben ;-)

geiz ist geil

es gab einmal einen M6 .. keinen 635 csi .. das ist noch schlimmer als wenn man eine dual mono mit einem dual mono-block verwechselt :keks:

gruss frieder (alter M-fan) ;)
 
*friederzustimmundderaltenlegendehinterherwein*

Wobei auch der M5 (E34) ein Wolf im Schafspelz war...
 
Wobei auch der M5 (E34) ein Wolf im Schafspelz war...

ne .. kann ich so nicht bestätigen .. hatte den e34 und davor den e28 als M5 .. und gegen den alten M5 war das neue modell damals ziemlich bescheiden .. deshalb heule ich dem e28 hinterher .. den hätte ich niemals verkaufen sollen .. aber wer hätte das damals wissen können ..

gruss frieder
 
Ein Freund von mir hatte ein echtes Schätzchen...mittlerweile weiß ich nicht ob er ihn noch hat...Ein Traum von einem BMW.

2002 tii von 1973 mit runden Rückleuchten und amerikanischen Stossstangen in originalem Orange...

Sorry für OT...
 
kein 2002 tii von 1973 aber ein 2000 ti von 1966 ..

"unser" schätzchen ;) .. aber eigentlich hat ihn simone mittlerweile fest in obhut :D

gruss frieder

bmwnochmalimgrnen16kz.jpg
 
buesser schrieb:
Dann hau halt mal rein :keks:

Das geht doch nicht...im Moment betreibt er doch einen regen An- und Verkauf...Im- und Export... :D :D

Gruß
Titus

PS: Um was ging's hier nochmal? :kopfkratz:
 
Hi,

ich habe mir das folgende überlegt: Die VRX 1.500.2 EX mit HL24 und DSC1wird ab Donnerstag, den 24.02. für 10 Tage bei Ebay zum Verkauf angeboten. Der Startpreis für die neue und völlig unbenutzte Endstufe (mit Garantie) beträgt dann 899 Euro, also 808 Euro unter normalem Listenpreis (und weit unter einem Händler-Einkaufspreis) :cry: :cry:

Falls sie keiner ersteigern sollte, wird sie verbaut und der Genesis Monoblock geht wieder in den Verkauf :ugly:
 
Hi Sven,
dann würde ich die Kombinationen aber lieber bei irgendwem im Auto testen. Da findet sich doch bestimmt jemand in deiner Gegend! Sonst hätte ich mich auch bereitgestellt. =)

Gruß
Konni
 
..dann kann ich die Audison aber nicht mehr ruhigens Gewissens als "unbenutzt" verkaufen. Ist sicherlich auch eine Frage der Ehre ;)
 
naja also ich kann nur meine Erfahrungen schildern...
Hatte eine Audison VRx 1.500.1 an zwei 15" Raptoren und selbst diese hat er ziemlich gut unter kontrolle gehabt.
An seine Grenzen hat er sie nicht gejagt, aber welche Stufe kann das schon alleine!?

Also jetzt fahre ich eine VRx 1.500.2 EX (mit den selben Modulen übrigens) an 2 st. Hollywood EDGE 1224 und ich bin immernoch hellauf begeistert!!
Leistung bietet die Stufe mehr als satt sobald die Stromversorgung stimmt.
Flexibel ist sie über alle maßen mit den Modulen!!

Und Kontrolle.... Hörs dir einfach an!
Es ist genial. sicherlich sind die Genesis auch schöne geräte, aber ich bin und bleibe bei der meiner Mainung nach schönsten Endstufe auf dem Markt!!
 
Zurück
Oben Unten