Genesis Five Channel oder DLS A7

RearSpin

wenig aktiver User
Registriert
15. Aug. 2006
Beiträge
4
Hallo. Wenn ihr die Qual der Wahl hättet, für welchen Amp würdet ihr euch entscheiden.
Ich kann mich nicht entscheiden, und habe nicht die Möglichkeit die Sachen Probe zu hören. Meine Komponenten sind Alpine 9835R, RS Audio Tec160, Exact PSW 308. Musik alles!!!
Ich stelle den Klang mal in den Vordergrund.

Würde mich sehr über diverse Ratschläge freuen. Gruss, Philipp
 
Hallo Philipp,

auch wenn das jetzt höchst subjektiv ist: s. Sig. :D

Gruss
Andreas
 
Kennst du denn beide? Welche ist z.B. Pegelstärker oder allround fähiger bei Lautsprechern? Weiß nämlich noch nicht ob ich das RS behalte.

Gruss, Philipp
 
Servus,

Also ich hab beide schon mal verbaut aber leider nie gegeneinander A/B gehört!!

Würde ich sagen nimm die die dir am besten ins Konzept passt!

Hast du wenig Platz hast nimm am besten die Genesis, die ist kompakter.
Die DLS ist etwas größer und hat etwas mehr Leistung speziell am Subausgang...

Günstiger wirst wohl an eine Genesis kommen...

Gruß Gerhard

Edit: Qualitativ nehmen sich die beiden nichts!
 
Hallo.
Wenn die Five-Channel auch nur ansatzweise so spielt wie jede andere Genesis,
machst Du damit jedenfalls schon mal nichts verkehrt ;)

ICH würde alleine schon aus Service-Gründen zur Genesis greifen :D
 
Hi,
ich persönlich bin ein Fan von DLS(wenn wunderts), die Geni spielt mir zu analytisch, bei meinem musikgeschmack(Rock, metal, 80er) vermittelt sie mir zuwenig Spass, die DLS spielt zwar auch Detailreich aber doch nen Tick spassiger.

Ist natürlich ein rein subjektiver Eindruck von mir.
Gruß
 
Hallo,

@Stressfaktor: oh ja, das tut sie... :D

@Philipp: es kommt ja immer aud den persönlichen Geschmack an. Die spielen beide sehr ähnlich, wobei die Genny einen Tick "ehrlicher" spielt. Das kann aber in Verbindung mit einer Alpine HU und einem hochauflösendem HT schonmal kritisch werden kann.

Gruss
Andreas
 
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich würde gerne Probe hören, aber es geht ja leider nicht. Und ob die Leistung das entscheidene ist!?!? Ich habe ein älteres Prospekt von 2000 da stehen beide Firmen in einem Heft mit ihren Artikeln. Desswegen dacht ich, dass die Amps vom Aufbau her gar nicht so verschieden sind.
Praktisch ist auch das die DLS eine Pegel Remote hat, und optisch finde ich sie edeler, unter anderm wegen ihre Cinch Steckern. Also vom Preislichen her, sind die Verstärker ziemlich indentisch. Der Platz spielt keine Rolle, den nehem ich gerne in Kauf für schöne Technik. Aber ich denke entscheident ist, das die DLS (wie hier beschrieben) nicht so "zickig" ist, und allround fähiger ist.
Echt schwer, eine Wahl zu treffen.
 
Hi,
außerdem wird doch gerade in der Bucht ne DLS A7 zu nem sehr guten preis angeboten, nur beim versand mal mit dem verkäufer reden, weil für das geld kann er sie ins EU-Ausland senden, in deutschland dürfte der Versand nicht mehr als 12 Euro kosten.
gruß
 
RearSpin schrieb:
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich würde gerne Probe hören, aber es geht ja leider nicht. Und ob die Leistung das entscheidene ist!?!? Ich habe ein älteres Prospekt von 2000 da stehen beide Firmen in einem Heft mit ihren Artikeln. Desswegen dacht ich, dass die Amps vom Aufbau her gar nicht so verschieden sind.
Praktisch ist auch das die DLS eine Pegel Remote hat, und optisch finde ich sie edeler, unter anderm wegen ihre Cinch Steckern. Also vom Preislichen her, sind die Verstärker ziemlich indentisch. Der Platz spielt keine Rolle, den nehem ich gerne in Kauf für schöne Technik. Aber ich denke entscheident ist, das die DLS (wie hier beschrieben) nicht so "zickig" ist, und allround fähiger ist.
Echt schwer, eine Wahl zu treffen.

Na ja, "zickig" würde ich jetzt nicht sagen....

Ich würde es (jetzt wird's .......) eher mit einem scharfen Messer vergleichen.. In der Hand eines Könners verbringt es Wunder, und ein Leie schneidet sich in den Finger... :D

Gruss
Andreas
 
stevie_81 schrieb:
aber aufpassen, die A7 war in Deutschland nicht offiziel 1 Ohm stabil.

Die FiveChannel schon :D , und zwar sowas von... läuft an 1Ohm ohne spürbaren Kontrollverlust. Macht dann (lt. Meßprotokol) 430 RMS.

Gruss
Andreas
 
Was ist denn das für eine EINseitige Topicführung :kopfkratz:

Wieder mal Hyper hyper

Gruß Gerhard *kopfschüttel*

Auch die A7 läuft an 1Ohm ;)

Edit: Wie schon im ersten Topic...

Qualitativ machst mit keiner einen Fehler!
Das ewige rumreiten klingt besser als die besser als das! Und das wohl von Leuten die noch keine A7 in der Hand geschweige den Verbaut hatten :wayne:
 
Dann werde ich mal zu Wort melden. Wir sind hier in unserem Umfeld eine kleine Gruppe "alter Herren", die gerne etwas "gepflegter" Musik hören, sowohl im KFZ wie im Haus.
Einer meiner Spezies, hat in seinem Japan-Daimler eine A7 drinnen und die vermittelt selbst bei höheren Abhörlautstärken nicht den Eindruck schwächlich zu wirken an 2 Ohm@2 DLS 712 (?) .

kurz und gut:

Das Dingens ist Groß UND Gut -> Anhören wenn möglich
 
hi

an für was für teile eigendlich? wenn dein frontsystem noch net mal steht?

an Alpine 9835R, RS Audio Tec160, würde ich eine dls(gegenüber der genesis) als des kleinere übel :keks: bezeichnen

steg oder zapco wäre am tec meine wahl

olli

ps "Weiß nämlich noch nicht ob ich das RS behalte" sag bescheid wenns rausfliegt
 
Ich weiß ja nicht genau wie sich das RS an der DLS schlägt. Übrigends habe ich mich für die DLS entschieden. Ich wusste nicht das die Gen. auch auf 1 Ohm läuft, das ist nämlcih ein Grund warum ich die DLS genommen habe. Aber wieso kann die "deutsche" das nicht? Auf der HP von DLS stehts doch mit 1Ohm angegeben.
 
stand vor derselben entscheidung und hab mich für die dls entschieden. hat mir persönlich von den höreindrücken besser gefallen, allerdings waren das leider keine a/b vergleiche. aber wie du dich auch entscheidest, ich denke du wirst nicht enttäuscht werden. der vorbesitzer meiner dls hat mir aber die kombination mit einem exact abgeraten, da die kontrolle nicht gegeben wäre (evtl. wegen df ~200). würde dir gerne ein probehören anbieten, aber leider ist mein auto derzeit eine einzige baustelle und zu allem überfluss warte ich jetzt schon zwei wochen auf mein neues pio p88 :wayne:

mfg marcus
 
Zurück
Oben Unten