Genesis DM200

smacksmash

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Feb. 2006
Beiträge
805
Ich hab mir mal ne Genesis zum testen geben lassen um mal zu sehen wie Sie sich an meinem Zeug so macht.

Rein optisch ist Sie recht nett anzuschauen, sieht richtig nach Verstärker aus. Naja er hätte Sie ruhig mal polieren können die alte Dame.

Ich konnts mir nicht verkneifen sie mal aufzuschrauben und die Platine zu bestaunen. Sehr lecker der Aufbau so richtig Dual-Mono :bang:
sieht einer DA100 zu verwechseln ähnlich sogar die OPV´s scheinen die selben zu sein.

Fazit innen und außen englische Wertarbeit :bang:

Leistung laut Messschrieb an 4Ohm: Left: 144.4 Watt Right: 144,6 Watt

Nun zum wichtigen Teil dem Klang:

Amp wurde mit 10cm 10mm² an ein 0,5F Cap verkabelt.
Letzteres mit selber Länge am Verteilerblock.

Am Hochtöner:

Soundstream weg und die Genesis an die Eton RS.
Sofort wird klar das Teil hat richtig Kraft und kann sie blitzschnell an die Chassis abgeben die Dynamik ist echt erschreckend im warsten Sinne des Wortes Mann könnte jetzt sagen der Vergleich zur Soundstream ist unfair, die nur etwa 25 Watt an die etons abgibt und die Genesis etwa das dreifache, aber auch schon bei niedrigen Pegeln knallt die Genesis viel mehr. Ich hab dann zum Quercheck mal meine Eton 1102 drangemacht (etwa 60 Watt an 8Ohm) und die sah in Sachen Dynamik genauso alt aus.
Bei aller Dynamik lässt sie aber einiges an Feinsinn vermissen, über alles klingt sie recht neutral mit minimaler Härte,man merkt am ht ist etwas fehlplatziert, Sie will größere Geschütze.

Am Tmt:

Auch hier fällt als erstes die sehr gute Dynamik auf. Die vorher verbaute Eton kommt auch hier nicht mit aber der Unterschied ist nicht so groß wie am Ht. Ingesamt spielt sie etwas freier und natürlicher als die Eton, die Raumabbildung scheint auch besser zu sein.
Über alles schenken sich die beiden nicht viel die Genesis ist aber überall hörbar besser. Einzig in Sachen Kontrolle kann sie sich deutlicher absetzten.

Am Sub:

werd ich Sie die Woche auch mal anhören ;)

Ich werd Sie wohl nicht behalten da ein gößerer Umbau nötig wäre und der Besitzer noch recht viel dafür haben will.

Gruß Andreas
 
die DM 200 fühlt sich am Sub oder TMT am wohlsten :bang:
Forumssuche Wolli eingeben, der hatte dazu mal näheres geschrieben

das eine SS D100II (2x50W RMS !!) da nicht mitkommt, ist klar, vergleiche mal mit Class A100II oder D200II, soll ich mal schicken ?? hab beides eingebaut und auch mir DM und DA100 verglichen :taetschel:

200€ ist sie auf jeden fall WERT ;)
 
Klanglich dürfte die SS aber nicht so schlecht dastehen. ;) In Punkto Dynamik ist das klar, Du mit Deinen komischen 8Ohm HTs... :keks:
 
@thorsten
er meint wohl 2x25W, da die eton RS 7ohm haben...

hatte meine D100II mal an den topas soprano, da konnte sie dynamik-mäßig auch nicht so ganz überzeugen.
klanglich find ich die D100II aber sehr schön. zwei gebrückte davon am HT fänd ich mal interessant...
 
ahh, verstehe, wußte ich nicht mit den 7 Ohm

2 gebrückte Class A100II an nem Paar HT sind auch nicht verkehrt *fg*
wobei ich am HT das nicht verstehen kann, das die da zu wenig dynamic macht :kopfkratz:
 
lecker Dingen...

Hat schon jemand die SA30/50 vs. SM100 vs. DA100 vs. DM200 gegengehört ??

Würde mich interessieren, wie sich hier die DM200 schlägt !!

Konnte leider noch keine dieser Amps hören, nur die neueren Serien - bis auf die DMX und die Monos finde ich sie recht langweilig !! <- meine Meinung !

Cya, LordSub
 
nicht gegen DM200, aber gegen DA 100, SA 50, DM, 4Ch ... letzten beide, waren nicht originalzustand
 
und ??

welche hat am besten gespielt ?? bzw am besten gefallen ?

Cya, LordSub
 
@fanatickson: Das IST Deine alte bzw. meine alte D100 um die es hier geht... ;)
 
@LordSub
es gibt ab einer bestimmten Klasse für mich auch kein "Besten" mehr ;) sondern eher das, was gefallen hat --- und da kannst auch DU gerne hören und sehen, was ich momentan verbaut habe :D
sonst wäre das ja auch nicht verbaut

und wie schon beim RG 142 Tread geschrieben --- es zählt die komplette Kette und nicht ein Einzelteil
 
Hallo Andreas,

das ist nett zu lesen :beer: , meine DM200 ist auch für die TMTs (Görlich) bestimmt. Bei einem kurzen Funktionscheck der DM200 und der DA110 fullrange am (Serien)Frontsystem fiel auf, dass die DM200 die kräftigere Endstufe ist mit mehr Biss am TMT, die DA110 hingegen die feinsinnigere und deshalb eher für den HT-Bereich gedacht ist. Kleine Bemerkung am Rand: als ich die Wahl für den Kauf einer gebrauchten TMT-Endstufe als Antrieb für die Görliche zwischen einer DualMono Serie III mit roter LED, einer DualMono Serie III mit blauer LED und einer DM200 aus der Serie II hatte und bei Thomas (wwat) um Rat gefragt habe, war ich sehr erstaunt, dass sowohl Steve als auch Thomas mir (preisunabhängig) zu der DM200 geraten haben, was mir sehr lieb war, da die DM200 die gleiche Optik wie die DA110 hat und auch noch etwas günstiger war :D. Begründung: die DM200 sei noch mehr Doppel-Mono und "straight" ohne Weichen im Gegensatz zur DualMono, bei der die meisten Kunden auf Wunsch diese wieder herauslöten lassen :hammer:. Demnächst wird das Serie II-Endstufen-Gerödel bei mir noch um eine M250 für den Sub erweitert... :wayne:
 
die DM200 ist doch die High-Power Version der DA100 oder ?? Dagegen ist die DA100 High-Current...

die beiden unterscheiden sich in Doppelter Leistung und halber Ruhestrom bei den High-Power !!

Ist da klanglich wirklich so viel Unterschied ??

Cya, LordSub (der nicht glaubt dort einen Unterschied hören zu können...)
 
Hallo Tiberius,

die DM200 ist 2 Ohm-stabil, die DA100 ist 1 Ohm-stabil, laut Prospekt (@MacMorty: Danke :beer:) "firmiert" die DM200 als Class A/B-Endstufe und die DA100 als Class A-Endstufe, wobei letztere ihren "Class A"-Bereich nur bis zu einem kleinen Leistungsteil (ca. 8 Watt) hat, wobei das entgegen dieser "mickrigen" Leistungsangabe am Hochtöner in fast allen Alltagssituationen völlig ausreicht und man somit im Alltag durchaus von Class A-Betrieb am Hochtöner sprechen kann ;). Die DA100 ist das Spitzenmodell der "Class A"-Endstufen gewesen, die SA50 und die SA30 waren die kleineren Modelle. Laut Thorsten (aka morty aka firlefanz07) hat die DA100 die kleineren Modelle deutlich distanziert.... :wayne:

Die beiden Endstufen (DA110 und DM200) klangen sogar am VW-Frontsystem etwas unterschiedlich :ugly:
 
Sven, ich werd dir irgendwann mal eine "vernünftige Endstufe" *fg* schicken und dann darfst DU mal vergleichen :D
leider kann ich JETZT keine davon entbehren :cry:

die DA100 klang in allen Bereichen "erwachsener" als die kleineren Modelle, was auch auf die größere Leistung ... die kleinen klangen sehr schnell "gequetscht"
alles mit LD probiert, was auch schon deutlich besser war
 
Die kleine Soundstream ist von der Dynamik her schon nicht schlecht wird halt irgendwann von der Leistung begrenzt.
Gefällt mir am Ht besser als die DM200, hat einfach das nötige Feingefühl und verfälscht nichts.
Wenn ich mal richtig Pegel fahre wird sie durch die geringe Leistung natürlich irgendwann unruhig. Vielleicht mal an nem 4Ohm-Ht testen da dürften dann schon mehr reserven anliegen (die ich manchmal brauche :D) Das passt ganz gut im Moment mit der SS am Ht
Die D200II wär mal interessant.
Oder natürlich die Genesis DA100. *träum* ich steh irgendwíe auf Dual-Mono-Aufbau :bang:

ÜBRIGENS: die DM200 ist jetzt erstmal mein :D verkaufen kann ich sie ja notfalls immer noch.

Am TMT schenken sich die DM und die DM200 nicht allzuviel oder? Konnte da schon jemand Hörerfahrungen sammlen?
 
Was mich auch mal interessieren würde es ist doch unbestreitbar dass die (mehroderweniger) Class-A Modelle von Genesis sehr gut klingen, warum haben Sie sie dann nicht in Serie 3 übernommen :?:
 
smacksmash schrieb:
Die kleine Soundstream ist von der Dynamik her schon nicht schlecht wird halt irgendwann von der Leistung begrenzt.
Gefällt mir am Ht besser als die DM200, hat einfach das nötige Feingefühl und verfälscht nichts.
Wenn ich mal richtig Pegel fahre wird sie durch die geringe Leistung natürlich irgendwann unruhig. Vielleicht mal an nem 4Ohm-Ht testen da dürften dann schon mehr reserven anliegen (die ich manchmal brauche :D) Das passt ganz gut im Moment mit der SS am Ht

*hmpf* :cry: :cry: :wall:
und ich dachte, ich wär der ss schon bisl näher :ugly:
 
Ich glaube er war scharf auf die Soundstream und dachte, er kann sie jetzt abräumen.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten