smacksmash
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Feb. 2006
- Beiträge
- 805
Ich hab mir mal ne Genesis zum testen geben lassen um mal zu sehen wie Sie sich an meinem Zeug so macht.
Rein optisch ist Sie recht nett anzuschauen, sieht richtig nach Verstärker aus. Naja er hätte Sie ruhig mal polieren können die alte Dame.
Ich konnts mir nicht verkneifen sie mal aufzuschrauben und die Platine zu bestaunen. Sehr lecker der Aufbau so richtig Dual-Mono
sieht einer DA100 zu verwechseln ähnlich sogar die OPV´s scheinen die selben zu sein.
Fazit innen und außen englische Wertarbeit
Leistung laut Messschrieb an 4Ohm: Left: 144.4 Watt Right: 144,6 Watt
Nun zum wichtigen Teil dem Klang:
Amp wurde mit 10cm 10mm² an ein 0,5F Cap verkabelt.
Letzteres mit selber Länge am Verteilerblock.
Am Hochtöner:
Soundstream weg und die Genesis an die Eton RS.
Sofort wird klar das Teil hat richtig Kraft und kann sie blitzschnell an die Chassis abgeben die Dynamik ist echt erschreckend im warsten Sinne des Wortes Mann könnte jetzt sagen der Vergleich zur Soundstream ist unfair, die nur etwa 25 Watt an die etons abgibt und die Genesis etwa das dreifache, aber auch schon bei niedrigen Pegeln knallt die Genesis viel mehr. Ich hab dann zum Quercheck mal meine Eton 1102 drangemacht (etwa 60 Watt an 8Ohm) und die sah in Sachen Dynamik genauso alt aus.
Bei aller Dynamik lässt sie aber einiges an Feinsinn vermissen, über alles klingt sie recht neutral mit minimaler Härte,man merkt am ht ist etwas fehlplatziert, Sie will größere Geschütze.
Am Tmt:
Auch hier fällt als erstes die sehr gute Dynamik auf. Die vorher verbaute Eton kommt auch hier nicht mit aber der Unterschied ist nicht so groß wie am Ht. Ingesamt spielt sie etwas freier und natürlicher als die Eton, die Raumabbildung scheint auch besser zu sein.
Über alles schenken sich die beiden nicht viel die Genesis ist aber überall hörbar besser. Einzig in Sachen Kontrolle kann sie sich deutlicher absetzten.
Am Sub:
werd ich Sie die Woche auch mal anhören
Ich werd Sie wohl nicht behalten da ein gößerer Umbau nötig wäre und der Besitzer noch recht viel dafür haben will.
Gruß Andreas
Rein optisch ist Sie recht nett anzuschauen, sieht richtig nach Verstärker aus. Naja er hätte Sie ruhig mal polieren können die alte Dame.
Ich konnts mir nicht verkneifen sie mal aufzuschrauben und die Platine zu bestaunen. Sehr lecker der Aufbau so richtig Dual-Mono

sieht einer DA100 zu verwechseln ähnlich sogar die OPV´s scheinen die selben zu sein.
Fazit innen und außen englische Wertarbeit

Leistung laut Messschrieb an 4Ohm: Left: 144.4 Watt Right: 144,6 Watt
Nun zum wichtigen Teil dem Klang:
Amp wurde mit 10cm 10mm² an ein 0,5F Cap verkabelt.
Letzteres mit selber Länge am Verteilerblock.
Am Hochtöner:
Soundstream weg und die Genesis an die Eton RS.
Sofort wird klar das Teil hat richtig Kraft und kann sie blitzschnell an die Chassis abgeben die Dynamik ist echt erschreckend im warsten Sinne des Wortes Mann könnte jetzt sagen der Vergleich zur Soundstream ist unfair, die nur etwa 25 Watt an die etons abgibt und die Genesis etwa das dreifache, aber auch schon bei niedrigen Pegeln knallt die Genesis viel mehr. Ich hab dann zum Quercheck mal meine Eton 1102 drangemacht (etwa 60 Watt an 8Ohm) und die sah in Sachen Dynamik genauso alt aus.
Bei aller Dynamik lässt sie aber einiges an Feinsinn vermissen, über alles klingt sie recht neutral mit minimaler Härte,man merkt am ht ist etwas fehlplatziert, Sie will größere Geschütze.
Am Tmt:
Auch hier fällt als erstes die sehr gute Dynamik auf. Die vorher verbaute Eton kommt auch hier nicht mit aber der Unterschied ist nicht so groß wie am Ht. Ingesamt spielt sie etwas freier und natürlicher als die Eton, die Raumabbildung scheint auch besser zu sein.
Über alles schenken sich die beiden nicht viel die Genesis ist aber überall hörbar besser. Einzig in Sachen Kontrolle kann sie sich deutlicher absetzten.
Am Sub:
werd ich Sie die Woche auch mal anhören

Ich werd Sie wohl nicht behalten da ein gößerer Umbau nötig wäre und der Besitzer noch recht viel dafür haben will.
Gruß Andreas