Gehäusevorschlag Massive DC 12

Achim1409

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Jan. 2014
Beiträge
1.001
Hallo,
habe einen nagelneuen DC 12 bekommen, und wollte mal fragen, ob jemand ein Gehäusevorschlag für BP hat?
Betrieben wird er an meiner US Amps AX 2000.
Gruß
Achim

P.S.
Sollte schön tief und Kräftig spielen.
 
Hallo Didi,
ist für mein Audi 90 Typ89 mit Skysack.....der in meinem anderen Post.
Gruß
Achim
 
Die Volumen für GG und vent würden schon langen. Der Port. wird ca. 20x25cm und ca 40cm lang. Grüße Achim
 
Hat denn keiner mal so ein Chassis ( Massive Audio DC 12) verbaut und kann mir die Volumen für ein BP nennen?

Grüße
Achim
 
Such Funktion im Forum?;) 35-40lgg + das doppelte als vent.


Von unterwegs geschrieben....
 
Im Gehäuse-Berechnen habe ich kaum Erfahrung, aber bist Du Dir sicher, dass der Onkel für BP-Gehäuse geeignet ist? Qts scheint mir mit 0,55 ziemlich hoch, VAS ist mit 38L auch eher klein, fs von 32Hz ist auch nicht sonderlich niedrig..

Kann es sein, dass es ein BR-Subwoofer ist?

Wenn ich die Daten korrekt eingegeben habe, dann bräuchte er alleine im geschlossenen Abteil schon 60 L netto (bei Qtc=0,7)..

Hole Dir aber lieber noch eine zweite Meinung ein..

Alles Gute, Kim..

EDIT: Ich bin langsam. :)
EDIT 2: Und habe keine Ahnung. :hammer:
 
Der DC12 geht sehr gut im Fortissimo Bandpass...war der letzte gute Woofer von Massive...meiner Meinung nach.
 
Hallo,
da ich nächste Woche meinen Kofferraumausbau anfange, und ja nun oft gelesen habe, das ein langer Port suboptimal ist, habe ich mir gedanken gemacht, wie ich diesen kurz halten könnte.
Hier mal 3 Skizzen. Ich denke die dritte Variante wäre wohl Optimal. Kann mir das jemand bestätigen?
Gruß
Achimskysack.jpg2x13.jpgport kurz.jpg
 
Didi schrob in diesem Beitrag:
"Die Mindestportfläche ist 320cm² und wäre dann 24cm lang...wenn der Weg durch den Tank länger ist, musst die Portfläche entsprechend größer machen."

Also macht die dritte Variante - wie Du schon vermutet hast - den besten Eindruck. Ich gehe mal davon aus, dass die Konstruktion an jeder Stelle in etwa gleich breit ist.
Es ist sinnvoll, im ventilierten Teil des Gehäuses die Kante des Knicks großzügig abrunden. Ansonsten sollte das geschlossene Gehäuse nicht zuu flach sein und den Absatz oben rechts würde ich mit einer möglichst großen Höhe bauen.

Alles Gute, Kim..
 
Hallo Kim,
ja die Bauhöhen sind ja leider begrenzt durch die angrenzenden Teile. Denke aber das das GG eine Höhe von 15-20cm bekommt. Der Kasten über dem Tank eher richtung 15cm. So wie das ausschaut muss ich die ganze Kiste im Kofferraum zusammenbauen. Bin auch noch am Überlegen, was ich unter die Kiste lege, damit diese nicht auf dem Lack hin und her rutscht. Das nächste problem ist auch, das der Kofferraum keine ebene fläche ist, sondern drei tiefe mulden, und das Gehäuse dann mehr oder weniger auf ein paar streben und ecken aufliegt. Ma schaun wie es wird. Werde am Mittwoch erstmal den KR leerräumen.
Grüße
Achim
 
Bewegen darf sich die Kiste nicht können, wie willst du sonst den Port ordentlich durch den Skisack führen?
Ich würde mir überlegen, die Kiste durch das Hutablagenblech von oben zu verschrauben. Für unten könnte man das Bodenblech durchbohren, sauber konserviert rostet da auch nichts. Wird bei der Hängerkupplung am Typ89 auch so gemacht.

Gesendet von unterwegs
 
Schau mal in meinem Fotoalbum die Bilder vom Audi Cabrio an...da ist es so ähnlich gelöst ;)
..und ja, räume mal Deinen Kofferraum aus :P
 
So, hier mal ein paar Bilder vom leergeräumten Kofferraum und eine Zeichnung wie ich mir das Gehäuse vorstelle. Ich denke das wird sehr eng, da die Maße schon fast den ganzen KR einnehmen. Rechts hätte ich noch ein bischen platz für die zusatzbatterie. Die Endstufen müsste ich auf dem Gehäuse schrauben.
Gruß
AchimDSC_0094.jpgDSC_0095.jpgDSC_0096.jpgDSC_0097.jpgScan10015.jpg
 
Habe nochmal eine Frage:
Mein Port hat die aussenmaße von 23x25cm bei 18mm MDF ( sind dann : 19,4x21,4cm 416cm² portfläche) bei einer länge von ca. 33cm.
Da ich das vent volumen auf 80l auslege und eine abstimmfrequenz von 72Hz erzielen wollte ist der Port definitiv zu lang. Ist es richtig, das ich das volumen vom Gehäuse kleiner machen muss, um den Port länger zu bekommen?
Stehe da gerade echt auf dem Schlauch.

Grüße
Achim
 
und noch eine frage: vielleicht nimmt sich ja mal jemand zeit. muss ich den sub verpolt anschließen, da ja die spule im vent teil kommt? oder bin ich jetzt völlig auf dem Holzweg?
 
Zurück
Oben Unten