gehäusevolumen JL audio 8W6?

frieder

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
3.241
hallo allerseits ..

da der 8w6 wohl sicher das rennen machen wird und in das heck des golfs von simone kommt würde mich interessieren welches ideale volumen man für das chassis verwenden kann ..

grundsätzlich will ich es geschlossen verbauen ..

für tips bin ich dankbar ;)

gruss frieder :D

jlaudio8w659rw.jpg
 
Der WolfiÖ hat(hatte?) ihn m.W. in ca 7-8Liter bei einer Qtc von 0,9 und einer Gehäuse Reso von 63Hz.
Hat sich schön eingefügt und auch bis 30Hz runtergetraut - präzise und schnell einfach schön!

Der 8W6 braucht 17,7Liter um auf eine Einbaugüte von 0,707 zu kommen
 
""Ihr und EUER TSP""..
Dieses Chassis gehorcht LEIDER nicht den TSP's..

Jeder der es "mal" in die HAND genommen hat und dessen HYPERLANGE "unprogressive" Spinne (Drücken nach unten oder RAUSZIEHEN..) zu GESICHT (merkungen) bekommen hat versteht DIESE Aus-sage von mir..

Von den TSP's ist's alles nen BISCHEN dick...... ja DICK...(Ges.. QT so ca. 0.7-0.9)

Lieber nen BISCHEN Grösser...( Volumen...würd ad-HOCK so ca. 12-15. Liter an-sagen...)..

Grüsse aus HAMBURG... (Aus gutem GRUND JL "fan!")

Grüüsse auch an...
So und auch WIE an.......


Anselm N. A.
 
Mir ging es auch nicht um eine Exakte "Berechnung" sondern um einen Anhaltspunkt...

=> Ich würde mir in diesem Fall ein Testgehäuse mit ca. 20L Volumen bauen und dann solange mit rumspielen (Volumen verkleiern) bis ich ihn so hab wie er mir gefällt...
 
immer diese theoretiker :lolschild:

Ich hab ihn in 4Litern anstelle des Handschuhfaches eingesperrt - schnell - agil jedoch unter 50Hz sehr unpräzise... wen wunderts :hammer:

Einbau anstelle des Handschufaches dürfte nicht einfach werden - nicht wegen des Volumens vielmehr wegen der grossen Einbautiefe
 
Hallo Frieder!

Ich gebe dem Anselm recht...! :thumbsup:

Wir haben den früher auch immer in 11-14 ltr verbaut, hat immer Spaß gemacht!

Gruß
 
also ich muss jetzt mal das gehäuse in dem er momentan steckt genauer nachrechnen .. aber ich meine so mit rund 14-15 litern sollt das recht genau passen .. brutto allerdings .. mir war auch was in erinnerung dass JL um die 12 oder 14 liter netto geschlossen empfohlen hatte .. nur wollt ich eben eigene erfahrungen hören von usern die das chassis haben .. ich weiss dass er auch in kleinen gehäusen mit 7-10 litern spielen kann .. da ich nicht auf den letzten liter rechnen muss wollt ich einfach mal in die runde gefragt haben ..

aber ich denke ich werde um den dreh mit 15 litern bauen .. das ist zumindest nicht verkehrt ..

gruss frieder
 
Hatte meinen in ca 12Ltr. Testgehäuse laufen. War recht gut, ging schön tief für nen 20er ;)
Das richtige Gehäuse ist noch nicht fertig, wird aber auf ca. 11 Liter rauslaufen... wenns mal wieder wärmer wird!

MfG
Markus
 
Hallo!

Nach dem JL Referenz Manual ist das Ding verbaubar von 7,1-14,2 Liter geschlossen.
Für Bassreflex sind 14,2-24,8 Liter vorgeschlagen.

Habe den Woofer in ca.17 Litern mal verbaut, klang für mich sehr audiophil!! :effe:
Hoffe mit meinem Senf noch etwas mehr Verwirrung zu stiften! ;)
 
Wo macht sich der Unterschied bei Weniger als 17-18Liter bemerkbar?
Mir ist gestern nach verbau von 2 (je 18Liter) aufgefallen (merkungen) das das Kofferraumvolumen sich Rapide verkleinert hat.
4 Liter? Passt der da überhaupt rein?

Gruss
Marco
 
Hi

Wie hoch beläuft sich eigendlich der UVP der 8W6er ?
Würde mich mal interessieren, man findet einfach zu wenig.

Gruss
Marco
 
Hallo Frieder ,

hatte meinen in einem 12,8 liter großen geschlossenen Gehäuse im Armaturenbrett eingebaut . Der ging schon nicht schlecht . Würde aber dann doch eher einen 25er für den Kofferraum nehmen .

@ Lupopower :

UVP 1999 : 499,00 DM

Gruß

Frank H.
 
Hi

Danke Frank.

2 mal 8w6 in jeweils ca.21Liter im Kofferraum geht auch :ugly:

Gruss
Marco
 
Zurück
Oben Unten