Gehäusefrage JL 12W6v2

focus-fanatic

wenig aktiver User
Registriert
22. Dez. 2005
Beiträge
14
Hier nochmal gesondert ein Thema zum 12w6v2:

Nachdem ich mit der Suche nichts gefunden hab, frag ich hier jetzt mal nach Erfahrungen mit dem Sub...
Fahrzeug: Focus ST, Musikrichtung: fast alles, viel Metal/Rock

Mein Wunsch: ein variables Gehäuse, geschlossen zum Hören/Reflex zum ESPL-Wettbewerb, also mit verschließbarem Reflexkanal. Das ganze in etwa 40l, von mir aus auch etwas mehr, muss dann halt ein wenig am Gehäuse "anbauen"

Meine Frage: Wie groß und wie lang sollte der Reflexkanal sein, um eine größtmögliche SPL-Ausbeute herauszukitzeln?...die Hz-Abstimmung und der Klang bei BR rückt damit in den Hintergrund. Der Klang sollte nur bei geschlossenem Zustand bestmöglich sein (also die bisher vorhandenen 40l sind geschlossen klanglich sehr gut nach meinem Geschmack)

Wie schon geschrieben, kann ich an dem Gehäuse noch "anbauen", wobei ich dann den angebauten Teil abtrennbar machen will...wie ich das mach, dass das dann auch dicht ist, wenn eine Trennwand reingeschoben wird, weiß ich zwar noch nicht, aber ich tüftel ja gerne :kopfkratz:

Viele Grüße

Uwe Hummel
 
Hallo Uwe,

wie wäre es denn mit einem Bandpass-Aufsatz ? Könnte gegenüber der BR Version noch ein bisschen mehr Lautstärke bringen, wenn es richtig gemacht ist.

Irgendwo hier im Forum müsste es von Fortissimo ein Bild geben, dass so einen Aufsatz zeigt.

Gruß Christian
 
Daran hab ich auch schon gedacht...ich find leider nirgends das Bild vom Didi...

@Didi (falls du hier mitliest :kopfkratz: )
Könntest mir nochmal solch ein Bild hier posten? DANKE :keks:

Ich denke aber mal, dass das recht groß wird. Ich wollte das Gehäuse aber herausnehmbar bauen, sollte also auch keine 150kg wiegen :taetschel:

Gruß

Uwe Hummel
 
35,4 Liter Geschlossene Kiste für eine JL Audio 12w6v2 - D4 ist für guten Klang empfehlenswert!

Diese Maße sollten eingehalten werden um alles aus dem Großen rauszuholen:

457mm Breit
356mm Hoch
324mm Tief


Mit Freundlichen Grüßen
Chriz
 
Und jetzt zur technischen Erklärung, wieso ich genau diese Maße nehmen sollte?

Gruß
Tom
 
Das hier war der aufschnallbare BP-Aufsatz vom Didi für einen 13W7:

schnalle2.jpg


Mit Hilfe von den massiven Butterfly-Verschlüssen hielt das ganze sehr stramm und dicht.

Mehr Bilder von dem Gehäuse gibt es hier: KLICK

Gruß
Konni
 
WOW, Das nenn ich mal ne richtige gute Antwort/Info...
Da hast dir ja ganz schön Mühe gemacht, find ich echt klasse. :thumbsup:
Das entspricht GENAU meiner Vorstellung :bang:

Wenn Du mir jetzt noch angeben könntest was für ein Volumen der ventilierte Aufsatz braucht und die Maße des Reflexkanals, dann wäre ich überglücklich. :beer:
 
Für einen 12W6v2 bräuchtest du ca. 80 Liter oder besser noch mehr (so viel du halt hergeben kannst) für den ventilierten Teil. Abstimmung dann je nach Auto. Such doch einfach mal im Forum. Gerade für einen 12W6v2 gab es hier schon einige Male Beiträge für einen Bandpass.

Gruß
Konni
 
Danke für das Bild Konni :beer: ...hatte es nicht mehr gefunden :ugly:

Wenn Du mir jetzt noch angeben könntest was für ein Volumen der ventilierte Aufsatz braucht und die Maße des Reflexkanals, dann wäre ich überglücklich

Die vent. Kammer machst 70 Liter und den Kanalquerschnitt 350 cm² mit Länge von 25 cm ;)
 
Vielen Dank schon mal :hippi:

@Didi
Vielleicht schau ich demnächst auch mal bei dir vorbei, wär ja nur nen Katzensprung von Oberndorf/Neckar...
Meines Wissens warst du ja auch bei unserem Treffen (KMCarHifi) letztes Jahr in Vöhringen mit deinem Mini

Schönen Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben Unten