Gehäuseempfehlung Stroker 12 (4 Ohm) im Kombi

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Hallo zusammen,

ich habe mir aus Spaß mal so einen "Nippel-Woofer" in 12 Zoll gegönnt ...

38064207.jpg


Wollte ich schon immer mal ausprobieren :-)

Nun möchte ich dem Prachtstück natürlich ein optimales Klanggehäuse geben. Ein Unibandpass scheidet aus, ist zu groß. Also muss ein passendes BR-Gehäuse her. Platz dafür habe ich genug. Wichtig sind mir folgende Eigenschaften:

- Abstimmung für einen großen Kombi
- Rattenschnell
- Muss sich ins FS einklinken und dort Schritt halten (Timing)
- SQ-Abstimmung, bei Bedarf auch mal Druck erwünscht (Techno)
- Tiefgang für "normale" Musik, also kein Tiefbassmonster

Bitte um Gehäusevorschläge. Danke :-)

Wolfram
 
Ich habe was gefunden. Hat mal der Klaus Methner ins Netz gestellt:

40 Liter netto für BR + 4,3 L Volumenverdrängung Stroker + etwa 4 L Volumenverdrängung BR-Rohr. Ich komme dann auf knapp 50 L benötigtes Innenvolumen.

Port ist ein Rohr mit 10 x 29 cm

Da sich mit Sicherheit keiner für mein Bandpassgehäuse vom Didi interessiert, werde ich es umbauen. Die geschlossene Kammer wird mit 22er MDF verschlossen (hört sich irgendwie doof an). Den vorhandenen Port verschließe ich mit 22er MDF (welches bezogen wird). Dann wird ausgelitert und ggf. das Innenvolumen verkleinert. Danach kommt dann der neue BR-Port rein.

Bekomme ich vom Forum ein Go dafür? :-)

Habt Ihr andere Vorschläge? Gehäuse größer/kleiner/anderer Port ...

Wolfram
 
ein 50Liter MDF gehäuse für den stroker ist schnell mal gebaut und kostet dich höchstens 50€ (mit rohr, leim und platten und schrauben), falls du doch wieder auf dein fortissimo bandpass umsteigen willst, bau lieber ein neues gehäuse.
 
Hi Wolfram,

ich habe den 12" SQ-BP von K.M. nachgebaut für den Mondeo, die Ports sind sehr knapp berechnet. Bei mehr Lautstärke hört mann's schon. Fürs Zweitauto werde ich den mal mit grösseren ports bauen, oder eben einen SQ-BR... Bin auf Dein Projekt gespannt.

Habe auch das hier mal gefunden



LG Martin
 
Hallo Martin,

ich danke Dir! Ich werde erst mal das 50 L Gehäuse bauen. Sollte eigentlich funktionieren.

Gruß, Wolfram
 
Hi Wolli,
mir gefällt der Stroki im BR nicht wirklich, ich würde gleich auf den SQBP vom Klaus bauen. Hat mich klanglich einfach überzeugt.
Ach ja wie Martin schon gesagt hat, einfach die Ports um 50% vergrössern, dann hast du keine Strömungsgeräusche mehr, hab ich bei mir auch gemacht.
 
Hat sich erledigt. Ich werde den Stroker nicht verbauen, habe etwas anderes vor.

Gruß, Wolfram
 
ich schreib dir mal eine allgemeine PN, will nicht das wie im anderen thread hier auch noch eine diskussion losgetreten wird ;)
 
Zurück
Oben Unten