Gehäuseberechnung

Toppi

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Juli 2006
Beiträge
1.460
Real Name
Michael
Huhu,

ich stehe gerade voll auf dem Schlauch :hammer:

Wenn ich ein Gehäuse von 1m x 1m x 1m habe, sind das doch 1.000Liter, oder?

Ich möchte ein Gehäuse konzipieren für 2x24L GG mit einer Länge von ~60cm.
Der Winkel zur Rückwand beträgt irgendwie 60°, es sollte nicht hoher als 55cm sein.

Wie sollte das am besten (maßlich) aussehen?

Viele Grüße

Michael
 

Anhänge

  • Subwooferbox.jpg
    Subwooferbox.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 33
Dann Nimmst du erst einmal die Dreieckfläche hinten und rechnest diese aus. Du hast in dem Fall die Gegenkathete und einen 60° Winkel und willst die Ankathete wissen, also Tangens.

-> tan60°=Gegenkathete/Ankathete -> tan60°=55cm/Ankathete

-> Ankathete=55cm/tan60°=31,75cm

-> Das heißt für die Dreickflache: 3,175dm*5,5dm/2=8,73dm² -> das ganze mal Gehäusebreite -> *6dm = 52,3dm³=52,3L

Das heißt nur die Dreieckfläche hinten reicht vom Volumen schon aus.

Man kann noch die Gehäusewände abziehen, z.B. 19mm oder so -> Dann hätte die Dreicksfläche ein Volumen von ~41L, somit könntest du noch ein Viereck wie von dir aufgezeichnet aufsetzen. Welches dann noch rund 5cm sein müsste, wenn du noch etwas Luft für die Treiber haben möchtest, was das Volumen angeht.
 
Das würde also heißen, das Gehäuse wäre 60cm breit, 31,75cm tief und hätte einen 60° Winkel

Gibt es ein Programm oder ähnliches, wo ich rumprobieren kann und welches mir am Ende auch noch sagt, welche Holzteile ich brauche?!?
Wollte alles beim Schreiner zuschneiden lassen...

VG
Michael
 
Das kannst du doch aber so ganz einfach berechnen?!

Wenn du es so machst kommst du bei einer Wandstärke von 19mm auf ~ 41L. Du brauchst ja aber 48L + Chassisverdrängung, also musst du vorn, wie du es schon gezeichnet hast noch ~5cm gerade bauen. um auf ~54L zu kommen, das würde für jedes Chassis ~3L lassen.
 
boxsim hilft dir da ;)

edit: meine natürlich basscad..... :hammer:
 
jemand die Formeln für eckige Gehäuse (8,10,14 .. oder ähnliches, was ist denn gängig bzw. sinnvoll?) für die RR-Mulde zur Hand?
wo ich das hier gerade lese.. ;)
 
Jan-Ek schrieb:
jemand die Formeln für eckige Gehäuse (8,10,14 .. oder ähnliches, was ist denn gängig bzw. sinnvoll?) für die RR-Mulde zur Hand?
wo ich das hier gerade lese.. ;)

Sind doch auch nur 8, 10 oder 14 Gleichschenklige Dreiecke (Seite = Radius) als Fläche x Höhe..

Wo liegt das Problem?

Ist doch mit Excel schnell "zusammengebastelt"... :keks:
 
Leute, Geometrie 7te Klasse! :D Dreiecke, Zylinder, wasauchimmer, für alles gibts Formeln und alles ist in 2 Sekunden mit Google gefunden! Man muss teils noch nichtmal selber rechnen, z.B. auf mathepower.com
 
kampfmeersau schrieb:
Leute, Geometrie 7te Klasse! :D Dreiecke, Zylinder, wasauchimmer, für alles gibts Formeln und alles ist in 2 Sekunden mit Google gefunden! Man muss teils noch nichtmal selber rechnen, z.B. auf mathepower.com

2 dimensionen sind schnell errechnet, ich tue mich mit der Umrechnung ins 3dimensionale so schwer ;) (es geht um die Endeinheit, Umrechnung von cm zu Liter ;) )
 
Toppi schrieb:
(es geht um die Endeinheit, Umrechnung von cm zu Liter ;) )

Als Trick: rechne gleich in dm..

1dm³ = 1 Liter ;)

EDIT: ohne jetzt belehrend wirken zu wollen, genau deswegen sollte man solche Sachen auch selbst rechnen.
Nutzt man immer i.welche Tools, wird es zu abstrakt und man verliert schnell den Überblick/Zusammenhänge.
 
cm zu L ist mehr als einfach: Länge mal Breite mal Höhe durch 1.000, fertig. (Minus Wandstärke, Wooferkorb, Ports)
Vollste Zustimmung @ Sherlocks Gegenspieler!

Und nochmal: www.gidf.de ;)
 
Würden denn so 17 Liter netto (+ Muhwolle) für einen 10W6v1 ausreichen, oder ist das nicht so pralle?

edit: Ich möchte eine Kiste machen: 60cm breit, 52cm hoch und die Rückwand hat einen 60° Winkel.
Wie groß müssen dann Grundplatte und Rückenplatte sein?

Viele Grüße

Michael
 
Alles mit geometrischen Formeln für Dreieck und Rechteck lösbar, aber ich wiederhole mich...
Und ohne gewünschte Gehäusegröße kann es alles sein. Ich gehe mal davon aus dass die 17L nicht mehr gelten, das wäre ne recht schmale Kiste.
 
Nochmal kleiner Extratipp: Mach dir eine Skizze! Da kannste besser sehen wie deine Winkel- und Längenbeziehungen sind. Und außerdem siehst du, wenn der Woofer nicht ins Gehäuse passt, weil er einen zu großen Einbaudurchmesser hat!! :hammer:
 
Also ein Bisschen Mühe kann man sich schon mal geben, steht doch alles da :eek:
 
Habe es nun ausgerechnet:
Breite: 60 - 62xm
Höhe: 52cm
Tiefe: 30cm
Rückwand(schräge 60°): 60cm

Probe: 52² + 30² ~ 60²

Müssten dann abzüglich des 10W6v1 ca. 17 - 20l

:)
 
Hä? Schau dir bitte nochmal die Geometrischen Formeln für Volumen an, das ist doch nicht schwer...

Das Dreieck kann man sich sogar sparen, indem man einfach die Mitte zwischen Tiefe1 und 2 nimmt, sprich hier dann wohl 45cm. Wären über 145 Liter.
 
kampfmeersau schrieb:
Hä? Schau dir bitte nochmal die Geometrischen Formeln für Volumen an, das ist doch nicht schwer...

Das Dreieck kann man sich sogar sparen, indem man einfach die Mitte zwischen Tiefe1 und 2 nimmt, sprich hier dann wohl 45cm. Wären über 145 Liter.

Schwer genug dass Du hier so ein sch..ss Post abgibst, wenn Du nur rumlullen willst, wie einfach das doch sei und daraus folgern wie doof ich bin, dann poste doch woanders. Kannst ja still mitlesen und Dich ablachen :wall:

Natürlich kann ich auch selber rechnen, ich dachte nur es gäbe welche, die dies viel schneller hinbekommen als ich. Schließlich ist ein Forum ja zum Austausch uuuuuuuuuuuuund zur Hilfe :) gedacht.

Und nun rechnen wir gemeinsam liebe Kampfmeersau:
60 * 52 * 30 / 1.000 /2 = 46,8l Brutto

Wieso rechnen wir so? Ganz klar, da es sich um ein rechtwinkliges Dreieck handelt, ergeben 2 davon ein 4 Eck. Dies lässt errechnen mit Breite mal Höhe. Deswegen am Ende der Rechnunug noch "/ 2".

Das heißt ich habe brutto 23,4l pro Kammer, davon - 2Liter Woofer und - Holz, es ergeben sich also ~17 - 20 Liter für den 10W6.

Vielen Dank an Wikipedia und noch ein bisschen an Moe (der für mich das Ergebnis überschlagen hat :beer: )

Gruß

Michael
 
Das setzt voraus, dass das Gehäuse oben spitz zuläuft. Und zum Anpöbeln und Beleidigen kannst du dir wen anders suchen, ich werde mich hüten, dir nochmal helfen zu wollen. Mein "rumgelulle" hat dir nämlich im Laufe dieses Threads schon recht gut geholfen.
 
Zurück
Oben Unten