Gehäuseberechnung Atomic Quantum QT15D4

Valentine

wenig aktiver User
Registriert
11. Aug. 2009
Beiträge
4
Hallo

Ich bräuchte Hilfe bei der Berechnung von einem Subgehäuse. Es handelt sich um den Atomic Quantum QT15D4.
Am liebsten ist mir ein Bassreflexgehäuse, welches nicht deutlich größer wie 100 Liter ist.
Musikrichtung ist Techno, gelegentlich HipHop.


TSP:
Revc (ohms) 1.80
Fo (Hz) 26.75
Sd (sqM) 0.089
Bl (TM) 10.50
SPLo (dB) 94.62
Xmax (mm) 8.75
Dvc (mm) 65
Qms (m.q.) 4.04
Qes (e.q.) 0.455
Qts (totQ) 0.413
Vas (liter) 240
Cms (uM-N) 213
Mms (gram) 150


Ich hoffe ihr könnt mir aushelfen.

Gruß
Valentin
 
Der Quantum brauch aber schon so ca. seine 110-120 Liter, damit er sich wohl fühlt.
Es wird aber sehr oft ein ein 107 Liter Gehäuse genutzt.
 
ja die 10 oder 20 Liter mehr machen den Braten ja auch nicht wesentlich fetter.
Ich wollte nur kein 200 Liter Monster in meinem Kofferraum haben.
Was für ein Port bräuchte der denn bei 107 Liter?
 
Hallo

also mit diesen TSP's lassen sich keine gescheiten bassreflex Gehäuse simulieren! Erst ab 200 Liter geht in der THEORIE der Spass in BR los!

In der Praxis können natürlich Werte unter 200 Liter tauglich sein.
 
@Thiel:
Natürlich lassen sich mit diesen TSP gescheite BR Gehäuse simulieren!

Ich war mal bei einem Händler und der hatte eine Pro Version von einem Programm und da kam was gescheites raus.
Bei mir selber kam nix gescheites raus, da ich nur so ne Kostenlose Software hatte.

@Valentine:
Leider kann ich dir da nicht weiter helfen, da mein Programm echt nur Müll raus spuckt.
 
Ich habe doch nur behauptet, das man erst ab 200 Liter gescheite bassreflex Gehäuse simulieren kann. Wenn du mir das was anderes beweisen kannst, dann glaub ich dir das :)
 
ok. Vielen Dank für eure Hilfe.
Wie ich sehe sollte ich besser beim Händler mal nachfragen, um direkt ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Was kostet es denn ungefähr das Gehäuse beim Händler berechnen und bauen zu lassen?
 
Kommt auf die Ausführung des Gehäuses an... man kann Spanplatten nehmen, Mdf, Mpx, Osb usw. Soll es bezog werden ? Schutzbügel ?

Ein vernüftiges Gehäuse das individuell gebaut wird und Qualität hat, würde bei mir _mind_ 100 Euro kosten!
 
Also es soll nichts außergewöhnliches sein. Hatte an einen einfachen Quader aus MDF mit 22mm Stärke. Natürlich mit Bassreflexöffnung. Mit Stoff sollte es schon bezogen sein. Schutzbügel wären auch nicht verkehrt. ^^
Das würde dann um die 100 € kosten? Ich brauche ja nur einen Anhaltspunkt, damit ich weiß, was da noch für Kosten auf mich zukommen.
Bauen mir auch Händler, die mit Atomic nichts am Hut haben, ein "passendes" Gehäuse?
 
Könnte sein aber frag direkt den Händler! Es gibt keine Einheitspreise :)
 
Zurück
Oben Unten