Gehäuse/Volumen für Xetec G 12 XLS

Squealer

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Dez. 2006
Beiträge
24
Hi,

bin grad dabei mir nen Gehäuse für den Xetec G 12 XLS zu bauen.
Xetec gibt für geschl. 22 L an.
BassCAD und WinISD sagen aber 27 L.
Da ich ihn die ganze Zeit in rund 40L laufen hatte und er mir da nicht so gefiel dachte ich ich halt mal lieber an den 22L fest, da diese Angabe ja vom Hersteller kommt und wahrhscheinlich den besten Kompromiss bietet zw. Sound, Pegel etc.
Was meint ihr dazu?

Nunja, hab halt jetzt das Gehäuse geplant und vin beim Subwoofereigenvolumen von 3,3L ausgegangen. Das berückichtigt würde er in exakt 22,5 Litern spielen.

Jetzt hab ich aber gesehen, dass bei BassCAD ein Zusatz dabei ist, mit dem man das SubVol besser berechnen kann. Da würde ich dann auf 2,96 L kommen.
Daduch vergrößert sich das Volumen in dem der Sub spielt ja wieder.

Also wäre die Box jetzt rund 0,8L größer als Xetec angibt (22L). Würde jetzt in 22,8L spielen.

Meine Fragen: Macht das was? Machen sich 0,8L bemerkbar? Oder sollte ich, ums richtig gescheit zu machen, noch 1-2 Bretter reinleimen um auf die 22L zu kommen!?!

Grüsse
Dennis
 
Ich denke das macht sich nicht wiklich stark bemerkbar.
Du kannst ja das Gehäuse auf die 22,8 Liter bauen und dann zum Testen einen Ziegelstein reinlegen, mit ca.0,8 L Volumen.
Dann siehst du ja ob du das Volumen dauerhaft verkleinerst, oder dir 22,8 besser gefällt.

Ich hab ja den kleinen 10er Bruder von deinem und den auch mit einer Güte von 0,6 verbaut.
Also in knapp 20 Litern statt den 14 empfohlenen.
Schwingt halt sehr wenig nach, also meiner Meinung nach spielt er so musikalischer.
Und der Abfall zum Tiefbass wird halt minimal flacher.
 
Hi,

schwingen sie denn in kleineren Volumen mehr nach?

Grüsse und danke
Dennis
 
Ja das hängt halt mit der Einbaugüte zusammen.

Dein Woofer (und meiner) hat soweit ich weiss eine Qts zwischen 0.3-0.4 ? Keine Lust jetzt nachzuschauen. Die von Xetec empfohlenen Gehäuse zielen halt genau auf eine Einbaugüte von 0.7, sind also recht klein.

Hier eine kleine Übersicht von möglichen anderen Abstimmungen von www.selfmadehifi.de

* Q=0,5 (Linkwitz-Abstimmung, "Filter kritischer Dämpfung") Präzision hervorragend, Pegel bei der Einbauresonanz fc -6dB, keinerlei Überschwingen in der Sprungantwort
* Q=0,577 (Bessel-Abstimmung) sehr gute Präzision, Pegel bei fc ist -4,8dB
* Q=0,707 (Butterworth-Abstimmung), noch gute Präzision, Pegel bei fc (ist hier auch untere Grenzfrequenz) -3dB
* Q=1 (>0,707 Chebycheff-Abstimmung), schlechte Präzision, Pegel ist (Qtc=1) bei fc 0dB, deshalb Überschwingen
 
Hi,

hab jetzt den Sub in ca. 22,8 Litern spielen und er ist schon um einiges besser. Er spielt jetzt MEHR würde ich sagen. Vorher war es immer nur so ein kick von der Bass drum. Jetzt spielt er den Bass auch mehr und bringt den Druck allgemein. Aber ich weiß nicht, ob mir das so gefällt. Es ist auf jeden Fall besser...
Aber ich denke das muss noch besser klingen. Mal schaun was ich da machen kann....hm
 
Zurück
Oben Unten