madse82
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 13. März 2009
- Beiträge
- 207
1) Ich habe mir vor einem knappen halben Jahr einen neuen HX250D zugelegt und ihm ein 20l GG gezimmert.
Der Grund, warum ich gerade dieses Gehäuse gebaut habe, war der, dass ich den HX im Gehäuse eines Bekannten bei mir im Auto hören konnte und davon begeistert war, v.a. wegen der knackigen, schnellen Punches und das an den "nur" 330W meiner SRx3 (alte Serie).
Ich höre halt v.a. Punkrock und Ska bzw. Skapunk
, manchmal auch RNB oder HipHop
Leider klingt der HX in meinem selber gebauten Gehäuse lange nicht so zackig wie im getesten, trotz gleichem Volumen und gleicher Materialstärke (19er MDF mit gedoppelter Front)
Kann da die Gehäuseform eine solche Rolle spielen (Quaderform beim "fremden" und mit Rückbankschräge bei meinem) ?
Oder habe ich eventuell ne Gehäuseform gewählt, die dem HX nicht wirklich liegt ?
2) Außerdem will ich meinem HX demnächst einen eigenen Amp spendieren. Da das Budget bei nur max. 200 € liegt, ist die Auswahl wohl auf Gebrauchtware beschränkt.
Damit ich den Amp noch in die RR-Mulde bekomme, wären Dimensionen von 25x37 cm oder weniger super.
Gibt es da noch Alternativen zur Audison LRx 1.400 ? Die würde wohl gerade so reingehen, aber ob dann noch Platz genug ist, um die Kabel ordentlich anzuschließen ?
Der Grund, warum ich gerade dieses Gehäuse gebaut habe, war der, dass ich den HX im Gehäuse eines Bekannten bei mir im Auto hören konnte und davon begeistert war, v.a. wegen der knackigen, schnellen Punches und das an den "nur" 330W meiner SRx3 (alte Serie).
Ich höre halt v.a. Punkrock und Ska bzw. Skapunk


Leider klingt der HX in meinem selber gebauten Gehäuse lange nicht so zackig wie im getesten, trotz gleichem Volumen und gleicher Materialstärke (19er MDF mit gedoppelter Front)

Kann da die Gehäuseform eine solche Rolle spielen (Quaderform beim "fremden" und mit Rückbankschräge bei meinem) ?
Oder habe ich eventuell ne Gehäuseform gewählt, die dem HX nicht wirklich liegt ?

2) Außerdem will ich meinem HX demnächst einen eigenen Amp spendieren. Da das Budget bei nur max. 200 € liegt, ist die Auswahl wohl auf Gebrauchtware beschränkt.
Damit ich den Amp noch in die RR-Mulde bekomme, wären Dimensionen von 25x37 cm oder weniger super.
Gibt es da noch Alternativen zur Audison LRx 1.400 ? Die würde wohl gerade so reingehen, aber ob dann noch Platz genug ist, um die Kabel ordentlich anzuschließen ?