Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen/Apo im GG?

PiastXD

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Aug. 2010
Beiträge
1.413
Real Name
Stefan
Hey Leute,

ich wollte für den AYA - Start nicht mehr extra mein Gehäuse beziehen :hammer:
Jetzt hab ich gelesen, dass man es auch lackieren kann!

Womit lackiere ich am besten? Wo kriege ich das auf die schnelle gekauft?

Gehäuse ist aus MDF

hier mal ein Bild

20101210163052.jpg



Gruß und schönen Abend noch

Stefan
 
Re: Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen

Bezogen hast du das aber deutlich schneller und billiger als lackiert....
Zum lackieren von MDF mußt du den ganzen _Rotz erstmal grundieren/spachteln und dann lackieren und die Frage woher man Lack bekommt ist nicht ernst gemeint oder?
 
Re: Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen

Hallo,

gibt das Punktabzug in rohform, weil es unfertig aussieht oder woran scheitert sowas ?
 
Re: Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen

Beim Stahlgruber etc. bekommst du alles fürs lackieren was du brauchst. Ich würde für den Anfang nach dem spachteln der groben Unebenheiten Spritzfüller nehmen und dann heissts sprühen, schleifen, sprühen, schleifen usw. bis du die Oberfläche glatt hast. Und selbst dann wirst du beim abschließenden lackieren sicher noch die eine oder andere Macke sehen die dich ärgert, ich hab das schon hinter mir.
Ich würde dir auch davon abraten, du verbrätst sehr viel mehr Geld und hast sehr viel mehr Arbeit als mit dem beziehen.
 
Re: Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen

Hey Stefan!

..nen Lackierer hab ich PB leider net zur Hand, aber einen Malerbetrieb!

Die können uns sicherlich die richtige Farbe besorgen, sowie Verarbeitungstipps geben, so daß wir das selber machen!
 
Re: Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen

Thiel schrieb:
Hallo,

gibt das Punktabzug in rohform, weil es unfertig aussieht oder woran scheitert sowas ?

Nach Regelwerk gibt es im Gesamteindruck 5 Punkte, wenn das Auto/die Anlage einen fertigen Eindruck hinterlässt.
Lackieren bitte gleichmäßig und sauber, damit es auch gut aussieht. Befilzen könnte die leichtere und schnellere Lösung sein.

Grüße

Michael
 
Re: Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen

Also ich hab damals meinen 300l Bandpass auch lackiert. Beziehen wäre definitiv zu teuer gewesen. Ich habe 1 1/2 dosen Farbe (zu je 20€) genommen und habe den Lack gerollt. Der Lack enthielt auch schon eine Grundierung! Also anschleifen und rüber damit! ;) Ich denke wenn du nur den Sichtbereich lackierst kommste mit einer Dose hin..

Und? Bekommt man für 20€ Stoff UND Sprühkleber? ;)
 
Re: Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen

Dies ist ein kleiner Mangel : Ein Anlagenteil ist unfertig verbaut, da gibt es 2,5 Punkte
Wenn du das Gehäuse nur mal ebend übersprühst zählt dies als : ein geringer Mangel, notdürftig fertig gestellt gibt es 4 Punkte


Die einfachste Lösung 5 Punkte zu erreichen, wenn du dies beziehst, vorher die Ecken und Kanten in ordnung bringen
Oder ebend vernünftig Lackieren
 
Re: Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen

Da es etwas untergegangen ist hier mal ein Bild:



Dunkles Fussbodenhartwachs + schwarzes Flüssigwachs.
Zum Schluss aufpoliert und fertig.


Grüses
 
Re: Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen

das ist doch aber Multiplex.
Bei ordentlich zusammengebauten Multiplex Gehäusen würde sogar eine Ölung reichen.
Da gab es auch schon einige Unlackierte die klasse aussahen

Aber hier gehts ja um ein MDF Gehäuse
 

Anhänge

  • CIMG1417.webp
    CIMG1417.webp
    33,4 KB · Aufrufe: 109
Re: Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen

DanielM schrieb:
Aber hier gehts ja um ein MDF Gehäuse

Die auch schon gewachst habe :thumbsup:
Vorallem sollte man denn Hintergrund sehen das der TE vorallem nicht viel Zeit investieren will!


Grüsse
 
Re: Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen

Hallo,

Lackieren ist ein Undankbarer Job. Wenn du es 100%ig haben willst und evtl. noch Hochglanz brauchst du schon ne Lackierkabine.
Sonst hast du überall Staubeinschlüssen.
Ich würde auch eher zu dem Struckturlack greifen.

MfG
 
Re: Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen

Barney@Moes schrieb:
Die auch schon gewachst habe :thumbsup:
Vorallem sollte man denn Hintergrund sehen das der TE vorallem nicht viel Zeit investieren will!


Grüsse

Wenn man(n), keine Zeit reinstecken will, (beziehen dauert nen Stündchen?), dann muss halt auf den ein oder anderen Punkt verzichtet werden :ka:
 
Re: Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen

Warnex ist der Lautsprecher Lack schlechthin!

Gruss Jens
 
Re: Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen

Abgesehen von dem Lackierungsthema - wie soll der Sub funktionieren, wenn die Riesen-BR-Offnungen direkt an der Kofferraumklappe anliegen (so sieht es zumindest auf dem Foto aus) und kaum "Platz zum Atmen" haben. Damit ist doch die ganze Abstimmung futsch. Das Ding dürfte nur beim geöffneten Kofferraum funktionieren!!! Willst du so zu AYA fahren?
Ayayaj, dafür dürfte mehr Abzugpunkte geben als für die fehlende Lakierung :kopfkratz:
 
Re: Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen

Mister Cool schrieb:
Abgesehen von dem Lackierungsthema - wie soll der Sub funktionieren, wenn die Riesen-BR-Offnungen direkt an der Kofferraumklappe anliegen (so sieht es zumindest auf dem Foto aus) und kaum "Platz zum Atmen" haben. Damit ist doch die ganze Abstimmung futsch. Das Ding dürfte nur beim geöffneten Kofferraum funktionieren!!! Willst du so zu AYA fahren?
Ayayaj, dafür dürfte mehr Abzugpunkte geben als für die fehlende Lakierung :kopfkratz:

Glaub mir, das funktioniert auch so ;)
Hinten sind zwar nur 7cm Luft, aber reicht!



@All: Danke für die vielen Tipps. Warnex werde ich auf jedenfall in Betracht ziehen. Sieht echt geil aus in dem Thread mit seinen LS im Wohnzimmer :thumbsup:

Guter Kollege hat mir gerade auch angeboten, das Gehäuse mit mir zu spachteln und dann zu beziehen :thumbsup:
 
Re: Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen

Dass die Klappe nahe der Ports ist verschiebt die Abstimmung nach unten. Klanglich muss das kein Nachteil sein.

Grüße

Michaeö
 
Re: Gehäuse lackieren für AYA-Anforderungen

ich hätte jetz auch einfach nen struktutlack empfohlen, da muss man nich viel schleifen und es wird dennoch ganz ok

wobei beziehen mit filz auch nich wirklich länger dauert und auh nich wirklich viel mehr kosten würde!

grüße
 
Zurück
Oben Unten