Gehäuse für subwoofer mit Doppelbestückung

gubbele

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Feb. 2016
Beiträge
196
Real Name
Micha
Hallo zusammen,

Bin gerade dabei einen neuen Subwoofer zu bauen, es werden zwei Chassis GG. Macht es Sinn die beiden Kammern der Chassis zu trennen, ist das erforderlich oder ist es egal?

Grüße aus Stuttgart

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
 
Ich würde die trennen, wenn ein Sub mal durchbrennt oder sich die Kabel aus welchen Grund auch immer lösen, hat man nicht ein Gehäuse mit Passivmembran.
 
Eigentlich ist es egal. Aber beide Lautsprecher sind nicht 100% gleich. Deshalb kämpfen beide Lautsprecher gegeneinander hnd beeinflussen sich gegenseitig. Eine Trennung verhindert dies. Und mal ganz abgesehen davon versteift eine Trennwand das Gehäuse!
 
Da die beiden Woofer nicht genau gleich sind würde sich durch ein gemeinsames Volumen die Unsymmetrie noch verstärken.
Woofer 1 macht etwas mehr Hub als Woofer 2. Also erzeugt er etwas mehr Unterdruck wodurch Woofer 2 gegen eine etwas größere Kraft arbeiten muss, wodurch er noch weniger Hub macht. Also wird der Unterschied noch verstärkt.
Bei zwei getrennten Kammern tritt dieser Effekt nicht mehr so stark auf weil das zweite Koppelvolumen sehr viel größer ist. Also der Autoinnenraum.
 
Als Versteifung würde die Trennwand selbst bei identischen Chassis nich schaden :-)
 
Ok, das leuchtet mir ein, also dann bauen ich definitiv zwei Kammern, hat jemand Erfahrung oder eine Meinung zum Gladen Subframe, gibt es eventuell gute Alternativen?
 
Ich habe eins und war von Anfang an super zufrieden. Auch nach 10 Jahren würde ich mir wieder eins kaufen :liebe:
 
Ja genau das Ding meine ich. Na da werde ich dann mal morgen dem Gladen nen Besuch abstatten, ist Gott sei dank nicht soweit weg. @Ibizaklang, hast du den Subframe in der RRM befestigt oder wie hast du das gelöst?
 
Zurück
Oben Unten