Gehäuse für Pioneer TS-SW3001S2, passender DSP und allgemeine Einbaufragen

zak

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Aug. 2009
Beiträge
57
Moin ihr Hörschnecken :ugly:

Mein neuer Peugeot 308 ist eingetrudelt. Bewusst mit Minimalhifi bestellt.
Jetzt soll aus Altteilen was zusammengeschustert werden.

Das ist vorhanden:
Genesis Profile 5
Brax Cap
Pioneer TS-SW3001S2 oder JL Audio 10W3V3
Polk Audio SR6500

Zum Subwoofer.
Hier müsste ich ein passendes geschlossenes Gehäuse bauen. Der JL wäre meine klangliche Referenz. Allerdings bin ich unsicher ob der überhaupt in den Kofferraum reinpasst. Es gibt eine Vertiefung (keine wirkliche Reserveradmulde) in die man sicher ein GFK-Gehäuse gießen könnte. Müsste ich dann aber extern machen lassen.
Und ich möchte vermeiden den Ladeboden unnötig anzuheben. So 2-3cm würden gehen. Aber selbst das würde wohl sehr eng werden.

Daher plane ich im Moment mit dem Pioneer.
Eine quadratische Kiste bauen ist jetzt nicht das Problem. Das Volumen schon eher. Weil, laut Bedienungsanleitung ( KLICK ) soll das Gehäuse innen mit schalldämpfendem/-absorbierendem Material ausgekleidet werden.

Meine Fragen wären nun:
  • Welches schalldämpfende Material nehme ich?
  • Wirkt sich das aufs Volumen aus, wenn ja, wie kann ich das einberechnen?
  • Wieviel Platz sollte ich zwischen Woofer und Rückwand wegen der Polkernbohrung lassen oder könnte ich den Woofer bauartbedingt quasi direkt auf der Rückwand aufsetzen?
  • Welchen DSP würdet ihr für 2-Wege Vollaktiv vorne und Subwoofer empfehlen? Mosconi 4to6? Helix DSP.2? Helix DSP Pro? BitTen?
  • Kann die Profile 5 2Ohm Subwoofer und 4Ohm Frontsystem überhaupt verarbeiten? Oder müsste das alles gleichohmig sein? Für den Fall hätte ich noch eine asbachuralte Eton PA1002.

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!!

Grüße
Johannes
 
1. Schalldämpfendes Material würde ich weglassen. Kostet nur Wirkungsgrad.
2. Wirkt sich nicht wirklich gut aus.
3. Zwei Zentimeter sollten langen. Mehr schadet nicht.
4. Geschmacksache
5. Geht, muss nicht gleichohmig sein.
 
Zurück
Oben Unten