Gehäuse für DD 3515 DVC1,5

sachsemania

Teil der Gemeinde
Registriert
17. März 2006
Beiträge
21
Servus ich bräuchte mal hilfe bei der wahl für ein gehäuse für einen DD3515DVC1,5, ich fahre einen honda civic EJ9 hatchback, endstufe ist eine esx Vision V1800.2 strom ist auch genug da.

Ich habe momentan ein 110 liter BR vom Helon aber irgendwie ist das nicht das richtige.



Meine Musik ist ist ausschließlich electro, also schnell und dennoch auch manchmal tief sollte es sein.
 
Wie ist denn das Gehäuse abgestimmt?
Wer weiss ob die Portlänge überhaupt zu dem neuen Woofer passt?

Was stört dich denn an dem Sub? Nichtgefallen kann ja auch an der LZK/Phasenverschiebung oder Trennung liegen.
 
Also LZK Phasenverschiebung und so weiter habe ich alles getestet, er "atmet" mir zuviel, es kommt mir so vor als ob er nur sinnlos rumarbeitet ohne druck aufzubauen, lässt ja eigentlich drauf schließen das des Gehäuse zu klein ist oder?
 
wie schon im planet carhifi...der PORT ist hier das entscheidende...messen und posten ;) das volumen passt!
 
hi sachsi!!!

mach lieber 80-85L NETTO und 40Hz abstimmung mit ca. 200cm² portfläche! das besser.
das haus da is zu groß für den, da baut der net richtig druck auf und is zu schwammig. bei annern subs holst mim großen haus tiefgang raus, beim DD is das eher schädlich.

mfg didan
 
stimmt doch gar nich, beim dd musst du groß bauen um tiefgang zu kriegen...
 
ja genau. und damit den DD zu was zwingen, für das er nicht gebaut wurde. ergebnis is matschiger klang und weniger lautstärke, als im kleinen haus möglich wäre. und zwar auch im tiefbass!
an DD is für relativ hohe abstimmungen optimiert und dafür, im oberbass lauter als im tiefbass zu spielen.
wer was anneres will, muss an annern sub kaufen. oder an 95er und den an richtig leistung, dann is der oberbass zwar immernoch vergleichsweise lauter, aber bei liedern mit (nur) tiefbass kann man genug lautstärke erzielen, weil der über hub kräftiger durchzieht und damit mehr luft verschiebt.
will man am DD an linearen frequenzgang aufzwingen bis runner, dann kastriert ma den damit.


mfg didan
 
da stimm ich dir zu...aber der erste post von dir kam so rüber als könnte er es nicht :beer:
 
also von dem gehäuse was ich jetzt habe sind die maße 25,2cm x 36,2cm und die öffnung an sich ist 4,9 cm wenn das von belangen ist?die maße vom gehäuse sind L-855mm H-400mm B-Oberkante 280mm B-Unterkante 450mm.vielleicht kann mir da einer sagen was und wie weit ich da was kürzen muss.
 
Jenseits der 250 bpm fängt's an schnell zu werden ... das habe ich bei Elektro aber noch nicht gehört. Außer du meinst diese 0,5 Sekunden langen dramaturgischen Höhepunkte :D

btw (gerade weil ich mich mit elektronischer Musik auskenne): ich würde den DD in etwa 50 Litern geschlossen verbauen und trotzdem noch einen Subsonic bei etwa 30 Hz vorschalten. Sooo tiefe Stellen gibt's bei Elektro ja ohnehin nicht.

Klingt natürlich weniger "voll", aber der Punch ist einfach geiler ;) Ein 73er EBP spräche dem ja sowieso nicht entgegen.
 
naja ich versuche jetzt erstmal den port auf rund 390cm² bei 40 cm länge
zu machen und dann mal sehen
 
das zu viel fläche. mach halt was ma dir sagt und nimm so 200, max 250cm²!!!
wobei 200 langen!
wann an port extrem klein oder groß is is das beides net gut!

mfg didan
 
:erschreck:


ok,muss ich mal gucken wie ich auf die 250 komme weil will ja mein gehäuse nur bearbeiten und kein neues baun.
 
Zurück
Oben Unten