Gehäuse für Blaupunkt XLW300 Woofer berechnen?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hab hier eine meiner Jugendsünden entdeckt, einen Blaupunkt XLW300 Subwoofer. Der lag seit etlichen Jahren im Keller rum und scheint das doch ganz gut überstanden zu haben. Ist noch in einem "Kasten" drin, den ich mal lieber nicht geschlossenes Gehäuse nennen möchte. ;)

Hat vielleicht jemand die TSP´s? Dann könnte man damit eventuell mal einen Versuch als Home-Sub machen. War wohl mal für Free-Air Einsatz gedacht, spielte damit wohl in rund 40l geschlossen in einem mit Schaumstoff gedämmten "Kasten".

Grüße,

Moses / David / Wolf
 
So, hab mal ein wenig mit den wenigen TSP´s rumgespielt. Bei einer Abstimmung mit QTC=0,707 komme ich auf 35,4 Liter für das geschlossene Gehäuse bei Frc=66,741.

Aber geschlossen wird vermutlich nicht wirklich glücklich machen als Home-Sub. Daher wäre nun die Frage, wie ein gescheites BR-Gehäuse aussehen sollte. Wie würdet Ihr da abstimmen für einen Home-Sub? Hatte jetzt mal mit rund 65 Litern und 40Hz simuliert, wäre ein 34cm Port mit 14cm Durchmesser. Würde das Eurer Meinung nach funktionieren können oder wäre eine andere Abstimmung bei den spärlichen TSP´s besser?

Wie sieht es mit einem BP aus, habe sowas noch nie berechnet oder simluiert. Worauf wäre zu achten oder sind die paar Daten dafür zu wenig, um ewas halbwegs gescheites daraus simulieren / berechnen zu können?

Grüße,

Moses / David / Wolf
 
Ich würd hier wie immer einfach ausprobieren...
65L ist schonmal eine gute Zahl, dann einfach ein 10er Aeroport rein und ein paar Längen durchchecken.

Wahrscheinlich wirds mit ner tiefsten Abstimmung am besten laufen.

Kommt aber auch drauf an was du damit machen willst. Für Filme etc ist ne tiefe Abstimmung auf jeden Fall immer geil!

Grüssle

5354_1.jpg
 
Zurück
Oben Unten