Gehäuse für 10 cm FS ?

nicolas-eric

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2012
Beiträge
1.830
Hallo.

Ein Freund hat nur serienmäßige Einbaulöcher für 10 cm LS im Armaturenbrett.
Da wollten wir ihm jetzt gerne ein kleines Gehäuse hinter basteln mit 3-4L.
Welche Materialstärke würdet ihr denn nehmen?
Hab noch ne Menge 8 mm MDF liegen.
Das sollte doch genügen oder?

Gruß Nico
 
Reicht locker aus, da gehts um jeden ml sofern ein Gehäuse überhaupt SInn macht :beer:
 
Die Alternative wäre vorn eine Platte, die etwa 6 cm großer ist in alle Richtungen als der LS.
Nach hinten wäre das dann komplett offen.

Wir wollen aber erstmal testweise ein Gehäuse bauen um zu hören wie das klingt.
Das endgültige Gehäuse anzupassen wird etwas umständlicher.

Das ist ein Audio System M 100 Plus FS.
 
Ich würde es eher erst ohne Testen und dann Gehäuse, tiefer geht das idR auf jeden Fall!
 
Ohne haben wir getestet.
Da ist kaum ein Unterschied zu hören ob ich nun bei 70 oder 400 HZ trenne.

Hatte die selben LS ja als 130er.
Die waren nur mit einbauplatte vorn auch nicht tief.
Testweise in ca 4 Litern gingen die gut weit runter finde ich.

Im Gegensatz zu meinem Wagen ist bei seinem alten Modell aber Platz für ein Gehäuse im Armaturenbrett. Daher würden wir das auch gerne mal machen.
Er will auch nicht viel Bass oder gar einen Sub.
Da soll nur mehr raus kommen als aus den 30 Jahre alten coax tröten die jetzt noch drin sind.
 
Ja gut, dann wirst du einen akkustischen Kurzschluss haben. Probier ansonsten mal ein Gehäuse, evtl. mach viele kleine Löcher rein und stopf das mal mit Sonofil zu. So ala kontrollierte Undichte um das Volumen etwas zu vergrößern und so mehr Tiefgang zu erreichen.
 
Bei mir hab ich das jetzt so, dass vorn eine MDF Front ist und seitlich hab ich das ringesrum mit Aluklebeband abgedichtet, nur nach hinten ist es offen. Das so geformte "Gehäuse" ist dick mit Sonofil gefüllt.
Jetzt wo du es sagst, da ist wirklich mehr Tiefgang, wie im komplett geschlossenen Gehäuse.

Dann mache ich es bei ihm auch erstmal so, dass nur vorn und ringesrum dicht ist und nur nach hinten offen bzw mit Sonofil ausgestopft.
Nur bekomme ich bei ihm ein Holz Gehäuse rein. Bei mir musste ich mit dem Aluzeugs arbeiten, weil direkt dahinter die Lüftungs Kanäle laufen und daneben auch kaum Platz ist.

Das mit dem akustischen Kurzschluss stimmt echt. Ab Werk ist bei uns beiden nur ein nach allen Seiten offener Blech Ring drin, wo der LS rein kommt.
 
Ansonsten nimm doch so ein 10er Din Abflussrohr mit so einem Verschluss am Ende, da kannst du alles probieren, erst zu. Dann hinten Deckel ab und dann noch rundherum durchlöchert, aber ich würde immer schon bei jeder Variante leicht gestopft Sonofil mit benutzen.
 
Oh Mann ich könnte mich schlagen... :hammer:
Mit dem Abflussrohr hätte ich mir die offenen Finger vom Aluzeugs drum machen sparen können.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :wall:

Danke!
Das werde ich genau so machen mit dem Abflussrohr.

Hast Du noch einen Tip, wie ich das Rohr am besten hinten an der MDF Platte besfestigen kann?
Wenn das 15-20 cm nach hinten geht, dürfte das den akustischen Kurzschluss ja schon stark einschränken.

Ich teste das dann einfach mal durch.
 
Heißkleber funzt für solche Basteleien sehr gut, wenn die Pistole halbwegs taugt. Habe da auch eine Aluplatte auf so ein 10er Roh geklebt. Auf Holz hält das erst recht sehr gut!
 
Heisskleber an Holz hatte ich noch nie ausprobiert.
Aber wenn das hält, dann ist das ja super.

War grad nochmal in der Werkstatt.
DN110 Rohr hab ich sogar noch da.
Wenn ich den LK 1.5-2 mm grösser mache, bekomme ich das sogar ins Loch im MDF rein gechoben und verklebt. :thumbsup:

Muss dann nur noch DN125 besorgen.
Wollte am WE meine neuen AS AX 130 C einbauen.
Dann kann ich mir das ganze rumkleben und Finger verrenken ja sparen! :thumbsup:

Das sollte ja allemal stabiler sein, als mit dem Aluklebeband, auch wenn es nur ca. 12-13 cm nach hinten geht.
Die Schallwand ist damit ja schon mal um einiges grösser, als wenn sie seitlich ringsum direkt neben dam Chassis endet.
 
Versuch macht klug :beer:
 
Danke nochmal für den Tip mit dem Rohr Moe !

Hab das grad mal bei mir gemacht mit nur 12 cm Rohr hinten an der Platte dran, nach hinten offen und mit Sonofil ausgestopft.
Das ist ja auf den Schlag um einiges tiefer und druckvoller, als vorher.
Ich bin total begeistert!
 
Zurück
Oben Unten