Gehäuse Form so möglich?

Brot

verifiziertes Mitglied
Registriert
13. Apr. 2009
Beiträge
696
Real Name
Tom
Hi, also da ich mir keine kiste in den KR stellen will, wegen dam mangelhaften platz^^ hab ich mir gedacht ich schnall mit ein Sub-Gehäuse auf den platz hinter dem Fahrer, weil da kann ich dann die andere hälfte der Rücksitzbank umklappen und hab genug platz um "größeres" zu laden^^

1. Frage: ist die idee (also der ort an dem der sub dann untergebracht ist) einigermaßen brauchbar?

2. Frage: Die gehäuseform. hat die form irgendwelche nachteile bei GG oder BR?

3. Frage sub richtung himmel oder richtung beifahrer?

gehuse.jpg


*tante edit* :hammer:

auto ist'n Twingo 1
Musikrichtung: Alles
Sub: noch keine ahnung, aber ne vorahnung
 
spannendes gehäuse, nachteile hats keine... ausser haufen bauaufwand und schlechte handhabung... ;)
 
Warum baust du die Rücksitzbank dann nicht gleich aus? Oder soll das nur auf eine Seite?
 
Seh ich das richtig, der Sub "sitzt" auf der Rücksitzbank? Wenns um Pegel geht würd ich mir das überlegen, ist nach meiner Erfahrung deutlich nachteilhaft.
Die Form selber ist problemlos, wenn sie vom Maßstab her einigermaßen stimmt.

Patrick
 
^^

ja also das gehäuse soll nur auf eine seite, nur hinter dem fahrersitz.

das mit der Bank rausbauen, ist so, die ist momentan drausen, aber das ist shit, wir sind zu dritt (schatzy, ich und bester kumpel) und das ist ein platz zu wenig :(

nene nix "brummen" soll aber beim musikhören schon "drücken" können ;)
 
Hallo,

es gibt hier nen User im Forum, der hat das schon gemacht.
Der ist auch im A4-Freunde Forum unterwegs gewesen, das müsste der Onkel-Schnitzel sein...
Der hat genau sowat schon gemacht!

Ich schau mal ob ich ihn hier finde.

Gruß!"
 
Danke hab ihm mal ne PN geschickt ;)

und wegen der handhabung, es muss ja nicht oft raus bzw. es sollte eigentlich nie raus müssen, deshalb kommt es ja nur auf eine seite, also sollte das kein problem darstellen ;)
 
ich würde es als bandpass probieren der unter den fahrersitz spielt, so das sich der ton mit den tieftönern addiert, sollte für die bühne super sein, ob es funktioniert wäre einen test wert.

Phil
 
hmm dat is ne idee wert, hab mir schon überlegt das BR rohr da unten raus zu lassen^^

DIDI HILFE^^
 
Hi,

ja, hatte im A4 mal so einen Sub verbaut, aber ohne Aufgabe der Rückbank, nur im Fußraum aufbauend hinter dem Sitz hoch:

http://www.a4-freunde.com/forum/topic,3 ... #msg352535
(hoffe, die Fotos gehen noch)
Wurden 16 l geschlossen mit einem 25er MTX Thunder 5000 gerichtet auf den Fahrersitz. Bass war schon bei niedriger Lautstärke gewaltig spürbar und hat sich schön an das Frontsystem angeschlossen, Abstand war ja auch sehr gering.

Konnte ganz schön auf die Nieren gehen. Im Maximalpegel kann man (hörbar) von einem 25er aber natürlich nicht erwarten, dass er Pegelwettbewerbe gewinnt.


Momentan (im Touran), habe ich wieder eine Konstruktion hinter dem Fahrersitz. Gleiches Chassis, aber Bandpass mit dem Reflexkanal unter dem Fahrersitz durch in den Fahrerfußraum spielend. Als Bandpass ist mein Chassis hörbar unsauberer. Werd bald wieder ein anderes Gehäuse bauen. Pegel ist auch hier schön spürbar, Ortbarkeit bei Null. Der Schall ist naturgemäß so etwas mehr an den Schenkeln und am Po und an den Rippen nicht ganz so extrem. Hier ein paar Bilder mit Kommentaren (kopiert):

Hier erst mal das Grundgestell auf dem das ventilierte Volumen entsteht (das geschlossene ist im hinteren Teil darüber):
86063093jr7.jpg

Hier sieht man den Reflextunnel:
80516663fk0.jpg

37136230hl7.jpg


Dort kommt der Sub hin und um ihn herum dann das geschlossene Volumen:
21129097wl8.jpg

49824936hh3.jpg


Die Platzverhältnisse haben noch Einiges an Tüftelei und Schrägen erfordert...

Die Konstruktion ist geplant für hinter dem Fahrersitz, bzw. das, was man bis jetzt sieht, liegt unter dem Fahrersitz, der folgende Aufbau im hinteren Teil ist dann vor der Rückbank. Der Fußraum hinter mir kann ruhig verbaut sein, da die Kinder noch sehr klein sind und ihn daher nicht brauchen.

Ich brauche im (unteren) ventilierten Teil 16,8 Liter netto plus Verdrängung durch den Reflextunnel. Im (oberen) geschlossenen Teil 12,5 Liter netto. Um diese Volumen zu erreichen, musste ich den Raum gut nutzen. Außerdem machte schlichtweg der Durchmesser meines Woofers mit 25cm und die Tiefe des Magneten einige Komplikationen bei der Formgebung, zumindest im Bandpass.

Und weiter ging's:
74141558ff2.jpg

60601245ly7.jpg

78414119ty2.jpg

Das ist jetzt das "zweite Stockwerk", mit dem geschlossenen Teil.
Es musste ein Ausschnitt nach unten rein, da ich unten noch etwas mehr Volumen brauchte (links vorne im Bild). Außerdem noch ein Ausschnitt, für die Sitzlängenverstellung des Rücksitzes (rechts daneben). Ferner brauchte das Chassis noch etwas mehr Platz nach vorne, so dass da noch ein Ausschnitt mit einer Schrägen ranmusste. Weiter nach vorne konnte ich es nicht einfach setzen, da sonst der Magnet mit dem Vordersitz in Konflikt gekommen wäre.
89587926ez3.jpg

52736436mf5.jpg

59400289wu1.jpg

63036613in8.jpg

77380445ru7.jpg

81112691zr2.jpg

15484339re4.jpg

85752402ch6.jpg

91540428fb2.jpg

10sh9.jpg

11xi4.jpg
 
So ist das optimal! Der Twingo 1 hat auch ziemlich hohe Sitze mit viel Platz drunter...
Geiles Gehäuse!
 
sehr geil :thumbsup:

Danke dir, jetzt hab ich wieder ne idee mehr, wie ich das ganze gestalten kann :thumbsup:

die idee ist echt klasse.


Besten Dank :beer:
 
klasse Onkel gefällt :thumbsup: jetzt hast einen 3 Sitzer :ugly:
 
Na ja, hinten sitzen eh nur Kleinkinder. Deren Füße gehen eh nicht bis zum Boden. :ugly:

Bleibt also ein 7-Sitzer (wegen der Sitze 6+7 musste der Kofferraum frei bleiben). ;)
 
mir wärs zu nah am Fahrer, zu gefährlich, dass der Sub ortbar wird und dann von hinten kommt ...
 
hmm.. oh man :cry:

sonst noch wer ne meinung?
 
Zurück
Oben Unten