Geeignete Hochtöner für 2 Wege

Modist

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Sep. 2010
Beiträge
218
Hi Leute,


ich bin mit meinen Hochtönern irgendwie nicht zufrieden. Die klingen auf ne komische Art und Weise nervig. Es sind die Helix P1.
Sie sind mir auch zu analytisch, ich steh aber auf einen warmen Klang.


Hier ist mein ganzes Setup:


Pioneer P88
DLS Iridium TMT in geschlossenen DB's
Helix P12 in GG
Helix P1 auf dem A-Brett
Steg K4.01 für Sub und Tmt
Genesis SA50 für HT


Ich wollte mich nach gebrauchten HT's umsehen. Preislich so um die 100.
Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Die sollen wirklich schön warm klingen und niemals nervig/spitz. Müssen auch keine Pegelorgien abkönnen.
Und halt gut für das 2-Wege System geeignet sein.
Also wenn ihr da was gutes kennt, bitte posten.


Lg und schonmal ein schönes Weihnachtsfest :).
Mario
 
Eton CX280 hätte ich noch ein Paar rumliegen...waren mir immer zu langweilig obenrum...
 
Hallo,

warum nicht auch Iridium HT?
Preislich sollten die gebraucht doch um etwa € 100,- zu bekommen sein.


Die Iridium laufen im Auto meiner Freundin - zusammen mit AA165G² an ner Helix A6
Finde diesen HT echt toll.

Grüße, Andi
 
Wie wäre es mit ein paar Morel MT23? Fand die nie nervig und können tief angekoppelt werden. Verbaut hatte ich diese an einer Sinfoni Amplitude und später aktiv an einer Audison LRx 4.1. War immer sehr zufrieden. Kenne die Genesis leider nicht.
 
Die P1 sind eigentlich recht ausgewogene Hochtöner, die mit etwas mehr Punch am Verstärker angenehm unauffällig spielen.
Mal nen anderen Verstärker mit mehr Leistung oder nochmal am EQ Nachbessern..?
 
Nabend, danke für die antworten. Interessant finde ich aufjedenfall die Morel und auch die Iridium. Bei den MP serie 5 bin ich mir unsicher, ob die nicht zu hoch getrennt werden müssten. Sind ja nur 20mm Kalotten. Die Eton sind eher nichts, hatte schon beim Händler vor Ort einige Eton Sachen gehört und fand die auch irgendwie langweilig.

An Martin: Die Helix hatte ich auch schonmal an meiner Steg gehört, hatte mich nicht überzeugt.
 
Hallo,

ist denn alles "ordentlich" eingestellt wie die anderen schon fragten?!
Die µPs gibts natürlich auch als 5.28.

Viele Grüße
 
Klingt es obenrum etwas hart und harsch?
Könnte gut am AMP liegen
Ich hatte schon mehrere der Steg 2 und 4 Kanäler auf dem Messplatz wo ordentlich geklirrt haben, besonders im Bereich 3 und 5 kHz.
Ziemlich immer war der Arbeitspunkt fehlerhaft bzw die Aisgangstransitoren weit voneinander getriftet das da nix stimmen konnte

Grüße

Dominic

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Ach jo, dann sind die MP 5.28 auch ne Möglichkeit. Eingestellt wurde das beim Händler vor Ort. Es ist auch nicht so dass ich den Klang generell mies finde.
Mir fehlt beim Hochton einfach ne gewisse Wärme. Ich bin was das angeht auch ziemlich empfindlich. Anderen wäre das wohl wieder zu dick aufgetragen.

An Dominic: Also die HT's laufen ja über die Genesis, ich hatte sie halt auch mal an der Steg laufen gehabt.
Aber mit einer SA50 am Hochton macht man glaube ich nich wirklich viel falsch. Oder seht ihr das anders?

Hat jemand Erfahrung mit den AA25.t? Ich denke mal die 25.g wären zu teuer.

LG
 
könnte es sein, dass es einen ungewollten push eines frequenzbereichs der ht gibt - kann durch die scheiben reflexion doch sein (du hast dich geschrieben, dass die ht IM amaturenbrett nach oben spielen?)

eine falsche trennung kann man höchstwahrscheinlich ausschließen, wenn es vom händler sauber eingemessen/eingestellt wurde...

könnte es sein, dass die hochtöner nur etwas zu hoch eingepegelt sind? - du hast geschrieben, dass du schon mal zwischen genesis und steg gewechselt hast... da könnte es passieren, dass man mal an den gain kommt/stößt?
 
Ne ne also die Hochtöner sitzen zwar auf dem Amaturenbrett, sind aber auf den Fahrer ausgerichtet. Die sind auch nicht hinten an der Scheibe sondern direkt neben den A-Säulen. Das mit dem Gain lässt sich ja schnell testen. Werde ich heute mal in Angriff nehmen.
 
wie weit sind schallreflektierende flächen vom hochtöner entfernt?
 
Hier sieht man wo die HT's sitzen. Die Gainregler sind nicht verstellt. Wenn ich die Geni leiser drehe, passt das Gesamtbild einfach nicht mehr weil der Hochton zu leise wird. Aber ich denke es ist auch einfach gut möglich dass mir die Helix klanglich nicht so zusprechen.

An PMG-24: Kannst du mir ein wenig über deine Morel erzählen. Wieso bist du umgestiegen? Wie alt sind die? Zustand?

LG
 
Du hörst primär die Fehler vom Einbauplatz und nicht die Fehler der HTs.

Gescheit einstellen und erst DANN über einen Materialtausch nachdenken.
 
Meine Helix laufen an den Genesis ST100 lange nicht so gut wie an einer K4.01, den Genesis haben meiner Meinung nach auch zu wenig Leistung, da wird es schnell unangenehm..
 
Ne also dass die Genesis daran schuld ist bezweifel ich stark. Du bist auch der einzige von dem ich sowas bisher gehört habe.

Ich freu mich immernoch über weitere Empfehlung neben den genannten (MP 5.28, DLS Iridum, Morel MT23).
 
Och leute :D. Sollte ich also jetzt mit der Einbauposition rumspielen bis ich zufrieden bin? Seht ihr auf dem Bild schon Faktoren wieso der jetzige Platz nichts taugt? Ich höre sonst immer A Säulen oder spiegeldreiecke. Ist doch jetzt bei mir genau dazwischen.
 
Ne also dass die Genesis daran schuld ist bezweifel ich stark. Du bist auch der einzige von dem ich sowas bisher gehört habe.

Ich freu mich immernoch über weitere Empfehlung neben den genannten (MP 5.28, DLS Iridum, Morel MT23).

Eine große Genesis spielt auch sicher anders als die kleinen.
Außerdem bin ich nicht der einzige mit der Meinung - traut sich nur niemand öffentliche Blasphemie auszuüben.. ;)
 
Zurück
Oben Unten