(gebrauchter) Klangsub für unter 150EUR-Problemfall SWR-1242

Mot89

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Nov. 2009
Beiträge
103
Hi Fuzzis,
da ich mit meinem SWR-1242 irgendwie nicht glücklich werde soll
was neues,also gebrauchtes,für unter 150 Euronen her!

techn. Anforderungen:
-4Ohm Spule
-kommt an ne GZRA1.1000D
-sollte also mit (weniger als) 450 Watt RMS klarkommen
-GG mit ca. 34 Liter Volumen steht fest (Gehäuse ca 14cm tief)
-ansehlicher Korb da er invers verbaut werden soll
-kommt in nen Kleinwagenkofferraum (Citroen Saxo)
(EDIT) -12 Zoll


klangliche Anforderungen:

-meine Musik: Schiller,Yello,Björk,Katie Melua etc ,manchmal bissl Rock(Rammstein,Vollbeat,...)
Elektrogedöhns muss er auch können (hier ist der klang erstmal zweitens!!!)
-soll nich so "knallen" aber auch kein wummernder "RnB-Bass"
-Bassfrontstaging ist mir wichtiger als Druck ohne Ende

Wa könntet ihr mir da empfehlen???
Probehören geht leider erst zur amicom :cry: :D

macht mal ein paar Vorschläge (aber nicht so "ich habe da noch rumliegen...." :ugly: )!!
tschau Tom
 
Re: (gebrauchter) Klangsub für unter 150EUR

manschmal bekommst ne 12 Ali für den Kurs
 
Re: (gebrauchter) Klangsub für unter 150EUR

Fangen wir anders an. Was gefällt dir am SWR nicht?
Hab da so einen Verdacht... ;)
 
Re: (gebrauchter) Klangsub für unter 150EUR

Laguna_GT schrieb:
Fangen wir anders an. Was gefällt dir am SWR nicht?
Hab da so einen Verdacht... ;)

Hmm....ne Klangbeschreibung willst du...schwierig :D

Der spielt mir einfach zu "direkt",zu knallig.
Das kann gerade unter Pegel geil kommen,
aber manchmal klingts einfach nicht schön :cry: .
Gerade so das ausklingen bei Björk etc....nicht gut.

Kriegt evtl viel zu wenig Leistung bei meinem Amp,
wenn ich da was von 1-2KW bei anderen lese.
War sowieso ein Blindkauf (weil billig)von nem Bekannten,
würde ich heute nicht mehr machen :wall: .
 
Re: (gebrauchter) Klangsub für unter 150EUR

testweise mal tiefer getrennt?
 
Re: (gebrauchter) Klangsub für unter 150EUR

FallenAngel schrieb:
testweise mal tiefer getrennt?

jepp..mit 50Hz+12DB hat nichts gebracht!!

zur Zeit: TMT 18dB@80Hz
Sub 12dB@63Hz

Egal wie ich trenne der Charakter des SWR gefällt nicht!!!
 
Re: (gebrauchter) Klangsub für unter 150EUR

Ja Leistung könnte der auf jeden Fall mehr vertragen. Die Digital-Stufe is dem Klang natürlich auch nicht unbedingt zuträglich. Hatte ja selbst zwei SWR-1242 in je 30 Liter GG und fand die sehr geil. Sind eigentlich gute Allrounder mit rundem Klang.
 
Re: (gebrauchter) Klangsub für unter 150EUR

Also ich hatte meinen einen swr an 300 watt und in nem späteren Setup 2 swr an jeweils 400 watt und fand beides mehr als ausreichend. Ich habs anscheinend an den Ohren...
 
Re: (gebrauchter) Klangsub für unter 150EUR

Mot89 schrieb:
FallenAngel schrieb:
testweise mal tiefer getrennt?

jepp..mit 50Hz+12DB hat nichts gebracht!!

zur Zeit: TMT 18dB@80Hz
Sub 12dB@63Hz

Egal wie ich trenne der Charakter des SWR gefällt nicht!!!

Immer noch zu hoch! Du nimmst die Fahrzeugreso voll mit, daher der Punch im Charakter.
Wo kommst du her? Die Anlage muss eingemessen werden.

Grüße,

Michael
 
Re: (gebrauchter) Klangsub für unter 150EUR

FallenAngel schrieb:
Immer noch zu hoch! Du nimmst die Fahrzeugreso voll mit, daher der Punch im Charakter.
Wo kommst du her? Die Anlage muss eingemessen werden.

Grüße,

Michael

Beim Einmessen war ich schon,hatten dann TMT-Sub jeweils mit 18dB bei 63Hz getrennt.
Die Ankopplung an FS hatte sich dadurch schon verbessert,aber mit dem Klang des Subs
hat sich noch nicht in die "richtige" Richtung veränderte.Dann wars schon zu spät geworden,
mit dem Bass war ich dann noch nicht so richtig glücklich
(konnte mein Händler auch bestätigen).
Dann bin ich ne Weile ohne Sub rumgefahren und hab die FS-Trennung auf 80hz/18dB hochgenommen.
Das FS klingt jetzt einfach knackiger,die Bassankopplung ist noch schlechter geworden :cry:
Da müssen wir nochmal ne Runde das Mikro schwingen :bang:


Fahrzeugreso sollte so bei 60Hz liegen.
TMT wird auf jeden fall bei 80Hz/18dB getrennt,da kickts am besten.
Könnt ihr mal ne Ferndiagnose zur vorraussichtliche Trennung abgeben? (ja ich weis :stupid: :D )

Wegen dem nochmals einmessen ist mein Händler schon vorgewarnt :beer:
 
Würde auch mal die Endstufe als Übeltäter zumindest mit in Betracht ziehen! Hast mal eine gute analoge Endstufe zum Gegentesten zur Hand oder jemanden der die eine solche leihen könnte?
 
polosoundz schrieb:
Würde auch mal die Endstufe als Übeltäter zumindest mit in Betracht ziehen! Hast mal eine gute analoge Endstufe zum Gegentesten zur Hand oder jemanden der die eine solche leihen könnte?

Na ja so toll ist der Amp nicht,weis schon.
Meine Kollegen fahren halt Mädchenmarktgerümpel spazieren,mit ausleihen siehts also schlecht aus :cry: .
Und zu meinem Händler fahren, dort was ins Auto schmeißen, um es sich dann gebraucht zu kaufen is auch mies

Wenn der Sub jetzt wirklich so viel Leistung sehen will wie immer geschrieben wird,
dann fällt was analoges für mich wohl eh aus, weil 60A-LiMa und 40AH Starterakku (mehr Strom ist in
dem Auto definitiv nicht geplant!!).

Da würde ich mich eher für nen anderen Sub entscheiden,den dann vorerst an der GZRA probieren !
 
Das ist wahr, macht man nicht...

Wo kommst du denn her? Ggf. erklärt sich ein Fuzzi aus deiner Nähe bereit dir da etwas weiterzuhelfen...
 
Die Frage ist halt wo ist die Wahrscheinlichkeit der Verbesserung größer:

1. neuer,besserer Amp am SWR

oder

2.neuer Sub am "schlechten" Amp

wenn mir der Charakter des Bassklanges nicht gefällt :kopfkratz:
 
Was hast Du denn schon gehört, was Dir gefallen hat? Welches Auto war das?
 
Wo ich her komme ??
Lichtenwalde in Sachsen,also Nähe Chemnitz.


Was ich bisher gehört habe ??

Viele Autos auf der letzten Amicom,wobei mir der Bass bei dem Alpine-Showcar mit
2 15Zoll-SWRs nich unbedingt gefallen hat.
Gefallen haben mir Wettbewerbsfahrzeuge mit den Hertzwoofern,
Alis hab ich leider nicht gehört.
 
Hm. Da is die Frage, ob man nicht erstmal mit nem anderen Gehäuse rumspielen sollte. Die Hertz sind eigentlich den Alpines jetzt nicht komplett unähnlich. Aber in BR oder im BP zum Beispiel gehörig anders, wie im geschlossenen Gehäuse.
Kannst vielleicht hier mal ansetzen?
Ich hatte (mehrere) SWR an viel und an wenig Leistung (400 W - 1,x kW) und war eigentlich recht begeistert, wobei mein Auto auch ein Astra war, also nicht wirklich viel größer.
Alternativ vielleicht tatsächlich nen anderen Woofer. Ansatzpunkte für kleines Geld gibts da viele. Das Beste für Dich wird aber eine Probiersache sein.... da kommst Du nicht drum rum.
Das schlimmste dran, es muss bei Dir im fertigen (Test-)Gehäuse sein, sonst kann es sein, dass Du Dich wieder enttäuscht.
 
Tylon schrieb:
Alternativ vielleicht tatsächlich nen anderen Woofer. Ansatzpunkte für kleines Geld gibts da viele. Das Beste für Dich wird aber eine Probiersache sein.... da kommst Du nicht drum rum.
Das schlimmste dran, es muss bei Dir im fertigen (Test-)Gehäuse sein, sonst kann es sein, dass Du Dich wieder enttäuscht.

Mein Gehäuse ist halt ein doppelter Boden,also links Subgehäuse,rechts Elektronik.Mit mal schnell neues Gehäuse
bauen siehts da schlecht aus.Reiner Woofertausch geht dann schnell,evtl noch Volumen des Gehäuses verkleinern.
 
Versteh ich schon. Probier doch tatsächlich mal nen Hertz es aus. Der is nicht so prügelnder wie der Alpine und könnt sich da besser machen.
Ich hab jeweils immer viel gebraucht zum testen gekauft, bis ich was gefunden habe, was mir geschmeckt hat....
 
Zurück
Oben Unten